1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    ... auf Kosten der Sicherheit. Nun ja, sich jetzt darüber zu beschweren, ist schon ein wenig "anrüchig". Wenn man dann solche Kracher auf der eigenen Homepage verbreitet:
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei - 20 Fakten über Atomkraft

    Da ist schon eine ganz große Portion Heuchelei mit dabei. Das müßte denen eigentlich selbst peinlich sein.

    Da hilft es auch nicht, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Denn in dem Fall zeigen immer mindestens drei Finger auf einen selbst zurück ;)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Bedenklich wird es immer dann, wenn Politiker egal welcher Partei wissentlich etwas versprechen, ohne es halten zu können, weil es gar nicht machbar ist.

    Gestern abend auf Phoenix: Die Geschäftsführerin ist gegen Kernkraft (ok geschenkt) gegen Kohle (CO2) und gegen Gas (auch CO2). Sie ist für Wind, Solar und Wasserkraft.

    Dumm nur, dass es technisch vollkommen unmöglich ist, aus drei letzten die Grundlast zu bestreiten, selbst wenn wir das Land mit Windrädern zustellen und auf jedes Dach Solarzellen verbauen. Von der Bezahlbarkeit (insbesondere von Solar) wollen wir gar nicht reden. Das ist das grundsätzliche Dilemma; die Grünen haben viele idealistische Ideen, die man gerne hätte (eigentlich jeder) aber die einfach so nicht machbar sind.
    Einige Grüne sind da ja pragmatischer, da baut ein Grüner OB auch schon mal ein Kohlekraftwerk aus "Sachzwängen".

    Gabriel sagte auch ganz richtig in den Tagesthemen: die Grünen in so Mustersiedlungen wie in Freiburg können sich wohl und moralisch gut fühlen, weil alles futuristisch mit Solarzellen bebaut ist.
    Bezahlen darf das der Mieter in Neukölln und Hamburg etc über seine drastisch steigenden EEG Zuschläge auf den Strompreis...
     
  3. FilmChecker1985

    FilmChecker1985 Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2009
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siemens DVD Recorder 160 GB
    Kabel Receiver
    Sky Film+Welt+Sport
    AW: Das Wahljahr 2011

    Oh Mann, die Grünen werde von Bild und Co gerade zu den Rettern von Deutschland gemacht.

    Außer dem Atomkraftschmarn kann man der CDU in BaWü nix ankreiden, nicht umsonst steht BaWü in fast allen Statistiken vorne.
     
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hier sind wir bei einem von mir angesprochenen Problem: Landespolitische Themen kamen bei diesem Wahlkampf doch überhaupt nicht zum Tragen...
    Eine Menge BürgerInnen denken einfach eindimensional, lassen sich von aktuellen Themen leiten und verlieren den Überblick über das Gesamtszenario. :(
     
  5. AW: Das Wahljahr 2011

    Eine ganze Menge dachten bei dieser LTW überhaupt nicht nach. Sondern machten das Kreuzchen emotional begründet. Mappus und seine Theatergruppe "Arroganz der Macht" musste weg.

    Soweit kann ich folgen. Aber ohne ernsthaft über die Konsequenzen nachzudenken!? Grün, nur weil es eine schöne Farbe ist!?

    Das ist Lilablassblau auch.

    Daher gingen auch nur eine Handvoll Wahlkreise aus den südlichen Uni-Großstädten an Grün.

    Aber auch diese Wähler werden recht schnell aufwachen: Die Farbe der Regierenden ist grundsätzlich "Matsch". Und mehr kommt mit Grün gemischt auch nicht bei raus.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Naja, man muss fairerweise schon sagen, dass die Grünen Ende letzten Jahres ziemlich gut in den Umfragen da standen, lange vor Fukushima. Es sah schon damals zeitweise sehr schlecht für Mappus aus, wegen S21. S21 ist ja nun ein landespolitisches Thema, vermischt mit Lokalpolitik. Aber sicherlich strahlt es auf das ganze Land ab, S21 hätte ja Auswirkungen bis ins südliche Bayern.

    Als S21 dann langsam wieder in den Hintergrund trat, wegen Geißler, und sich außerhalb Stuttgarts eher eine Mehrheit für S21 aussprach, drehte es sich wieder zugunsten von Mappus, bis dann Fukushima kam.
    Jede Wette, wäre die Wahl ein paar Monate später gewesen, wäre es wieder richtung Mappus gedreht.
    Das zeigt eben nur, wie gut es dem Land BW eigentlich geht. Man macht sich keine Sorgen um Bildung, ein ureigenes Landesthema, sondern lässt sich von völligen Sonderthemen leiten. Das geht nur, wenn du sonst kaum Probleme hast.

    Siehe Sachsen-Anhalt, nur eine Woche zuvor. Dort haben die Leute andere Probleme. Zwar haben auch dort die Grünen zugelegt, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß. Das ist schon verblüffend, die Sachsen-Anhaltiner haben sozusagen politisch genauer gewählt, weil landespolitisch, als BW...
     
  7. DiegoXL

    DiegoXL Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    An Mappus und an den ENBW Deal haben die Wähler wohl nicht gedacht,nö warum auch.:rolleyes:

    Respekt vor Daimler,die haben doch glatt die Verträge mit ENBW gekündigt und sich einen anderen Stromanbieter gesucht,Aplaus!!!:love:

    Edit:Das Land brauch einfach mal neue Parteien die was her machen und das alte Gesockse ins Nirvana scheuchen.
    Nur dem Steuerzahler möglichst viel Kohle aus der Tasche ziehn und sich selber die Taschen stopfen,das kanns doch heute nicht mehr sein!
    Wir brauchen echte Volksvertreter sonst können sie sich ihre Demokratie doch sonst wo hinschieben die Heuchler.

    Beispiel gefälligst:

    http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=5398260
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2011
  8. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Sonntagsfrage – Baden-Württemberg (Wahlumfrage, Wahlumfragen)

    Auch kurz vor Japan war es ausgeglichen.
     
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Im Grunde war es nicht S21 was den Grünen letztes Jahr ein Umfragehoch bescherte, sondern die Kampagne dagegen, welche am 30.9. in eine von S21-Gegnern bewusst herbeigeführte Eskalation gipfelte. Wären da Landtagswahlen gewesen, hätte die CDU froh sein müssen, wenn sie mit den Grünen gleichauf gelegen hätte. Die Schlichtung mit Geißler und die Tatsache, dass das Thema überstrapaziert war, hat dann wieder für einen Umschwung gesorgt.
    Fukushima hat der Union nur insofern geschadet, dass es natürlich eine Vielzahl von Menschen bewegte, nicht zuletzt zum Gang an die Urne, wie die hohe Wahlbeteiligung zeigt. So wie viele Menschen sich sonst gesellschaftlich verpflichtet fühlen nach solchen Katastrophen Spendenaufrufen nachzukommen, folgten sie diesmal dem Wahlaufruf der Grünen, für den Atomausstieg und für erneuerbare Energien.
    In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht weshalb Mappus den Vorsitz der Landespartei ab gab und das Zepter dem Clown Hauk und der schielenden Gönner überließ. Vermutlich hat ihn das alles zu sehr geschlaucht, insbesondere auch die persönlichen Diffamierungen, denen der Familienvater in den letzten Monaten massenhaft ausgesetzt war und die er in bewundernswerter Art und Weise weg zu stecken verstand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011
  10. AW: Das Wahljahr 2011

    Ja, bitte noch mehr Öko-Steuer. Wenn's die Grünen machen, ist das demokratischer als durch andere Parteien.

    Die auf Benzin oder Strom oder umgekehrt geht eh schon in die Rentenversicherung, brauchen wir nur noch eine Kleinigkeit für die Kranken- und Pflegeversicherung.

    Kommt immer gut an bei Grün-Wählern, wenn die Autofahrer die Rente sichern. Die Autofahrer schimpfen bei Preiserhöhungen nämlich selten über die Steuer, aber immer über die Multis. Was liegt also näher, als die Steuer im Benzin zu verpacken!? Oder im Strompreis!?

    Herr, schmeiß mehr Hirn vom Himmel ...

    Die Staatsverschuldung wird durch Steuern nicht geringer. Egal, wer regiert. Neue Schulden machen auch die Grünen.

    Das ist und bleibt eure Zukunft! Und die bittere Wahrheit.

    Merkel schmeißt das Geld zum Fenster raus, als sei es ihres. Mappus hat's genau so gemacht. Genau wie alle anderen. Wer glaubt denn noch ernsthaft an den Weihnachtsmann und daran, dass einer Grüner Landeschef das Geld aus dem Fenster schmeißt, als wäre es das der armen, grünen Steuerzahler!?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2011