1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Vierte verabschiedet sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Dezember 2013.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Also langsam wird es kurios. Du gibst jetzt den ÖR und auch die anderen Privaten die Schuld weil der bisherige Inhaber nicht wirtschaften konnte? :rolleyes:
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Merkwürdig. Bei mir kommt:

    Dieses Video enthält Content von WMG, BMG Rights Management, UMG, Blue Mountain Music (Publishing), Warner Chappell, Sony ATV Publishing, PEDL und EMI Music Publishing. Einer oder mehrere dieser Partner haben das Video in deinem Land aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt. :confused:
     
  3. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Diese Meldung bekam ich auch beim Smartphone und Tablet.

    Über das Notebook kann man den Trailer sehen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Wenn ich so in deine Foren Sig schaue, da steht UM.
    Vor einiger Zeit las ich mal, dass LG teilweise IP Adressen innerhalb der Tochtergesellschaften austauscht. Da stand das.

    Ist vielleicht Ursache für dein Problem.
     
  5. idm

    idm Guest

    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Ne, hab gerade mal über PC probiert und da läuft es. Ist wohl für mobile Geräte gesperrt, warum auch immer.

    Edit: Auf der Desktop Seite von YT läuft es auch auf dem Tablet. Nur über die App nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2014
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Naja hätte ja sein können. Gut zu wissen, was es denn nun war. ;)
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Kann ich bestätigen. Auf meinen Notebook ging der Trailer auch. Auf meinen Smartphone ist der Trailer gesperrt.
     
  8. idm

    idm Guest

    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Trotzdem seltsam, was da wieder irgendeine VG zu k.acken hat. Echt grausam. Man kommt sich manchmal hier vor als lebe man in China.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    Vedreh mit jetzt nicht das Wort im Mund! Ich habe lediglich gesagt, daß ein Film Sender verschwindet und daß ich das schade finde, weil dann nur noch die üblichen ÖR + die üblichen Privaten bleiben.

    P.S. Schlecker ist auch vom Markt verschwunden, aber um die Ecke lauerten schon Rossmann und dm, und jetzt....?:rolleyes:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Vierte verabschiedet sich

    ... das Problem bei den kleinen FtA-Sender ist doch, dass es kaum etwas gibt, womit man wirtschaften könnte. Der Werbemarkt wird fast ausschliesslich von den beiden großen Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 beherrscht. Für kleinere Sender bleiben nur noch Krümel übrig. Dazu kommt noch, dass Sky auch immer mehr Werbezeiten vermarktet, was kleineren FtA-Sender Werbeeinnahmen kostet. Die Refinanzierung durch Teleshoppingfenster waren zu analogen Zeiten attraktiv, als die Kapazitäten noch knapp waren. Die Einnahmen durch Gewinnspiele sind auch versiegt.
    Und letztendlich spielt auch der in Deutschland gebührenfinanzierte übermächtige öffentlich-rechtliche Rundfunk, der einen großen Teil der Zuschauer an sich bindet, eine große Rolle, was für die kleineren Sender die Werbezeitenvermarktung erheblich erschwert ...