1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Also weißt du keine Alternative ?
     
  2. AW: Das Wahljahr 2011

    Aber sicher doch.
    Die ist allerdings nicht wählbar. Passt also nicht hierher.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Also immer dasselbe, gegen alles meckern aber nie eine eigene Alternative bringen.
     
  4. AW: Das Wahljahr 2011

    Schön hast du das gesagt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2011
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Schmarn!
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Wahljahr 2011

    Alternativen.

    Ein bisschen weniger Globalisierung, ein bisschen mehr Gerechtigkeit zwischen arm und reich, Politiker, die für mehr das Volk und weniger für den Geldadel arbeiten, Gesetze, die nicht auf abgehobener Bürokratieebene einfach beschlossen werden sondern vorher von Praktikern überprüft und geändert werden und so weiter. Das könnte man jetzt noch eine ganze Weile so fortsetzen und das wäre auch alles mit dem derzeitigen System möglich, wenn in der Politik Einsicht statt Überheblichkeit einkehren würde.

    So müssen wir mit Fehlentwicklungen leben, die das gesamte System früher oder später unhaltbar ins Chaos stürzen werden. Was passiert denn, wenn Japan oder die USA mal pleite sind. Was passiert denn, wenn Europa die Schuldenkrise nicht endlich durch Besteuerung bei denen, die sich diese Besteuerung auch problemlos leisten könnten, die Schuldenkrise in den Griff bekommt. Im Moment macht die Politik bei denen, die am meisten von unserem System profitieren den Bückling und erklärt das Kapital für systemrelevant. Ist es denn richtig, dass die europäischen Steuerzahler den Airbag für die Großen am Kapitalmarkt spielen? Ich sehe leider sehr schwarz für die Zukunft. Die Ausläufer des Tiefs streifen uns schon, der Sturm wird kommen.

    Wir brauchen kein anderes System, wir brauchen Leute, die verantwortungsvoll mit diesem System umgehen. Leider geht die Entwicklung in genau die entgegengesetzte Richtung.
     
  7. AW: Das Wahljahr 2011

    Ach was !? ja wie jetzt ... ?

    Kommt jetzt doch nicht die Bundeswehr für innere Sicherheit ? Keine Berufssöldner wie in der übrigen EU ?

    Und ich hatte so fest damit gerechnet, Gutti wäre bis dahin zum Oberbefehlshaber der Nato-Streitkräfte avanciert und ließe sich während seiner Ansprachen den Schirm von mir halten !?

    Das ist jetzt aber doof ... was mach ich denn jetzt ?

    Warten, bis alles vorbei ist ?

    Über eines müssen wir alle uns im Klaren sein. Die Weltbevölkerung explodiert, während dem gegenüber immer mehr Land versandet.

    Völlig unabhängig von heute schon nicht mehr lösbaren Aufgaben im Bereich Klima und Energie ist also der Kollaps jedes Systems vorprogrammiert, das auf ungebremstem Wirtschafts- und damit zwangsläufig auf Bevölkerungs-Wachstum und Schulden machen basiert.

    Und die da oben tun noch immer so, als wäre nichts ...

    Andererseits erscheint es dann schon wieder logisch, warum keiner mehr wirklich eine Wahl gewinnen will.

    Und warum man dem Kapital Büros im Regierungsgebäude zur Verfügung stellt und freie Hand lässt, die Menschen vor dem Untergang des Systems noch bis auf's Blut auszusaugen.

    Okay, so kann man das nun auch wieder nicht nennen. Es gibt einfach so lange immer weniger für's Geld, bis ... vielleicht bis wir hier ebenso Hunger leiden wie heute die Kinder in Afrika.

    Ich hab nun doch schon einige Lenze hinter mir und frage mich noch immer, wo eigentlich das Geld hinfließt, das man Staatsschulden nennt. Während auf der anderen Seite einige wenige immer reicher werden. So reich, dass man die Staatsschulden mit einem Mal tilgen könnte und noch was über wäre.

    Und nein, ich bin kein Kommunist. Nur Realist. Ein trauriger. Ein Nichtwähler.

    Zu was soll ich auch Nichtpolitiker wählen !?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2011
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wie wär es denn damit, wieder ganz klein anzufangen und mal als Zuschauer zur Orts/Gemeinde/Stadtrats-Sitzung zu gehen?

    Keine Sorge, dass hab ich auch noch nie gemacht, aber ich müßte es dringend mal machen. Der Kontakt zu Kommunalpolitikern ist wichtiger als man denkt, denke ich.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass "Feierabend-Politiker", also Menschen die sich neben ihrem Beruf in der Freizeit der Komunalpolitik widmen, von einigen Sorgen auch gar nichts mitbekommen, wenn es ihnen niemand sagt ... und stattdessen bekommen die Gehör, die sich immer zu Wort melden.

    Ja! Ich habe soeben beschlossen, mich zumindest als Zuhöhrer und Fragesteller künftig mal in die Bezirksversammlung einzubringen!
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.638
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wen man einige so liest, könnte man denken die Proletarische Revolution in Deutschland stünde kurz bevor.
    Aber davon ist weit und breit nichts zu sehen.
    Der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung geht es gut. Die Hartz IV Bezieher werden immer weniger. Die Beschäftigungszahlen steigen. Die Konjunktur brummt.
    Also alles in Butter.
     
  10. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Schade, dass man für das Posten von dümmlicher Partei-Propaganda nicht gesperrt wird. Verdient hättest Du es!