1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hauptsache, Arbeitsplätze.:D
     
  2. AW: Das Wahljahr 2011

    Für Subventionen, für Kernkraft, für antiautoritäre Erziehung, für Privatisierung, für Abbau der Bürokratie, für einfachere Steuergesetze, für die Anti-Baby-Pille ... oh shit ... jetzt wird's aber grenzwertig.

    Und Arbeitsplätze ist immer gut.

    Mal welche schaffen, mal nur sichern und auch mal welche abbauen.

    Politik ist und bleibt Arbeitsplatz-Monopoly. Und beschissen wird da auch. ;)
     
  3. AW: Das Wahljahr 2011

    irrwitzige Pläne von CDU-Finanzminister von Schleswig-Holstein

    Wiegard: "Endlich Steuersystem vereinfachen!" | NDR.de - Regional - Schleswig-Holstein

    erm. MwSt/MwSt ->16%
    höhere Mineralölsteuer
    Maut

    Kfz-Steuer u. Kaffeesteuer weg

    würde für mich ne höhere Belastung bedeuten da ich kein Auto habe und auch keinen Kaffee trinke....
    Aber schön zu sehen, dass die CDU gewillt ist, ihre Umfragwerte auch weiterhin nach unten zu schrauben..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. April 2011
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wenn es so weitergeht, bin ich mal gespannt, ob die Grünen tatsächlich in RLP mitregieren werden.

    Hahn: Grüne provozieren mit Nachtflugverbot - Regionales - Rhein-Zeitung

    Das kann sich die SPD ja nicht leisten, da das Land zu 82% Eigentümer des Flughafen ist und dieses Verbot sowohl Aufträge als auch Arbeitsplätze kosten wird.

    Glückwunsch an alle Fukushima-Wähler...
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Würdest Du über diese Frage evtl. anders denken, wenn Du Anwohner vom Flughafen Hahn wärst? Der Flughafen Düsseldorf zB kann auch mit Nachtflugverbot sehr gut überleben, ebenso der Flughafen Frankfurt.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Interessiert nicht. Der horud ist immer noch traurig. Lass ihn doch Fukushima-Wähler bashen.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2011
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Dan machen die Grünen das halt mit der CDU.
    Und zeigen dem Beck den dicken Daumen.
    Die ist nicht so unbeweglich in Sachen Nachtflugverbot.
    7.1 Umwelt und Klimaschutz
    http://neu.cdurlp.de/index.php?id=107
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2011
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Düsseldorf hat ja auch Köln/Bonn in der Nähe.
    Aber als in Köln über ein Nachtflugverbot vor Jahren nachgedacht wurde hieß es von den Fluggesellschaften das sie dann nach Holland ausweichen.
    Solch Verbote verlagern nicht nur den Lärm. :(
    Da sind die Grünen damals bei uns schnell eingeknickt.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nein.

    Der größte Teil der Anwohner ist für den Flughafen und auch für das 24 Std Flugbetrieb (weit über 70%).

    Der Hunsrück ist kein Ballungsgebiet, die Einflugsschneisen gehen also nicht über dicht besiedeltes Gebiet und zudem ist Hahn der wichtigste Wirtschaftsstandort in der Region. Davon leben sehr viele Menschen, gerade um den Hahn herum. Der 24 St-Flugbetrieb ist ein einzigartiger Standortvorteil und eben auch wegen dem dünn besiedelten Gebiet auch vertretbar.

    Es zeigt sich wieder einmal, die Grünen sind die Jobvernichter Nummer 1 aus rein ideologischen Gründen. Die betroffenen Anwohner werden erst gar nicht gefragt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2011
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Krieg die CDU in RLP nicht durch, der Norden ist fest in CDU-Hand (oftmals mit 50% + x in den Orten). Die werden ihre Stammwähler sicher nicht durch solch eine Entscheidung vergraulen. Hier geht es um das Geld der hier lebenden Menschen.

    Zudem sprechen sich alle namhaften Politiker in der Region für den 24 Std-Betrieb aus. außer die Grünen.

    Das sind die zwei Wahlkreisabgeordnete der CDU aus den betroffenen Gebieten: http://mehr-hunsrück.de/aktuell/2009_02/der_flughafen_muss_auf_dauer_gewinn_machen.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2011