1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.639
    Zustimmungen:
    7.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Also ich habe meine Stimme abgegeben.
    Jetzt heißt es abwarten bis 18.00 h, dann gibts die erste Prognosen.
    Gegen 18.30 h erste Hochrechnungen.
     
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Wahljahr 2011

    Da ist bei Dir wohl das Koordinatensystem etwas aus den Fugen geraten. Die Schill-Partei entstand, weil in Hamburg die Probleme der inneren Sicherheit nicht hinreichend beachtet wurden. Sie war trotzdem als Einthema-Partei problematisch, ganz abgesehen vom späteren Verhalten von Schill. Jedenfalls behauptete meine Hamburger Mutter, die Sicherheitslage habe sich durch diese Partei spürbar verbessert.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Das Wahljahr 2011

    Aha deine Mutter. :LOL:
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nichts desto Trotz - hier meine Prognose:

    Baden Württemberg:

    CDU 37,5%
    SPD 22,5%
    Grüne 25,5%
    FDP 4,5%
    Linke 5,0%


    Rheinland Pfalz:

    SPD 39,5%
    CDU 36,0%
    Grüne 12,5%
    FDP 3,5%
    Linke 5,5%


    Ich wünsche einen schönen Sonntag! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2011
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist für mich teilweise Konsum (z.B. selbst genutzter Goldschmuck, selbst genutzte Luxusimmobilien etc), teilweise Spekulation, bei der im Endeffekt nichts "verloren geht", da jedem Käufer ein Verkäufer gegenübersteht, der dann das Geld wiederum konsumieren oder investieren kann. Und Mietimmobilien zählen auch zu den Investitionen, auch wenn mit ihnen kein Arbeitsplatz geschaffen und nichts produziert wird. Sie stiften aber dennoch Nutzen, denn sonst müssten ja alle Mieter sich ihre Hütten selber bauen (lassen) (oder richtige Häuser, wenn der finanzielle Spielraum dafür vorhanden ist).

    Nein, das musst Du mir schon besser erklären. Ich bin nicht so schlau wie Du.

    Wenn die Roboter nicht billiger wären als die Arbeitskräfte, hätte niemand in Roboter investiert!

    Je höher die Lohnkosten sind, desto höher muss die Produktivität sein, damit sich Arbeitnehmer lohnen. Wenn wir nun die Roboter abschaffen würden, müssten entweder die Löhne sinken oder die Produkte entsprechend teurer werden (was die Löhne entwerten würde), damit die Arbeitsplätze erhalten werden können. Aber das ist ja wieder so kompliziert, dass es die Mehrheit entweder nicht nachvollziehen kann oder nicht glauben will...

    Alles eine Frage des Blickwinkels. Der Linke hält die Mitte für rechts, der Rechte für links. Der überzeugte Liberale hält unser System für halbsozialistisch, der Sozialist für "neoliberal" oder turbokapitalistisch.

    Die Mitte ist übrigens immer da, wo ICH bin! ;) (so denkt die Mehrheit... :winken:)
     
  6. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hoffentlich.

    102% :eek:
     
  7. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Klingt (vom von Frank S bemerkten Rechenfehler abgesehen) durchaus realistisch.

    So pervers das ist, im Endeffekt jubeln unsere Grünen (zumindest die Machtpolitiker, die Basis eher nicht) über die Vorkommnisse in Fukushima, weil sie davon politisch enorm profitieren. :rolleyes:
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das halte ich für eine Unterstellung und eine Frechheit, B90/Grüne zu unterstellen, sich über die Ereignisse in Fukushima in irgendeiner Art und Weise zu freuen. Vielmehr zahlt sich in dieser Situation halt die konsequente Anti-Atomkraft-Haltung der Grünen aus (was ja eine Wurzel dieser Partei ist). Über den Stimmenzuwachs werden sie sich natürlich freuen.
     
  9. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Oh, wie wird das schön :love: ...





    ... wenn ein grüner MP Stuttgart 21 bauen lässt.
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Richtig. Insbesondere das langjährige Problem der offenen Drogenszene am Hamburger Hauptbahnhof war innerhalb von wenigen Wochen erledigt - ohne Gesetzesänderung.

    Wer es seinerzeit nicht vor Ort mitbekommen hat, kann es nicht beurteilen. Den Begriff "Wutbürger" gab es zwar nicht, aber parteiübergreifend hatten die Bürger einfach die Schnautze voll vom liberalen Umgang mit Drogendealern und Rauschgiftsüchtigen, die am Hauptbahnhof und Sandkästen von Spielplätzen mit den gebrauchten Spritzen herumhantierten.

    Die meisten Stimmen hatte Schill übrigens von SPD-Stammwählern bekommen. Nach 44 Jahren SPD-Regentschaft war das Maß mehr als voll und es war damals einfach Zeit, die SPD abzuwählen.

    Natürlich war die Schill-Partei als Protestpartei nur Mittel zum Zweck - aber das Thema hatte sich dann ja auch erledigt. Mit Rechtsextrem hatte das überhaupt nichts zu tun.