1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Eine typische Forsa-Umfrage, bei der die CDU immer besser abschneidet als dies dann bei Wahlen tatsächlich der Fall ist. Aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich diese albernen Umfragen eh verbieten :winken:
     
  2. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hat zwar nichts mit den kommenden Landtagswahlen zu tun, ist aber aber dennoch aktuell. Gestern wurden die Zahlen bei "Kontrovers" vorgestellt:

    Laut Infratest kommen die Christsozialen in Bayern auf 46%. Damit könnte die CSU wieder auf die absolute Mehrheit hoffen.
    Die Grünen sind erstmal auch zweitstärkste Kraft in Bayern (17%).
    Die Sozialdemokraten kommen ebenfalls auf 17%.
    FDP: 6%
    Freie Wähler: 4% (sind aktuell im Landtag vertreten und würden laut Infratest momentan scheitern.)

    http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,2341414_regid,2_puid,2_pageid,4289.html
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.541
    Zustimmungen:
    7.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011


    Emnid 35%, Infratest dimap 36%, Forsch. Gruppe Wahlen und Allensbach 34 %. Also Forsa liegt mit 35% im Trend.

    Warum sollte man Umfragen verbieten?
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Kannst Du mir den Sinn dieser ständigen Umfragen erklären? Und wie gesagt, bei Forsa kommt die CDU immer besonders gut weg. Mir ist das in den vergangenen Jahren zunehmend aufgefallen, da die CDU bei den Wahlen immer schlechter abschneidet als von Forsa prognostiziert. Überhaupt halte ich diese Wahlforschungsinstitute für reine Systemmedien. Oft stecken sogar die Parteien selbst dahinter. Es soll bei den Umfrageergebnissen - genauso übrigens wie den den Arbeitslosenstatistiken - stets der Eindruck erweckt werden als sei quasi alles in Butter. Der Bürger soll auf Linie getrimmt werden. Nichts anderes steckt hinter diesen sogenannten "Umfragen". Seriös ist das jedenfalls nicht!
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011


    Naja, Umfragen sagen gar nix aus. Wichtig sind die Wahlergebnisse. Wenn in unserem Bundesland Lantagswahlen wäre, ich würde nicht hingehen. Denn es gibt im Moment keine Partei und kein Politiker, der mich zum wählen gehen animieren könnte. Schon gar nicht in unserem Bundesland. Früher dachte ich die Linke wäre wählbar, aber das hat sich nach der Kommunismusdiskussion, jedenfalls für mich, auch erledigt.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Dann kannst du auch nicht mitreden! :rolleyes:
    Aber wenn du eine Partei nur wegen einer Rede eines Mitgliedes wählst oder nicht dann isses wohl auch besser so. :eek:
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Die Lötzsch ist nicht irgendein Mitglied, sie ist die Parteivorsitzende. Und sie hat viel Zuspruch erhalten in ihrer Partei. Anscheinend gibt es in der Linken immer noch viele, die der DDR nachtrauern. So eine Partei ist für mich nicht wählbar. Aus vielerlei Gründen ist keine Partei für mich im Moment wählbar. Positiv verändern, zum wohl des kleinen Mannes, tut sich eh nix. Wenn dann nur für die Bonzen. Vom Wählen, man nennt es auch Zettelfalten, habe ich jedenfalls die Schnauze voll.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Klaus Ernst auch und der hält nichts vom Kommunismus.
    Und nu?
    Das es da einen kommunistischen Flügel gibt sollte man wissen.
    Wenn du das Wählen anderen überlässt nur weil es keine Partei gibt die 100% das macht was du willst dann reg dich nicht auf wenn du von anderen regiert wirst.
    Jeder wählt doch nur das geringere Übel.
    Und je stärker Die Linke wird um so mehr wird die SPD wieder zu einer Arbeiterpartei.
    Wenn das erreicht ist kann man ja weiter überlegen. ;)
    Also nicht aufregen wenn sich die Parteien nach denen richten die wählen gehen. :winken:
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.541
    Zustimmungen:
    7.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Eine Besinnung der SPD hin zu ihrer klassischen Klientel wäre zu begrüßen.

    Nur die Schlussfolgerung - wähle die Linke, um die SPD zu bekehren, ist mir suspekt.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich glaube auch nicht unbedingt, das die SPD zu ihrer klassischen Klientel zurückkehrt, nur weil die Linke stark wird. Die Linke nimmt eher ab. Ich hoffe das bei der nächsten Bundestagswahl, die FDP aus dem Bundestag gejagt wird. Das sind die schlimmsten Halunken die derzeit im Bundestag sitzen. Zur nächsten Bundestagswahl werde ich wählen gehen, bei den Landtagswahlen nicht, die sind mir zu unwichtig.