1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. manitoba

    manitoba Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die Landespolitik umfaßt aber mehr als nur das Debakel bei der Schulreform.
    Die FDP profitiert, wie die Linke wohl auch, vom neuen Stimmensplitting. Daneben dürfte die FDP unzufriedene Unionswähler aufgefangen haben.
    Den Absturz der CDU allerdings nur auf die Landespolitik zu schieben, dürfte auch zu einfach sein.
     
  2. HankMoody

    HankMoody Silber Member

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    889
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Wahljahr 2011


    Vor den 10 Jahren Ole war Hamburg schon immer eine SPD-Hochburg. Insofern sind nur die alten Verhältnisse wieder hergestellt.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja, und ich kann die Leute dorf verstehen. Man will einfach mal wieder klare Verhältnisse. Die CDU Wähler sind enttäuscht worden, die der Grünen auch, also hat man halt die SPD gewählt, bzw. Scholz.
    Ich finde das Ergebnis in Ordnung.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    @manitoba: das geben aber die bundesweiten Umfragen nicht her, wo die Union eher wieder zugelegt hat.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.791
    Zustimmungen:
    14.648
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wo ist Nelly heute? Macht sie bereits eine Diät um sich ihrer CDU anzupassen?
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Wohl aus dem "selben Lager" (enttäuschte FDP-Wähler) zugelegt.
    Wenn man will, kann man das feiern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2011
  7. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Auf die Umfragen kannst du pfeifen. Das Plagiat wird erst in den nächsten Wochen seine Wirkung entfalten. Die Union hat gegenüber den letzten Umfragen zur Hamburg-Wahl zwischen 3,5 und 5% (je nach Institut) verloren. Und das innerhalb einer Woche. Das kannst du nicht allein an der Landespolitik festmachen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Du glaubst die Leute haben sich von Guttenberg in Hamburg beeinflussen lassen ? Unterschätze mal die Wähler nicht....
    Naja du hast ja sowieso nen Guttenberg Hass, von daher ist das erwartbar, alleine diese Reaktionär Idee ist schon aberwitzig.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Oh ha: Reaktionär, Hass, Links ...
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    @ach: Reaktionär stammt von Manitoba. Und ja, wer nun alles bei Guttenberg sucht und derart argumentiert wie manitoba, dem kann man sowas schon unterstellen.

    Nicht mal Gabriel sieht die Hauptgründe in der Bundespolitik.