1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Angesichts des brutalen Gegenwinds aus Berlin (Chaosreaktion auf Fukushima) und miserablen Auftretens der FDP Minister ist die CDU ja eigentlich glimpflich davongekommen.
    Das hätte weit schlimmer kommen können, ich habe in BW nicht mehr mit 38% für die CDU gerechnet.
    Dass es Grün Rot wird, stand mit dem Tag des Tsunami fest.
    In RP legt die CDU sogar zu, das ist unter den Umständen bemerkenswert.
    Für die SPD ist es im Grunde ein schlechter Tag - sie hat überall verloren, in RP drastischer als die CDU in BW. Sie wird nur durch die Grünen an der Macht gehalten.
    Naja, die Grünen wissen schon, dass das Ergebnis ein Ausnahmeergebnis ist. Da muss schon ein Tsunami kommen und ein schlimmes Unglück auslösen, sonst wäre es nicht drin.
    Die FDP hat's nicht besser verdient. Westerwelle ist ein Totalausfall, ohne Frage. Er ist im Amt des AM vollkommen überfordert. Will er seine Partei retten, muss er zurücktreten, von allen Ämtern.
    Die Linke spielt keine Rolle, ihr Mileu fehlt in diesen Bundesländern. Die Grünen sind sehr konservativ angehaucht in BW, das darf man nicht vergessen.

    Aus politikwissenschaftlicher Sicht wird das interessant in BW, mal sehen ob Grün Rot tatsächlich die Bildungspolitik umwirft, und wie man mit einem so hochindustrialisierten Bundesland umgehen wird...
    Man wird sich beweisen müssen, das ist gar nicht so schlecht.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Keine Studiengebühren zu erheben ist in der Bildungspolitik ein guter Anfang:)
     
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das reicht doch nicht. Pisa spricht doch Bände...
    Aber das ist jetzt ein großes Faß, dass man hier und heute nicht aufmachen muss.

    Fakt ist: Grün ist der uneingeschränkte Sieger der heutigen Wahlen! Das hat man anzuerkennen!

    Schumacher ausgeschieden, BW gefallen, kann ich ja froh sein, dass heute kein Fußball war. :D
    Jetzt gehe ich Tennisspielen, danach ist man gleich ein ganz anderer Mensch. ;)
     
  4. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Die SPD hat in beiden Ländern auch Prozente verloren und der Gabriel stellt sich hin und macht einen auf Wahlsieger.
    Ohne "grün" ist doch mit der SPD nix mehr los.
     
  5. AW: Das Wahljahr 2011

    die FDP lt ZDF weiter im Sinkflug. Von 5,2 (Prognose) auf 5,0 (zweite Hochrechnung 18:43)...
     
  6. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das hat zur Folge, dass das Studienangebot, die Lehrmittel, die angeboten Seminare,... aus finanziellen Gründen nicht ausgebaut, auch nicht gehalten, sondern zurückgefahren werden müssen. Ein schlechter Tag für die Hochschulen in BW. Gut ist, dass die Energiepolitik nun noch mehr in den Mittelpunkt gerückt wird. Das ist erfreulich!
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.734
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Wahljahr 2011

    Du hast es doch aufgemacht. Und die Akademiker in Heidelberg oder Freiburg müßen wohl ziemlich blöd sein, wenn man sich anschaut, was die so wählen. :winken:
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das klingt mehr nach einer Pflicht "das hat man anzuerkennen". Ich sehe das eher als Chance, das dürfen wir feiern.
    :love:

    Abgesehen davon, hasse ich einfach Stefan Mappus, ich gehe mit keiner seiner Positionen konform (man könnte eher sagen, auf Konfrontationskurs), über sein Äußeres möchte ich mich lieber nicht äußern, das wäre unterhalb der Gürtellinie.
     
  9. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ohne FDP ist die "Stärke" der CDU auch nix und im Gegensatz zu den Grünen ist die FDP schwach und CDU kann nicht weitermachen. Aber stimmt schon, ist ein bisschen seltsam wenn die SPD feiert obwohl sie sehr schlechte Ergebnisse bekommen hat. Aber was zählt das schon.

    Seltsam ist aber auch, wie sehr sich die Klöckner über den drastischen Verlust der SPD freut, was nützt ihr das angesichts der knallharten rot-grünen Mehrheit? Die Frau ist mir auch unsympathisch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2011
  10. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Dieser Unfug mit der "SED" einige Beiträge weiter oben nervt nur noch. Ich schließe mich der Kritik von Thunderball hiermit an.
    Vor Jahrrzehnten bewegte sich das Eindreschen auf die "Bonner Ultras" in der DDR-Propaganda auf ähnlichem Niveau.