1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    @derRonny, und das wäre jetzt nicht möglich?

    Was die Kernkraft betrifft: Wir haben in Deutschland nun mal keine Pro-Kernkraft-Stimmung in einer Mehrheit der Bevölkerung. Egal ob diese Stimmung nun rational ist oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Wahljahr 2011

    Kaum, da die SPD und die Grünen dazu die FDP auf ihre Seite ziehen müssten und das ist ja eher utopisch.
    Um ein Misstrauensvotum erfolgreich über die Bühne zu bringen, braucht man ne eigene Mehrheit, so wie Kohl damals mit der FDP.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Zitat Ottis Schlachthof:
    Die super Liberalen, erst a schwulen, jetzt a Fitschi. :D

    Aber im Ernst.
    Wenn man den Rösler schon reden hört erweckt das nicht gerade Vertrauen.
    Ganz schlimm ist es wenn er unerwartet vor der Kamera Fragen beantwortet.
    Dann spricht er nur noch in Silben wie ein kleiner Schulanfänger der es auswendig gelernt hat. :eek:
    Wer soll ihm das abkaufen? :(
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Bin halt ein schlaues Kerlchen... :cool: ;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die Grünen waren am Anfang auch chaotisch.
    Aber was versprechen sich die Leute?

    * demokratische Netzpolitik ?
    * Demokratie und Freiheit + Datenschutz (Schnüffelstaat bekämpfen)
    * Vielleicht mal was neues in die Politik und ein wenig mehr Innovation ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ob die Mehrheit der Wähler der Priraten sie wegen den Inhalten gewählt haben? Ich glaube eher nicht. Reiner Trotz.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nachwahlen in Mecklenburg- Vorpommern.

    Der Versuch der Grünen der NPD ein Mandat abzujagen ging nicht auf.
    Leittragende war die SPD die nun ein Mandat an die Grünen abgeben musste.

    Sieger auf Rügen wurden die Grünen mit 24,8 %.

    Die CDU hatte keinen Direktkandidaten ins Rennen geschickt.

    Sitzverteilung nun
    SPD 27
    CDU 18
    Die Linke ( SED) 14
    Grüne 7
    NPD 5
     
  8. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Wahljahr 2011

    So ist es, irgendwo geisterte heute die Zahl rum, dass nur 10% der Wähler die Piraten wegen ihrer Programmatik gewählt haben. Daraus folgt, dass 90% (inkl. mir) das aus reiner Protestaktion angekreuzt haben. Diesmal war die Chance auch entsprechend hoch, dass diese Stimmen nicht im Grundrauschen "Sonstige" untergehen und so kam es schließlich auch. Und um das Standardgebet zu sprechen: "Die Stimme für die Piraten war die Stimme gegen die Etablierten und (!) diesmal auch die Möglichkeit, den rechten Rand nicht zu unterstützen."
    Problem: Es geht trotzdem so weiter wie bisher. Wetten? :eek:
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Muss nicht sein.
    Die SPD kommt ja auch langsam auf ihren sozialen Pfad wieder zurück je mehr es eine Wählerwanderung zu der Linken gab.
    Atomausstieg?
    Vielleicht lässt es die CDU Otto Normalo zu bespitzel wenn das einzige Ergebnis ist das die Piraten stärker werden?
     
  10. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich finde gerade das ist das großartige an dem Erfolg der Piraten:

    Es gab offensichtlich eine große Notwendigkeit zu einer Protestsimmabgabe. Diese erfolgte bei der Berlinwahl aber an eine linksliberale, demokratische Partei - und nicht an den Mob ganz außen.

    Lasst sie doch erst einmal unbeholfen anfangen. Das schadet doch in der opposition niemandem. Vielleicht entwicken sie sich ja weiter. Vielleicht gehen sie auch wieder unter, aber ihre Forderungen könnten von den etablierten Parteien augenommen werden.

    Die FDP hat ihren ehemaligen Schwerpunkt "Bürgerrechte" komplett zugunsten einer klientelpolitik aufgegeben. Es ist doch gut, wenn die Piraten hier Druck machen.