1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das TVP-Paket auf Astra 1 - 10,862 H

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von MarcinW, 12. September 2009.

  1. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Anzeige
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Also eigentlich sollten ja die Empfangswerte nach der FEC Umstellung auf DVB-S2 8PSK 8/9 sinken, ist aber nicht so ''im Gegenteil'', die Empfnagswerte sind jetzt um einiges besser


    Gruß Körper
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    ja, man hat gleichzeitig die Signalstärke angehoben.
     
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Wieso dann
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2009
  4. teletext

    teletext Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Man hat heute die Signalstärke leicht angehoben und der Beam wird sicherlich noch etwas "optimiert". Das eine hat mit dem anderen sicher etwas zu tun. So kann man den Beam noch mehr auf Polen begrenzen ohne dass der Empfang im Land schwächer wird. So nah bin ich ja nun auch nicht an Polen dran, es könnte also sein dass sich das alles negativ auf mich auswirkt. Aber das werde ich ja erleben...

    edit:Gerade gesehen, du hast deinen Beitrag geändert. Am 15.12. ist der offizielle Start der TVP-Plattform. Ab da sollte der endgültige Beam feststehen.
     
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    @teletext,
    wenn sich das bei Dir dann auswirkt ist bei mir dann bestimmt duster, ich bin ja noch ca. 1ookm westlicher als Du.
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Wobei ich ehrlich gesagt nicht sehe, wie der Beam weiter Richtung Nordosten verschoben werden soll, wo er ohnehin schon gut zu empfangen ist, ohne in Westpolen das Licht auszuknipsen.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Tja, SES hatte halt noch nicht viele Möglichkeiten, um sich im BEAMFORMING zu üben.;) Wird wohl noch etwas dauern....

    Dafür geht es dann beim zweiten Spotbeam auf 19,2°Ost schneller. Wie man aus gut unterrichteten Kreisen hören kann, sind nach Bekanntwerden der TVP-Geschichte einige Anfragen nach der Spotbeam-Technologie in Betzdorf eingegangen. Soll SES doch beispielsweise dem ZDF mal erklären (die auf heise.de-Anfrage von der Möglichkeit von Spotbeams auf 19,2°E nichts wussten http://www.heise.de/newsticker/Sate...tbeam-statt-Verschluesselung--/meldung/145401), warum man dem Sender bei Vertragsschluß nicht über Spotbeams unterrichtet hat. War vermutlich bei dem günstigen Preis nicht möglich...:D
    Beamforming ? Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2009
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Danke für den Link, werde mir mal eine Zeitschrift zum testen zuschicken lassen. :winken:
     
  9. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Wenn ich da die Nachricht von heute von Jean-Eric de Cockborne, Head of Audiovisual and Media Policies Unit der EU Komission bezüglich europaweiten Fernseheempfang hernehme, verstehe ich irgendwie die Welt nicht mehr.

    Genau das Gegenteil passiert hier, umgekehrt ist es paradoxerweise ein freier Empfang, welchen TVP nun gewährleistet, vom Verbot von Spotbeams oder Beamforming steht natürlich in der Richtlinie nichts, kommt noch so weit, dass die EU solche Aktionen noch lobt und ihre Richtlinie als umgesetzt sieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2009
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Mein Eindruck nach kurzem Überfliegen der Richtlinie und ihrer Vorgängerinnen ist eher folgender:

    Das Ziel der Richtlinie ist es (leider) nicht sicher zu stellen, dass einzelne Mitgliedsstaaten ihre Signal quasi selbst durch Verschlüsselung und/oder Spotbeams "stören", sondern dass sie "nicht die Weiterverbreitung von audiovisuellen Medien aus anderen Mitgliedsstaaten in ihrem Hoheitsgebiet" behindern. Will heißen, ARD, ZDF, RTL und Co sollen sich nicht mehr beschweren dürfen, dass der ORF terrestrisch!! zu weit nach Deutschland hineinsendet, oder dass sich Spanien nicht mehr beschweren darf, wenn ARD und ZDF die Fußball WM live und unverschlüsselt über Astra und Hotbird ausstrahlen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. September 2009