1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hoppla! :eek::D
     
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich nehme mal an, den letzten Halbsatz kann man in dem veränderten Zitat streichen. Dann hast Du natürlich Recht. So wie die einen profitieren, leiden die anderen. Schwarz-Gelb bedauern die Vorfälle in Japan garantiert sehr - in gewissem Maße zwar auch wegen der Umweltschäden, vor allem aber weil sie ihnen politisch schaden.

    Natürlich spielt die eine Rolle. Aber wie gesagt, dass die Haltung in der Atom-Frage vom Durchschnittswähler momentan besonders hoch gewichtet wird, dafür kann kein Politiker in Deutschland etwas.

    Meine erste These war sicherlich etwas zu flachsig, aber dafür mit dem Sarkasmus-Smiley versehen. In der zweiten schrieb ich bewusst "ich glaube", gerade weil ich es nicht beweisen kann. Alles andere würde aber nicht in das Weltbild von Politikern passen, das hier wohl nicht nur ich habe...

    Das ebenso frech-sarkastische Gegenstück habe ich ja im ersten Absatz dieses Beitrags geschrieben. Mein Kommentar sollte wirklich nicht auf eine Partei, sondern auf die Politikerkaste abzielen.

    Und ich bleibe trotzdem dabei: Ich kenne kein besseres System als die parlamentarische Demokratie, mit diesen Defiziten müssen wir wohl leben... :(

    Für mich ist das Wort "profitieren" wertneutral, und ich bitte das auch alle, für die aus ideologischen Gründen Profiteure von Natur aus böse sind, so zu verstehen.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Es schien mir nicht so zu sein;)

     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Nach Meldungen zeichnet sich in Baden Würtenberg eine höhere Wahlbeteiligung ab. Ich frage mich jetzt, für wen ist das ein Vorteil? Für den Mappus oder für die Opposition? Ich kann mir übrigens nicht vorstellen das die CDU im Ländle die Macht verliert. Das nach 58 Jahren, tatsächlich jemand anders regiert als die CDU. Aber die CSU in Bayern dachte ja auch, sie würde auf ewig allein regieren. Nix ist für ewig.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Idiot, vielleicht könnte es Dir helfen, ein oder mehrere solcher Berufspolitiker persönlich kennenzulernen?
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich glaube, Du meinst mit Profiteuren Leute, die z.B. von politischen Entscheidungen profitieren, die sie selbst durch Lobbyarbeit herbeigeführt haben. Dann ist Profitieren definitiv nicht wertneutral. Hier hingegen kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass böse Politiker bewusst ein Erdbeben produziert haben, das dann wiederum... Es geht hier um ein zufälliges Ereignis, von dem manche profitieren und unter dem andere leiden.

    Ich glaube, definitiv kein Vorteil für CDU und FDP. Die meisten Stamm-Nichtwähler, die heute wählen gehen, wurden wohl durch das aktuelle Topthema dazu bewegt. Und wie die allgemeine Meinung zu diesem Thema ist, ist allgemein bekannt...
     
  7. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: Das Wahljahr 2011


    liegt evtl. daran, dass vermehrt Nichtwähler durch die Atompolitik mobilisiert wurden und die Grünen wählen um den Mappus basta zu sagen.

    Aber das ist mehr eine Hoffnung :(

    Wenn die CDU schon 58 Jahre regiert hat, wird es höchste Zeit, dass diese Macht erodiert. So mächtig ist sie eigentlich auch gar nicht, ist sie seit langem auf einen Koalitionspartner wie einst die SPD oder seit 96 die FDP angewiesen und das ist der wunde Punkt wenn die FDP zu schwach ist.
     
  8. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Könnte auch sein, daß ein möglicher knapper Wahlausgang mobilisiert - die Neigung wählen zu gehen, nimmt im allgemeinen ja dann besonders ab, wenn das Ergebnis schon festzustehen scheint.
     
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Vielleicht, ich glaube aber eher nicht. Ich weiß, dass erfolgreiche Politiker prinzipiell "normale" Menschen sind, die sehr nett und umgänglich sein können und die "live" meist einen wesentlich besseren Eindruck als in den Medien hinterlassen (was wiederum teilweise an den Journalisten liegt, von denen ich bekanntlich auch nicht das beste Bild habe...). Meist sind sie aber auch politisch sehr ehrgeizig und verzichten für den politischen Erfolg auch ganz gerne mal auf Prinzipientreue. Einen anderen Schluss lässt die praktische Politik aller Parteien m.E. leider nicht zu.

    Wie schon an anderer Stelle gesagt: Wer als Politiker zu brav und ehrlich ist, setzt sich weder in den Parteien durch, noch würde der Wähler ihn wählen.

    Siehst Du / seht ihr das anders???
     
  10. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hat das denn schon mal jemand versucht ... kann mich nicht erinnern.

    Zudem wird offenkundig unehrlichkeit auch nicht gerade vom Wähler honoriert - siehe Brüderle und Mappus, vor der Presse dieses sagen, in kleiner Runde dann was ganz anderes ... so was kommt gar nicht gut an.

    Ein Grund weswegen ich Elemente von direkter Demokratie gut fände. Ein Politiker hat stets im Hinterkopf, was könnten diese oder jene Leute über ihm mutmaßlich denken, wenn er x sage oder y macht. Er korrumpiert im Grunde schon seine eigene Meinung. Bei einer Volksabstimmung muß ich mir keine Gedanken machen, ob du mit meiner Entscheidung zufrieden bist oder nicht :D ;)

    Du meintest zwar an anderer Stelle, daß Politiker prinzipiell deshalb "bessere" Entscheidungen treffen, weil sie sich damit beruflich auseinander setzten. Nur zum einen setzten sie sich beruflich eher mit Selbstdarstellung und mit auseinandersetztungen mit dem jeweiligen politischen Gegner auseinander - Expertenmeinungen werden auch immer wieder gerne in den Wind geschlagen ( siehe E10 ) zum anderen sind viele Fragen eben keine "richtig" oder "falsch" Optionen ( Politik ist schließlich keine Matheklausur ) sondern eher Meinungs und Interessenfragen. Und niemand kann meine Meinung und meine Interessen besser vertreten als ich selber.

    Parteien sind IMHO grundsätzlich eine schlechte Lösung
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2011