1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    schwarz/grün/pirat fände ich noch interessanter!
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Haben andere auch nicht. Nur sie verpacken es besser.:D
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.553
    Zustimmungen:
    7.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ganz scharf analysiert. So ähnlich sehe ich das auch.:D

    Ich nähere mich ganz langsam den Piraten.
    Aber wie ich mich kenne fehlt mir am Ende der Mut sie zu wählen.
    Noch ist bei denen alles sehr schwammig und unklar.
    Aber bis zu den nächsten Wahlen ist ja noch eine ziemlich lange Zeit.
    Tja, wer weiß ???
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    LOL, da passt aber was nicht zusammen. Wenn die Piraten in den Bundestag einziehen, ist eine absolute Mehrheit für Rot-Grün deutlich unwahrscheinlicher als wenn sie nicht einziehen. Ergo steigt gerade dann, wenn du die Piraten wählst, die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder eine Große Koalition gibt.

    Ergo: Wer CDU/CSU auch ab 2013 in der Regierung sehen will, sollte die Piratenpartei wählen. Wer das nicht will, sollte es auf keinen Fall tun.
     
  5. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mein Gott immer das gleiche, man ist von den etablierten Parteien enttäuscht, also wählt man die neue alternative um den etablierten einen Denkzettel zu erteilen und was bringt es, nichts. Also Mitte der achtziger bis Mitte der neunziger waren es die Grünen, dann waren es die Linken, komischerweise war es bei der letzten Bundestagswahl dann die FDP und nun die super alternative die Piraten.Und was wird sich ändern, na nichts.Da wäre es evtl. besser einer der großen Parteien mal eine absolute Mehrheit zugeben, die dann gestalten kann, nur läßt das unser System nicht zu weil alles noch mal durch den Bundesrat geht und die Mehrheiten da meist anders verteilt sind so zu sagen als ausgleicht.Damit keiner Dummheiten macht.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die ganze Koaltionspolitik und der Fraktionszwang ist schon demokratieschädlich.

    Wenn die gewählten Parlamentsmitglieder ihre Meinung vertreten können, und die Regierung für die einzelnen Projekte die Mehrheiten ad hoc suchen müsste, wäre es sicher demokratischer.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.553
    Zustimmungen:
    7.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    3 km Autobahn mit den Grünen in Berlin nicht machbar, die
    (Total)Verweigerer brauche ich auch nicht.
    Da kann man wahrlich trefflich streiten, ob nicht Union plus SPD dem Land
    dienlicher sind.
    Auch wenn ich es nicht so mag.
    Und bis zum Piratsein, das dauert bei mir bestimmt noch lange, wenn überhaupt .....
     
  8. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Skandal ist wohl eher die Meinun vom Parteivorsitzenden, dass es sich sinngemäß beim "Ausländer verbrennen" früher um "Jugendsünden" gehandelt habe.
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist nicht der Sinn seiner Äußerung gewesen und auch nicht ansatzweise gleichzusetzen.

    Als Jugendsünde hat er lediglich die Mitgliedschaft derer bezeichnet, die heute bei den Piraten aktiv sind.

    Die halbe Nation tut nun wieder so, als gäbe es dass bei den "etablierten" Parteien und als hätte es das nie gegeben.

    Ich möchte gern auf die bekannte NSDAP Liste bei Wiki verweisen....

    Schöne Doppelmoral mal wieder....:rolleyes:

    Donn