1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.641
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die Union verliert in Hamburg über 20 Prozentpunkte trotz steigender Beschäftigungszahlen und brummender Konjunktur.
    Nelli, die CDU hat doch praktisch d i e Wirtschaftskompetenz schlechthin.
    Du findest in diesem Wahlthread "alles in Butter":confused:
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Also niemand, selbst Gegner der CDU nicht, bestreitet, dass das Hamburger Ergebnis fast ausschließlich lokalpolitische Gründe hatte.
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wie gesagt ging es in Hamburg um reine Landesthemen. Die CDU hatte sich hier auf verschiedene Weise selbst demontiert und die meisten Stimmen hat sie an das Lager der Nichtwähler verloren. Kann ich sogar nachvollziehen.

    Trotz der vielen Stimmen, die man am Wahltag hatte, gab es für den Wähler eine Option nicht: Was sollten denn die Bürger ankreuzen, die mit der schwarz-grünen Koalition zufrieden waren? Ein jetzt mögliches Stimmensplitting machte ja keinen Sinn, da sich CDU und GAL verfeindet hatten.

    Schwatz-Grün war für einen Stadtstaat wie Hamburg eine interessante und erquickliche Option abseits der üblichen Lagerbildung. Ich fand das spannend und dabei ist sogar einiges rausgekommen, auch wenn die Presse lieber über Punkte der Koalitionsverhandlungen am Anfang berichtet.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.638
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wo wird in meinem Post eine Partei erwähnt.
    Aber für dümmliche Beiträge sperren, da bin ich dafür.
    Dann wären schon einige kommunistische Propagandisten weg.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Du erfüllst mit deinen Texten genau die Voraussetzungen, die schon in der DDR gefragt waren. Das ist sehr auffallend, da dieses Verhalten gerade bei alten Kadern aus der "dritten Reihe" bzw. bei Wendehälsen zu verzeichnen ist. Das waren und sind urplötzlich die größten Antikommunisten:D
    Das erinnert mich an schnell entsorgte Fähnchen der "Blockwärter":)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2011
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.641
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist das typische Verliererargument.
    Wenn man gewinnt, hat man den Schwung aus Berlin mitgenommen.

    Warum kreist seit Tagen Merkel hier in der Gegend rum.
    Die Bundespolitik spielt bei jeder Landtagswahl mit ein.
    Auch bei meiner Wahlentscheidung demnächst.
    Wie heißt das so schön - Denkzettel verpassen ....

    OK, die Stadtstaaten HH, HB und B nehmen sicherlich eine Sonderstellung ein.
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Tschuldige, doppelt.
     
  8. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Denkzettel für den Bund? Auf Kosten deines schönen Landes. Baden-Württemberg steht seit x-Jahren top da... Vor allem auch in einem der wichtigsten Bereiche: der Bildung.
    Klar, es geht immer besser, es muss immer noch mehr getan werden. Wir müssen uns überall verbessern. Aber im bundesweiten Vergleich stehen die Südstaaten in den wichtigsten Bereichen in aller Regel besser da als Nordstaaten. Ich würde sogar soweit gehen, dass es Ländern, die über lange Jahre Unions geführt sind, besser geht.
    Bayerns Abitur wird immer noch als eines der besten gesehen. Bremens (lange Jahre SPD) Schulpolitik ist katastrohal. Baden-Württembrgs Schulpolitik ist gut, auch Sachsens, usw.
    Ich berufe mich im Übrigen auf PISA 2010.

    Bundesweite Vergleichsstudie: Schüler im Süden haben die Nase vorn | tagesschau.de

    Ich zitiere aus der Tagesschau:

    Bayerns Schüler fast überall spitze

    "In nahezu allen Unterkategorien für Deutsch und Englisch stehen die bayerischen Schüler mit teils deutlichem Vorsprung auf dem ersten Platz. Baden-Württemberg folgt in vier von fünf Wertungen auf Rang zwei. Lediglich bei der Lesekompetenz in deutscher Sprache schoben sich die sächsischen Schüler an den Neuntklässlern aus Baden-Württemberg vorbei und erzielten die zweitbesten Ergebnisse.
    Dagegen blieben neben den Bremern auch die brandenburgischen Schüler am weitesten unter dem bundesweiten Schnitt."

    Ich konzentrierte mich jetzt auf die wohl wichtigste Kompetenz: Bildung.
    In ebenfalls wichtigen Bereichen wie Wirtschaft wird es vermutlich ganz ähnlich aussehen.
     
  9. AW: Das Wahljahr 2011

    Immer eine Frage der Vergleichskriterien.
    Dann kann auch Mittelmaß gut sein.:)
     
  10. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Völlig richtig. Ich habe ja auch nur bundesweite Vergleiche gezogen. Im Hinblick auf die Wahl.
    Natürlich gibt es international noch viel zu tun, auch wenn Fortschritte erkennbar sind und sich langsam bemerkbar machen.