1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    So baut sich halt jeder seine eigene Wirklichkeit zurecht. ;)
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.641
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich warte doch nicht bis zur nächsten Bundestagswahl.
    Außerdem kann eine Landtagswahl massive Beeinflussung der zu beschließenden Gesetze im Bundesrat haben.
    Da sind gerade deutliche Verschiebungen zu erkennen.
    Die Gewichtung dort geht klar weg von Union und FDP.
    Und unser Mappus ist doch eine richtige Schlaftablette. Den nimmt man eh nicht wahr.
    Nach Lothar Späth kam nichts besseres nach. Teufel ging noch so, aber dann.....Leider.:(
     
  3. AW: Das Wahljahr 2011

    So ganz stimmts aber nit. Immerhin hat er die Stuttgart21-Demos niederknüppeln lassen..
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.641
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Schlimm genug, Ba. / Wü. mal ohne CDU MP hätte doch mal was ....
     
  5. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ob ich das noch in meinem Leben erleben werde?Wenn nicht bei dieser Landtagswahl dann wohl gar nicht mehr.
     
  6. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011



    Würde ich sofort unterschreiben...

    Die Politik könnte vieles verändern.... nur warum sollte sie?

    Wen haben wir großartig als Alternative? Die Grünen? Benzin für 5 Mark öööhm 2,50 EUR pro Liter? Wähl ich erst, wenn der Liter 3 EUR an der Zapfsäule kostet :) Aber wer eh genug Geld hat um sich alles ökologisch vertretbare zu gönnen...

    FDP? Ja.. laßen wir den Markt sich selber regulieren... amerikanische Verhältnisse? Weiteres Lohndumping? Man weiß es nicht.

    Soweit die etablierteren kleineren Parteien.

    Die Linke ? Meiner Ansicht nach weitesgehend gute, ABER AUCH REALLISTISCHE???, Vorschläge?

    Deutschland ist eine soziale Marktwirtschaft, dies den Kapitalismus a la USA ausschließt und so muss es auch bleiben!

    Beispiele:

    Arbeitsmarktpolitik.

    In anderen Ländern funktioniert der flächendeckende Mindestlohn sehr gut, warum also nicht auch hier?

    Dieser sollte m. M. nach in 3 Stufen erfolgen:

    1. Stufe : Ungelernte Arbeitskräfte ab ca. 8 EUR die Stunde
    2. Stufe: Ausgebildete Arbeits- bzw. Fachkräfte ab ca. 12,50 EUR die Stunde
    3. Stufe: Hochqualifizierte Fachkräfte ab 15 EUR die Stunde

    Natürlich sind dies nur die Mindestlöhne und können nach obenhin variieren.

    Zudem wird der Mindestlohn pro Jahr Berufserfahrung mit "X" EUR mehr vergütet + ein Aufschlag der jährlichen Inflationsrate in der 1. Stufe.

    Meiner Meinung nach sollte dieser oben aufgeführte Wert reichen um ein einigermaßen anständiges leben führen zu dürfen und den Staat zu entlassten. Viele Firmen die ich kennengelernt habe zahlen ohnehin, zumind. in der 1. und 2. Stufe, mehr als ich fordere.

    Leiharbeit:

    Für gernig bis garnichtqualifizierte sicherlich eine gute Möglichkeit um in Unternehmen Fuß zu fassen! Aber bitte mit Perspektive!

    Die Leiharbeitsfirmen müssen verpflichtet werden den gesamten Lohn an den Arbeitnehmer auszuzahlen und keine ominösen 35 Std. Wochen, von denen aber tatsächlich 40 Std gearbeitet werden, anzubieten.

    160 Std im Monat gearbeitet? 160 Std ausgezahlt fertig! Keine Arbeit für einen bestimmten Zeitraum vorhanden? Pech für den Arbeitgeber! Defintiv kein Kündigungsgrund, da Risiko des Arbeitgebers.

    Stärkere Regulierung der Gestaltung des Arbeitsvertrages seitens des Arbeitgebers ist hier gefragt!


    Klar werden einige Firmen wieder rumjammern dass alles zu teuer sei aber bitte, wo möchten wir in Zukunft leben? In einem 3. Welt Land?

    Zudem ist ein ganz wichtiger Punkt die Nachhaltigkeit!

    Wir sollten anfangen, statt in Niedriglohnjobs zu investieren, die allgemeinen Arbeitsbedingungen grundsätzlich zu verbessern! Dazu gehören eben keine Niedriglöhne für Arbeitnehmer sowohl als auch weniger Handlungsspielraum für den Arbeitgeber in Arbeitsverträgen die den Arbeitnehmer benachteiligen.

    Schulpolitik:

    Die Form der Schulteilung gehört für mich abgeschafft! Es sollte nur eine einzige Schulform existieren, indem sich die Leistung jedes einzelnen Schülers in Niveaukursen unterscheidet. Jeder hat über die Jahre stets die Möglichkeit sich zu verbessern und den gewünschten Abschluß durch seine leistungsstarken Kuse zu erreichen! Hierzu gehören nicht nur Mathe Englisch Deutsch.... sondern aus allen Bereichen etwas.

    Probleme mit in der Schule sollten von geschulten Lehreren erkannt und von ausgebildeten Pädagogen behandelt werden. Eine Einschätzung über die Möglichkeiten und evtl. späteren Probleme des Kindes sollten schon im Kindergarten erkannt und behandelt werden können.

    Naja.... genug ausgekotzt.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.641
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    In Anbetracht der bevorstehenden Wahl in Ba./Wü. ist der Wahlomat wieder gestartet worden.
    Wer Lust hat kann ja gern mal mitmachen.

    Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

    War sehr überrascht, bei mir kam die "Piratenpartei" raus.:eek::eek:
    Die hatte ich bisher gar nicht im Visier.
     
  8. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das könnte sich bald ändern.
    Die CSU wird den Guttenberg auf Druck der Wissenschaftler rauswerfen, und dann tritt er als Kanzlerkandidat der Piratenpartei an, denn zum Thema Urheberrecht ist er da bestens aufgehoben.
     
  9. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Wahljahr 2011

    Bei mir kam SPD vor Piraten, Grünen und der Linken raus.
    Für was die Piraten stehen ist mir gar nicht klar. Kommen mir sehr populistisch vor.

    Noch ein Nachtrag: Am WE die Wahlplakate der KatJA von der FDP in HH gesehen, dass ist ja die komplette Bankrotterklärung für Themenbezogenen Wahlkampf. Sah aus wie aus einem Quelle/Otto Katalog. War auch bei manchen draufgeklebt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2011
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die größte Übereinstimmung habe ich mit "Die Partei" gefolgt von den "Linken", der "SPD" und den "Grünen". Also stehts jetzt fest. Ich wähle "Die Partei". :winken: