1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das soll sich bei Sky nach der RTL-Übernahme ändern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2025 um 13:52 Uhr.

  1. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    RTL will das deutschsprachige Sky übernehmen, also inklusive Österreich. Das englischsprachige und das italienischsprachige Sky bleiben bei Comcast.

    Dass Sky die Österreich-Rechte an der Champions-League hat, aber nicht die in Deutschland, könnte unabhängig von der RTL-Übernahme bald vorbei sein.
     
  2. Kröni

    Kröni Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    3.371
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich hoffe es bleibt bei der linearen Satelliten Ausstrahlung. Persönliche Meinung eines "alten" 49 jährigen.
    Streaming nutze ich zwar auch, aber ich finde es ist nicht das gelbe vom Ei. Stabile Verbindung usw. habe ich trotz Glasfaseranschluss auf dem Land dennoch nicht.
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.747
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es spricht niemand davon, lineare Ausstrahlung sofort komplett zu beenden. Dass das perspektivisch nicht die Zukunft ist, wissen wir aber alle. In 20 Jahren wird es Kabelfernsehen nicht mehr geben.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.739
    Zustimmungen:
    4.408
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das haben sie vor 20 Jahren auch schon gesagt, das kein Kabelfernsehen und linear Fernsehen in 2020er Jahren mehr geben würde.
    Siehe da es gibt es immer noch, warten wir mal ab, wie sich die Zukunft entwickeln wird.
    Klar wird Streaming ein größere Rolle spielen, aber ob es 2044 noch lineares Fernsehen geben wird oder nicht, werden wir sehen.
     
  5. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kannst du bitte konkret benennen, wer in den 2000ern vorhergesagt hat, dass es in den 2020ern kein lineares Fernsehen mehr geben würde?
     
    DeziByte und dam72 gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.211
    Zustimmungen:
    2.642
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube du meinst nicht ...ob es 2044 noch lineares Fernsehen geben... davon kann man gesichert ausgehen. Du meist sicher ...ob es 2044 noch lineares Fernsehen über die "klassischen" Übertragungswege SAT/Kabel geben wird... Das hatten wir schon einige Male hier, oft wird lineares TV mit einer SAT/Kabel Ausstrahlung gleichgesetzt, wobei das zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Lineares TV ist ein durchgeplantes TV Programm und kann über diverse Übertragungswege verbreitet werden, Satellit, Kabel, IPTV, OTT.

    Das wird man sehen, wie sich die Nutzung der Verbreitungswege in kommenden Jahren verändert. Aktuell in 2025 ist die Nutzung von Broadcast sprich SAT/Kabel/Terr. immer noch absolut dominant mit knapp 85% via DVB-T-S-C (SES Monitor 2025). Das wird sich in den kommenden Jahren in Richtung Live-TV Streaming verschieben, definitv, aber wahrscheinlich nicht so schnell wie viele meinen. Diverse Gründe werden da genannt. Hier müssen auch noch einige technische Hausaufgaben erledigt werden, die auch stabil einen Live-TV Massenandrang auf nationaler Ebene bedienen können. Heute ist das nicht der Fall, auch wenn viele glauben das wäre so, mit Nichten. Wenn man sich mit Techies von DTAG und anderen aus der Branche unterhält, sagen das alle unter vorgehaltener Hand. In den Sendergruppen, die die nationalen Sender heute über Satellit und Kabel betreiben, wissen sie sehr wohl, stabile Reichweite ist für die Werbevermarktung enorm wichtig. Daher hält man auch an der SD Ausstrahlung so verzweifelt fest. Aber man muss hier unterscheiden zwischen dem FreeTV und PayTV. Pay-TV auf Streaming Basis macht Sinn, wobei hybride Lösungen sicherlich auch eine Rolle spielen werden. DVB-I geht ja in diese Richtung, man nutzt die besten Möglichkeiten aus beiden Welten, wenn diese verfügbar sind.
     
    Kreisel gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.298
    Zustimmungen:
    10.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wäre er auch schön blöd das vor der Endgültigen Übernahme zu verkünden. Negatives wird in einer Übernahme nie erwähnt. Das kenne ich Auserfahrung.
     
  8. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.399
    Zustimmungen:
    1.175
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da solltest du aber was dagegen tun, Glasfaser sollte es egal sein ob Stadt oder Land.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.739
    Zustimmungen:
    4.408
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich meine das es 2044 noch lineares Fernsehen geben wird.
    Ob es das auch noch über SAT/KABEL geben wird, vermag ich nicht beurteilen zu können.
    Das wird die Zukunft zeigen.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.739
    Zustimmungen:
    4.408
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Hast schon recht, ob sie die Verbreitung über SAT/KABEL einstellen werden, wird sich in Zukunft zeigen.
    Ich Beobachte das zukünftige Angebot von sky unter RTL und schaue dann was dabei herauskommen ist.