1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Interessant finde ich, dass sich langsam abzeichnet, dass viele Wähler der Piraten aus dem Kreis der Nichtwähler stammen, das dürfte auch den Anstieg in der Wahlbeteiligung entgegen dem allgemeinen Trend erklären. Da ist das Potential natürlich enorm, wenn wir Nichtwähler in der Größenordnung um 40% haben, da können die Piraten ja noch einige Stimmen an Land ziehen...
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nicht vergessen, die SPD hat ebenso für die Vorratsdatenspeicherung gestimmt...
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Das Wahljahr 2011

    Schade, dass aktuell keine Bundestagswahlen stattfinden.
    Dann wäre die FDP wohl erstmal weg vom Fenster. Die Partei steckt aktuell im Teufelskreis, denn die ganze negative Publicity ist alles schlechte Werbung für die Partei, denn wer will schon eine Partei wählen, die von allen anderen ausgelacht wird? Aber okay... Piraten haben trotzdem fast 9%. :eek:

    Die FDP bekommt derzeit nur die Stimmen von den ganz eisernen Anhängern. Da merkt man auch mal wieviele Mitläufer es zur Bundestagswahl 2009 gab, nur weil Guido Westerwelle einen auf beliebt machte. Aber ich muss sagen: Ich finde die aktuellen Wahlergebnisse der FDP super. :cool:


    Über das Ergebnis der Piraten kann man nur den Kopf schütteln. Als ob Deutschland momentan keine anderen Probleme besitzt. :eek: Traurig wieviele Nerds es in Deutschland geben muss, denn kann mir kaum vorstellen, dass irgendwer bei diesen Möchtegerns sein Kreuz setzt, der sich ernsthaft für Politik interessiert, bzw. das politische Tagesgeschäft verfolgt. Vom Wahlprogramm dürften die meisten kaum eine Ahnung haben, aber hauptsache Internet... Da wissen die Nerds bescheid. :D:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    @Bastiii
    Vielleicht haben die ja auch kapiert, dass die Piraten nur mit anderen zusammenregieren werden und somit gar nicht alle Themen beinhalten müssen ;).


    Mit Nerd hat der größtteil der Berliner Piraten sowieso nichts zu tun.
    Oder seit wann fahren "Nerds" Bus? Sitzen doch eher 24 Stunden im dunklen Keller ;).

    Aber was solls. Witzigerweise hat man bei Gründung der Grünen ja ähnliche Argumente vorgebracht ;).
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Und für die Mehrwertsteuererhöhung. :)
    Die Grünen für kriegsähnlichen Bundeswehreinsatz in Afghanistan.
    Heuschrecken, Zeitarbeitsbefristung, u.s.w.u.s.f.

    Es ist also für bevölkerungsmehrheitlich nützliche Beschlüsse völlig schnuppe, welche Parteien die Regierung bilden.

    Der gesellschaftliche Fortschritt setzt sich immer durch.:D
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Es gibt auch keine Pro-Euro Stimmung bei der Mehrheit der Bevölkerung, ganz im Gegenteil, hier ist die Skepsis fast noch größer als gegen die Atomkraft.

    Der Unterschied: die Parteien schlachten das Thema nicht aus wie bei der Atomkraft. Gegen Europa dürfen die Eliten nicht sein, gegen Atom schon.

    Da wird Rösler gleich gescholten, weil er Zweifel an der Eurorettung anmeldet. Aber wehe einer sagte was gegen die Atomabschaltung, da war das Theater groß gerade bei den Medien.

    Was ich gestern wieder erlebt habe lässt mein Vertrauen auch in unsere Medien immer mehr sinken. Wir kriegen keine neutrale Berichterstattung über die Eurokrise, sondern ein total Pro-Euro gezeichnetes Bild, wo jeder, der sich traut Zweifel anzumelden als Nationalist und Anti-Europäer abgestempelt wird. Was Deppendorf da gestern abgezogen hat, spottet jeder Beschreibung einer unabhängigen journalistischen Bewertung.

    Man will jede Diskussion über die 200+ Milliarden, für die der Steuerzahler bürgen müsste, unterdrücken, mit aller Macht. Lieber diskutiert man ellenlang darüber ob Merkel eine eigene Mehrheit hat. Das mag für ihre Regierung für die nächsten paar Monate von Bedeutung sein, die 200+ Milliarden könnten uns mittelfristig das Genick brechen. Wer dann Kanzler ist, ist völlig wurscht.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Bei dem Griechenland-Desaster kommt ja auch alles nur scheibchenweise auf den Teller. Fakt ist, gerade für uns Deutsche wird das immer teurer, weil wir fast 27% der Chose tragen. Geld, das auch wir nicht haben, das auch wir leihen müssen. Denn zahlen müssen wir am Ende, alles andere ist Augenwischerei. Aber kein Politiker traut sich das zu sagen. Außer Rösler, das muss man ihm mal zugestehen. Obwohl da auch eher Not am Mann war, als ehrliche Aufklärungsabsichten.

    Und die nächsten Kandidaten stehen schon bereit...
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja, vor allem bei SPD, Grüne, denn von den 2 Parteien haben die Piraten die meisten Wahlwanderer bekommen. Nichtwaehler waren 23.000 ;-)
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ein paar Dinge müssen sie ja noch abseits der digitalen Welt anbieten können. Schließlich will man eine Partei für's öffentliche Leben sein und nicht fürs Netz. Soll man die jetzt beklatschen, nur weil die ein oder zwei Punkte abseits des Internets haben? :confused:

    Und ja: Nerds fahren Bus, denn normale Menschen machen irgendwann einen Führerschein. ;) Heißt natürlich, dass jetzt alle Bus-Passagiere Nerds sind, aber viele Nerds sind Bus-Passagiere.

    Das mag sein. Aber auf dem Wege sehe ich die Piraten noch lange nicht, wobei die Grünen sich ja auch künftig mal ein Programm überlegen müssen, nachdem das lästige Thema Atomausstieg nun vom Tisch ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Von welchen, die es auch nicht haben, es allerdings erzeugen können ... :)
    Parteienübergreifend akzeptiert.