1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. FilmChecker1985

    FilmChecker1985 Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2009
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siemens DVD Recorder 160 GB
    Kabel Receiver
    Sky Film+Welt+Sport
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ist mir schon aufgegangen, heißt aber nicht das ich mit der Schuldenpolitik einverstanden sein muss
     
  2. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich bin auch dafür, eine kostendeckende Steuerpolitik zu betreiben. Und wenn wir schon Schulden machen, dann bitte für sinnvolle Dinge wie Bildung und nicht für vielerlei Unfug, für den wir uns im Moment verschulden. Insofern ist das Urteil eigentlich ein Armutszeugnis für das Staatsverständnis des Gerichts.
     
  3. FilmChecker1985

    FilmChecker1985 Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2009
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siemens DVD Recorder 160 GB
    Kabel Receiver
    Sky Film+Welt+Sport
    AW: Das Wahljahr 2011

    Aha, sehr gute Logik, wenn der SPD die Bildung so wichtig wäre, hätte sie ja schon vor 2005 was machen können, ich glaube nicht das NRW damals Spitzenreiter in der PISA Studie war. Schon mal durchs Ruhrgebiet gefahren? Da sieht man wie erfolgreich SPD Städte sind:rolleyes:
     
  4. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Stimmt. Man darf aber nicht vergessen, dass NRW lange Zeit vom Pott gelebt hat und dieser nun seit 30 Jahren in einem gigantischen Strukturwandel steckt. Das war und ist schmerzhaft. Bestimmt wurden auf diesem Weg Fehler gemacht. Warum nun aber die Korrektur eines dieser Fehler auf solch merkwürdige Art ausgebremst werden soll, verstehe ich zum Beispiel nicht.
     
  5. FilmChecker1985

    FilmChecker1985 Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2009
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siemens DVD Recorder 160 GB
    Kabel Receiver
    Sky Film+Welt+Sport
    AW: Das Wahljahr 2011

    Weil der Haushalt verfassungwidrig ist, deshalb.

    Warum sollen Städte wie Münster, und das gesamte Münsterland die solide wirtschaften jetzt durch die neue Umverteilung der Gelder an die Kommunen dafür büßen das sie solide wirtschaften?

    Nur weil die SPD Bürgermeister im Pott nix auf die Reihe bekommen?
     
  6. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Der Haushalt ist deshalb verfassungswidrig, weil das Gericht Bildung nicht als Investition anerkennt und deswegen die Neuverschuldung zu hoch ist.
    Mir will sich nicht erschließen, warum der Neubau einer Schule eine Investition ist, die Besetzung derselben mit (zusätzlichem) Personal aber nicht. Für meine Begriffe besteht hier ein kausaler Zusammenhang. Eine leere Schule oder purer Ersatz einer alten hilft nicht wirklich weiter. Man könnte darüber diskutieren. Pöbeleien gegen nicht präferierte Parteien gehören dazu allerdings nicht.
    Vielleicht checkst du besser weiterhin Filme. Politisches Verständnis gehört offenkundig nicht zu deinen Stärken.
     
  7. FilmChecker1985

    FilmChecker1985 Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2009
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siemens DVD Recorder 160 GB
    Kabel Receiver
    Sky Film+Welt+Sport
    AW: Das Wahljahr 2011

    Denke das du das sicher nicht bewerten kannst, wie viel Ahnung ich von Politik habe, wo baut denn die jetzige Regierung neue Schulen? Legen doch alles nur zusammen, dafür braucht man keine neuen Lehrer.

    Aber so ist das nun mal wenn man andere Meinungen nicht akzeptiert, hat man keine Ahnung, kann das Kompliment nur zurück geben
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.641
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Am Sonntag wird mal wieder gewählt.
    In Sachsen Anhalt werden die Wähler an die Urne gebeten.
    Forschungsgruppe Wahlen gibt folgende Prognose ab (11.03.11)

    CDU 32%
    SPD 24%
    Die Linke 24%
    FDP 5%
    Grüne 5%
    NPD 5%
    Sonst. 5%

    Nach dem Reaktorunfall in Japan und der daraus folgenden Diskussion könnten allerdings die Grünen sicherlich zulegen.
    Mein Wunsch, die NPD kommt nicht in den Landtag.
     
  9. AW: Das Wahljahr 2011

    Hieße also, 82,4% des momentanen Personals bleibt dabei und sorgt weiterhin für Stabilität.
    Die restlichen Prozente können sich Grüne und NPD teilen, das tut der Demokratie keinen Abbruch.:)
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    In Sachsen Anhalt ist ehh nur die Frage, ob Schwarzrot oder Rotrot....

    Und da kommts eher drauf an, was die SPD will. Keiner weiß es..