1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Na klar, das stimmt ja auch. Aber ich muss wirklich weg. :winken:
    Genauso ist es gemeint! :winken:
     
  2. AW: Das Wahljahr 2011

    Sorry, aber PISA ist ein einziger schulpolitischer Betrug. Schau dir mal an, wie zB in Sachsen die ach so guten PISA-Werte zustande kommen. In der "Zeit" stand vor einiger Zeit ein Beitrag, der zeigt, welchem geistigen Kinde die Regierenden zumindest in Sachsen entsprungen sind. Und ich wette, dass auch die ach so schlauen Bayern und BaWü's so verfahren. Aussortieren von Lernschwachen aus normalen Schulklassen und Abschiebung auf Sonderschulen.
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Um mal einen Tropfen Essig in den Wein zu gießen:
    Grün-Rot ist nur knapp vor Schwarz-Gelb (sofern Gelb reinkommt). Und das unter extremen Bedingungen (S21, Japan). D.H. wenn Grün/Rot nicht einen ausgesprochen guten Job macht sind sie beim nächsten Mal wieder weg.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Wahljahr 2011

    Irgendwo müssen die Stimmen der Grünen ja herkommen. Ich bin mal auf die Wählerwanderungen gespannt, ich schätze die Grünen haben viele aus den nichtwählern rekrutiert, das sieht man schon an der Beteiligung, aber danach werden sie vor allem von der SPD Wähler rübergezogen haben.
    Ich schätze die FDP hat vor allen an die Nichtwähler verloren.

    Bleibt auf jeden Fall ein spannender Wahlabend, lustig dürften auch die Kommentare aus Berlin werden, dort gewinnen ja alle immer, nunja, bis auf die FDP diesmal, die können wohl nichts schönreden.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.643
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Das Wahljahr 2011

    Back dir ein Eis [​IMG]
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Komischerweise ging das früher auch ohne Studiengebühren :eek:.
    Oder in den Bundesländern wo keine erhoben werden, sind dort die Hochschulen schlecht?

    Außerdem darf man eins nicht vergessen. Auch wenn Studiengebühren erhoben werden, dürfen die nicht für alles verwendet werden.

    So dürfen damit KEINE Mitarbeiter bezahlt werden. Womit schonmal dein Einwand in Punkto Seminare und Angebote des Studiums nicht davon betroffen wären.
    Auch dürfen von den Gebühren keine Lehrmittel gekauft werden. Außer es steht dem Studenten 100 % zur Verfügung.
    So sind zwar Arbeitsräume erlaubt, aber z.B. Einrichtung für Labore nicht.

    Zumindest ist das in NRW so und wird in BW sicherlich nicht großartig anders sein.


    In Bildung muss investiert werden, richtig. Aber das kann man auch aus den eigenem Haushalt. Dazu braucht es keine Studiengebühren, die den Zugang zu Hochschulen erschweren und nicht fördern.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Wahljahr 2011

    Woher kommt denn deine Gewissheit, dass die Selbstdemontage von Schwarzgelb schon beendet ist? Da ist doch noch immer viel Luft nach unten, und so wie die sich zur Zeit anstellen, werden sie die auch noch brauchen...:rolleyes:
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Das liegt ja an der Gewichtung, ob Bildung mehr Wert ist als bspw. "Boni". Wenn "Boni" mehr Wert sind, muss der kleine Mann zahlen:rolleyes:
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    I kenn meine Schwoba, ben jo selber oiner ;)
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja der größte Verlierer des Tage und spielt einen auf Sieger.
    - 9,5% in Rheinland-Pfalz
    Schlechtestes Ergebnis in BW.
    Ich habe gedacht ich bin im falschen Film.