1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011


    www.buergerentscheid-ulrichskirche.de
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wird das dort so kontrovers diskutiert ? Neubau einer Kirche ?
    Wüsste jetzt gar nicht, wie ich da abstimmen würde...
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich werte mal aus meiner Sicht:
    Die Ulrichskirche stand früher im Zentrum Magdeburgs und wurde im Krieg beschädigt, war aber Wiederaufbaubar.
    Im Zuge der Neubebauung des Zentrums mit seiner Ost- Westsachse im neoklassizistischem Stil, wurde die Kirche aus ideologischen Gründen gesprengt. Ganz klar war und ist das zu verurteilen.

    Allerdings haben sich heute sich aber andere Bebauungstrukturen herausgebildet. Ein Kuratorium hat nun die Idee die Kirche wieder aufzubauen aus Spendengeldern. Bedarf hat aber keiner angemeldet: Weder die Stadt, noch die Kirche. Da auch keine alten Bausubstanzen übriggeblieben sind, wäre dieser Bau ein Disneylandneubau.
    Eine Wunderschöne Grünfläche mit seinem Springbrunnen würde zum großem Teil einen Bau geopfert der heute so gar nicht in den Zuckerbäckerbaustil passt und erdrückend wirkt.

    Dazu muß man sagen das die 50er Jahre Bauten das Beste ist was architektonisch nach dem Krieg entstanden ist. Einschließlich der Nachwendebauten...

    Das Ganze wird seit Monaten sehr kontrovers geführt und ich sehe eine 50/50 Lagerteilung.
    Vorwiegend die älteren Magdeburger fühlen sich an alte Zeiten erinnert und sind dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2011
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich bin bei diesen Wiederaufbauten immer hin und hergerissen. Das war ich auch damals bei der Frauenkirche in Dresden. Einerseits ist es letztlich einfach nicht mehr das Original, sondern ein Facimile was man hinstellt. Andererseits bringt es doch wieder ein wenig das alte Gesicht der Stadt zurück... schwierige Sache.

    Allerdings muss es schon in das heutige Bild reinpassen. zB. War es richtig, Städte wie Rothenburg ob der Tauber aufzubauen, weil das gesamte Ensemble wiederhergestellt wurde.
    Aber wenn man letztlich was altes in eine Umgebung baut, die sich gänzlich verändert hat, ist das eigentlich wenig sinnvoll.
    Bestes Beispiel ist das heutige Kaliningrad, früher Königsberg: die Stadt hat mit der alten nichts mehr zu tun. Dort wurde das Schloss in der Mitte gesprengt...und ein Wiederaufbau diskutiert. Ich halte den für falsch...die alte Stadt gibts nicht mehr, muss man leider so akzeptieren.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    In Dresden war die Sachlage etwas anders. Die Frauenkirche passt in das alte Stadtbild was sich ja in der Umgebung so erhalten hat.
    Zudem waren sehr viele Baulemente der Kirche noch da.
    In Magdeburg stand die Kirche in einer Architektur, sehr dicht gebaut mit Armutshinterhöfen, die es heute so nicht mehr gibt.
     
  6. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wie kann man da von einer Mehrheit reden?
    Und was beweist uns das Ganze? Es gibt keine Götter! Glaubst Du ein lieber Gott würde zulassen, dass eines seiner Häuser gesprengt wird?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wat? :rolleyes:
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Also ich habe mir das in MD vor Ort angesehen, und die grüne Wiese ist überflüssig .
    So groß ist die Kirche auch nicht.
    Bleibt noch genug Rasen übrig.

    Ich finde es schön wen sie wieder steht. Habe auch für den Wiederaufbau Unterschrieben.
    Nutzung ist ja da.
    Dort soll eine unterirdischen Urnen Begräbnisstätte entstehen.
    Und ins Stadtbild passt sie prima.
    http://www.ulrichskirche.de/cms/home.html?&no_cache=1

    Einleitung


    [​IMG]

    So sah es nach dem Krieg aus.

    [​IMG]
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Sagt der Genthiner... ;)

    Urnengrabstätte...
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Na ob dort nun was steht, oder die Hunde scheißen weiter auf den Rasen.