1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Definitiv. Wobei ich die politische Meinung derer, die rechts wählen nicht negativ oder positiv bewerte. Eine politische Meinung ist eine politische Meinung. Zur Demokratie gehört es, diese politische Meinung haben zu dürfen und diese auch wählbar in Form einer Partei zu gestalten.

    Es kommt mir vielmehr darauf an, wie die Parteien dieses Gedankengut umzusetzen gedenken und welche Grundsätze diesen vorstehen.

    Diese Grundsätze und die beabsichtigte Umsetzung ist oftmals wenig demokratisch. Letztlich nutzen diese Parteien aber eben genau diese demokratische Möglichkeit (Wählbarkeit) um anschließend nach Machterhalt Maßnahmen zu beabsichtigen, die dafür Sorge tragen sollen, dass diese Macht nicht wieder abhanden kommt.

    Und daraus wird ja auch kein Hehl gemacht, oder?

    Ist bekannt.
    Ich bin in diesem Teil der Geschichte nicht sonderlich fit, aber die Grundsätze der Entstehung der sozialdemokratischen Bewegung sind nicht gänzlich fremd. Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, war die chronische Abneigung Bismarcks gegen alles was den Begriff "Sozial" beinhaltete eher Personen bezogen, oder?

    Donn
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Eher generell antidemokratisch.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mal einer Berichte zum Thema gesehen oder schaut ihr nur auf die Zahlen und seit dann am rätseln wie es dazu kommen konnte?
    Die NPD gibt wohl den "Wolf im Schafspelz"?
    In Berichten wurde gesagt das sie sich um die Verlierer des Systems kümmern.
    Die geben Hilfe und beraten wenn es Ärger mit der Arge oder anderen Behörden gibt.
    Die betreuen auch Kinder wenn die Mütter keinen Platz im kommunalen Kindergarten finde.
    Bei so viel Fürsorge kann man schon die 5% knacken.

    Wenn sich die zerstrittene FDP nur noch um sich selbst kümmert brauchen die sich nicht wundern das ihnen das Klientel weg läuft.
    Zumal der Anteil der Rechtsanwälte, Apotheker oder Hotelbesitzer gemessen an der Bevölkerung eh nicht sehr hoch ist.
    Die müssten schon mal Themen auflegen die jeden betreffen.
    Aber wenn sie dann nicht liefern wie beim "mehr Netto vom Brutto" sind sie auch wieder unglaubwürdig. ;)
     
  4. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Das Wahljahr 2011

    Allerdings glaube ich weniger, dass diejenigen, die der FDP "untreu" geworden sind, der NPD hingegeben haben.

    Die haben Ihre Zuwächse sicherlich eher von SPD, Linke und CDU erhalten.

    Donn
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja eher zu den Nichtwählern.
    Eine schöne Demonstration für uns Skykunde2, digger und die ganzen "es hat eh keinen Sinn wählen zu gehen" Verfechter. :(
     
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die NPD hat insgesamt absolut ca. 40.000 Stimmen bekommen, das ist nicht mal halb soviel wie unser Landkreis Einwohner hat. Damit kannst du in einen Landtag einziehen. Das ist der Witz.
    Nicht nur die, die NPD gewählt haben sollten sich Fragen stellen, sondern auch die, die zu Hause geblieben sind. Die haben nämlich die NPD auch mit in den Landtag gebracht und ihrem Land damit sicher keinen Dienst erwiesen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hat man aus der Zeit etwas gelernt? Ich denke nicht.

    Daraus könnte man doch schlussfolgern, dass die Kinder einen Kindergartenplatz bekommen sollten und die Behördengänge einfacher gestaltet werden müssten.