1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MikeHansen, 12. August 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Ich wollte nur helfen.

    Niemand ist Perfekt, auch ich nicht.

    Aber wenn ständig diese Fettnäpfchen, da wird die geforderte Diskusionskultur auch ganz schnell flöten gehen.
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Hmmm um auf das eigentliche Thema mal zurückzukommen, ich glaube "Das Vierte" wird schon wegen des Namens bei mir auf hinter 40 landen,zwar ein wenig Freude auslösen, dass die Liste der interessanteren Programme gegenüber den Werbe und Call In Schrottsendern wieder etwas länger wird, aber schauen? Für mich, der lieber immer das neueste zu sehen kriegen will wird "Das Vierte" leider nur ein Nieschenprogramm bleiben. Da hab ich ja Giga schon öfters eingeschaltet um was zu lachen kriegen...
    Natürlich kann sich so ein neuer kleiner Sender (mit zwar großem Bruder) nix neues leisten, aber ein zwei Premieren hätte ich mir schon erwartet. Wie will sich sonst der ewig Vierte einen Namen machen? Im Sport steht der nämlich nie am Podest...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Das Vierte steckt noch in den anfängen. NBC hat ja recht wenig werbung gezeigt somit denke ich wenn das vierte länger auf sendung ist auch weitere universal premieren nach deutschland kommen.
     
  4. ska hh

    ska hh Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Findet Ihr nicht auch, dass das Vierte nix anders ist wie nen Mix aus 13th Street (Hitchcock Woche usw.) und Studio Universal ??? Man hat einfach anstatt Studio Universal wiederzubeleben das Vierte entwickelt, da man ja anscheinend mit SU seinerzeit gescheitert ist. sehe ich doch auch bei 13th Street, nur ohne Werbeunterbrechung halt. Und bevor wieder schlaue Spezi-Feedbacks kommen, ich weiß das ALLE DREI zu NBC-Universal gehören, das ist schon klar ! Gerade darum geht es mir ja. Und das Logo finde ich wie den Name schon recht öffentlich-rechtlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Man kann das vierte als freeTV sender ansehen der die sachen von scifi, 13th street und studio universal kostenlos und mit werbung sendet.
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Mann....selten so gelacht! :D :D :D :D

    1. htw hat nicht von einer "Grundverschlüsselung" freier webefinanzierter Sender über Sat gesprochen, die es dort ja auch faktisch NICHT gibt, sondern allgemein von einer Verschlüsselung von Sendern über SAT, da ist schon mal ein Unterschied.

    2. die sog. "Schwarzguckerei" ist NICHT der Grund für die Zwangsverschlüsselung! Sie ist lediglich ein Vorwand, um die Zwangsverschlüsselung zu rechtfertigen. Es geht in Wirklichkeit um viel mehr, als Dir offenbar bewusst ist......

    ....Sowohl die Zwangsverschlüsselung FREIER WERBEFINANZIERTER Sender, als auch der in Deinen Augen so "sinnvolle" und ach so "wichtige" sog. "Info-Kanal" sind Teil der sog. "Triple-Play"-Offensive (also Telefon, Internet & Radio/TV über ein Kabel) von KDG und Unity Media (ja, die haben auch einen sog. "Info"-Kanal, nur steht bei Unity Media logischerweise kein KDG vor dem Namen, sondern der Name des jeweiligen regionalen Netzbetreibers).......Das mag sich im ersten Augenblick ganz gut anhören, hat aber bei genauerer Betrachtung ganz andere Gründe:

    1. ist es ein Ziel das analoge Kabel zunehmend unattraktiv zu machen, um die Kunden ins digitale Pay-Zeitalter "mitzunehmen".

    2. Die Schaffung von Telefon, Internet und Zwangsverschlüsselung hat folgenden Hintergrund.

    DEN KUNDEN KENNEN LERNEN!

    - durch die Zwangsverschlüsselung werden alle Kabelkunden mit einem reinen Free-TV Dekoder, der KEINE CI's besitzt und alle Kabelkunden mit digitalen TV-Karten (mit oder ohne CI ist dabei egal), von der Nutzung des digitalen Fernsehkabels ausgeschlossen, obwohl sie nach wie vor ihre Kabelgebühren entrichten.

    -durch die Zwangsverschlüsselung werden alle Kabelkunden GEZWUNGEN sich einen, im Vergleich zu einem Free-TV-Dekoder, min. doppelt so teueren Pay-Dekoder mit CI anzuschaffen, der obendrein, als zusäzliche Hürde für den Kunden, von den KNB's zertifiziert sein muss. Wäre ja auch zu einfach, wenn man es dem potentiellen Kunden gestatten würde, jeden x-beliebigen Pay-Receiver zu benutzen, dass wäre ja positiv und somit "kundenfreundlich" und darf somit natürlich nicht sein......

    -durch die Zwangsverschlüsselung werden alle Kabelkunden gezwungen ihre jeweiligen Pay-Gebühren PRO Gerät zu entrichten, da die KNB's ja intelligenterweise nur eine Smartcard pro zertifiziertem Gerät herausgeben. Dies hat zur Folge, dass sie "netterweise" mehrfach für denselben Content kassieren können. Dies als Abzocke zu bezeichnen, wäre noch freundlich ausgedrückt!

    -durch die Zwangsverschlüsselung und die damit verbundene Smartcard werden die Kunden addressierbar. Sprich der KNB erfährt, ohne das der Kunde etwas davon mitbekommt, welche Sender und Sendungen der Kunde wann wie oft wie lange anschaut.

    -durch die Telefonie über Kabel und dem damit verbundenen Rückkanal, erfährt der KNB wann der Kunde wie lange und aus welchem Grund mit wem telefoniert. Natürlich erfährt der KNB auch den Inhalt des jeweiligen Gesprächs, da Voice over IP bekannterweise NICHT abhörsicher ist.

    -durch die Internetnutzung über Kabel und dem damit verbundenen Rückkanal,erfährt der KNB wann der Kunde wie lange und aus welchem Grund mit wem chattet, Messages verschickt und Emails schreibt. Natürlich sind dem KNB sowohl Absender als auch Empfänger und Inhalt der Mail bekannt, da das mitlesen von Emails aufgrund des sog. "Anti-Terror-Kampfes" mittlerweile legal ist. Ausserdem erfährt der KNB welche Seiten der Kunde wann, wie häufig und wie lange im Internet ansurft. Er kann sogar erfassen, was der Kunde auf den jeweilgen Websites macht, sprich ob z.B. ein Download oder Upload gestartet wird, ob ein Posting (und welchen Inhalt dieses hat) erstellt wurde oder ein Bild auf der eigenen Festplatte gespeichert wurde....

    All' das führt dazu, dass der KNB dann seine Kunden besser kennt, als mancher Kunde sich selbst. Eine Garantie, dass die erfassten Daten nicht weitergegeben und missbraucht werden gibt es selbstverständlich nicht. Personalisierte Werbung ist da noch das kleinere Übel.

    Viel bedenklicher ist, dass durch dieses Vorhaben die noch verbliebene Rest-Privatssphäre und der noch verbliebene Rest-Datenschutz verloren geht und das ist nun mal alles andere als positiv.

    Ich bin nun mal der Meinung, dass es einen KNB einen feuchten Kehricht angeht, mit wem ich telefoniere oder chatte oder welches Programm und welche Sendung ich mir wann anschaue.....

    Es gab sogar diesbezüglich sogar schon eine Verbraucherzentrale, ich glaube die Verbraucherzentrale in NRW war das (hab' leider den Link im Moment nicht mehr), die dieses Vorhaben in einem Artikel bereits kritisiert und als extrem bedenklich eingestuft hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    allerdings können auch die t-com, congster etc uns ausspionieren wenn sie wollten .. genauso wie 1und1, aol etc mit ihren voip angeboten ...

    wenn man das allinone bei den KNB kritisiert muss man es auch woanders kritisieren.

    nur mal so gefragt liest du meine Beiträge überhaupt?

    Ich sagte ich glaube da selbst nicht dran. und trotzdem wird das kritisiert :eek:

    Und nein der infokanal soll laut einigen webseiten fta sein. selbst die kdg ist nicht so blöd und speist ihre werbung verschlüsselt ein.

    der fisch auf s26 ist ja auch fta.

    Und die spekulationen wie monatliche Gebühren PRO Gerät etc sind und bleiben spekulationen. ich werde es dann kritisieren wenn sich anzeichen dafür zeigen. ich kritisiere unter anderem ish jetzt schon weil die das schon so machen.

    Und das mit den TV Karten verstehe ich. Aber ich kenne jetzt nicht wirklich einen FTA Receiver fürs Kabel. Genauso wie ich so gut wie keine nicht premiere zertifizierte Geräte fürs Kabel kenne.


    So ende entgültig.

    Ich höre die ganze Zeit auf und dann kommt htw oder bta und rollt das thema neu auf. toll und ich werd dann angemacht ne danke :mad:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2005
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    @Sebastian Und noch etwas, weder BBC noch ein anderer analoger Sender hat "Schuld", wenn es zu Sendezeitverkürzungen, aufgrund der Einspeisung des Dauerwerbesenders "KDG Info/1-2-3.tv" im analogen Kabel kommt. Die "Schuld" liegt allein bei KDG, da sie den Engpass im analogen Kabel weiter verschärft. Durch die Existenz von DVB-T, "darf" z.B. die brema lediglich 5 Sender verschieben, erweitern, verkürzen, rauswerfen etc., da alle anderen "Must-Carry" sind. Dies hat sogar mittlerweile die Folge, dass selbst einige "Must-Carry"-Sender kurzfristig Sendezeit abgeben müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    wenn die LMA sagt TV Travel shop und BBC haben sich geeinigt dann hat nicht der KNB damit was zu tun sondern die beiden sender. Der KNB hätte TV Travel shop vielleicht dann ganz raus geschmissen.

    Von einigung spreche ich wenn ich mich ohne zwang einige. und wenn der sender das nicht will und es trotzdem macht hat er für mich "selbst schuld". Man beachte bitte die "".
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Das vierte" - Ich bin ja mal gespannt ...

    Es gibt deutlich mehr FTA-Receiver fürs Kabel als Pay-Receiver......

    ....man braucht nur danach googlen....*wink*