1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Smartphone als Geldbörse - Sparkassen starten Bezahldienst

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2018.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    kurz und knapp: Apple Pay sollte überall da gehen wo kontaktlos Zahlen möglich ist*

    *unterstützende Bank vorausgesetzt
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich nicht, Schulungen kosten Geld und das kann sich ein Kaufstellenleiter nicht leisten.
    Für den Schlüsseldienst?:D
     
    whitman gefällt das.
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ja gut, das sind ja auch die normalen Kosten des Geldverkehrs, ich meine mit "Service" natürlich die Drittanbieter von Apps bzw. Zahlungssystemen, als ich letztens im Netz was bestellt hatte, fragte ich mich auch, warum ich das Geld nicht direkt zum Händler überweisen kann und dafür eine weitere Firma benötigt würde.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Amex wird durch die kostenlose Payback-Amex schon ordentlich zugelegt haben
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke nicht, dass das allzu viel ausgemacht hat. Die allermeisten Payback-Nutzer werden keine Payback-Kreditkarte haben.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn das so wirklich ist, muss sich google pay mit deiner Akzeptanz, aber schleunigst strecken. Momentan kann und nutze ich es nur im Kaufland und Lidl.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na weil solche Dienstleiter es der Firma ermöglichen, Onlinezahlsysteme anzubieten. Ohne Zwischendienstleiter geht das faktisch nicht, die normale Überweisung mal abgesehen. Oder die Firma muss sich selbst mit jeder Bank befassen, was Zeit und Geld für die kostet. Die kann bspw. nicht einfach mal von deiner Kreditkarte etwas abbuchen, dazu musst Du mit den Kreditkartenfirmen entsprechende Verträge abschließen, deren Geräte anschaffen, alles selbst dort händisch eingeben etc. pp. Oder Du beauftragst eben einen Dienstleister, der das für dich vollautomatisiert macht und sogar die Buchungssätze für die Buchführung bereit stellt.

    Ja und das alles kostet nun mal Geld. Umsonst ist noch nicht mal der Tod.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2018
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider. Allerdings sind doch so einige Sachen standardisiert, gerade bei Strom. Die ganzen normalen kleinen Batterien von AAA bis C oder ka. wo das aufhört und Autobatteren als solches haben ja auch einigermaßen Standardausmaße und Anschlüsse.

    Luxus. Kasse mit Bargeld kostet ca. 10x so viel wie ohne. Ich habe mir einige Artikel dazu durchgelesen. Die Rewe hier probieren das nicht aus, aber das ist bei Rewe ja immer so eine Minigesellschaft vor Ort. Ikea war ich länger nimmer. Muss ich mal beim nächsten mal drauf achten. Der real hier hat keine.

    Ist auch eine Frage davon, wieviel die Leute einkaufen und wie lange die Schlangen sind. Einen vollen Einkaufswagen kassiert dir das Kassenpersonal schneller ab, als du am Selbstbedienungsterminal.

    (y). Schwierig wird es, wenn man das zu sehr pushen will. Beim ÖPNV hier hatte ich so meine Probleme. Sowohl mit den Ticketoptionen, als auch der Bezahlung (Passwort der App vergessen). Aber das ist das Problem einer Insellösung und ist ja auch gleich mit dem Ticket verknüpft. Den Bezahlvorgang könnten solche Apps aber auslagern, das würde schon einiges an Vereinheitlichung schaffen.

    Ist bei mir ähnlich. Allerdings habe ich nur so ein kleines Schlüsseltäschen wo halt ein Münzfach drin ist. Die Karte ist in der Handyhülle. So ein Teil zum Aufklappen und mit Fach für Karte und ein paar zusammengefaltete Geldscheine.

    Solange das Zeug keiner klaut, kann ich zwei Dinge gegen das Verlieren empfehlen:

    Im Handy das GPS anlassen und die Ortung ausprobieren.

    Am Schlüssel einen Clip befestigen, wo eine Adresse zum hinschicken ist. Damit meine ich so eine anonymisierte Dienstleistung, wo nicht die Adresse des Schlüssels sondern vom Dienstleister draufsteht. Conrad bietet sowas an. Und ein anderer Laden wo ich gelegentlich einkaufe hatte sowas auch als Werbung.

    Beim ersteren kann man natürlich Paranoia schieben und das gezielt deaktivieren. Aber ich finde das schon beruhigend. Solange mein Gerät noch Strom hat und nicht böswillig modifiziert wird, kann ich es entweder finden oder schlimme Dinge damit machen.

    Also ich kaufe jetzt nicht unbedingt wenig im Internet ein und kenne daher mehr als den Händler mit dem kleinen a.

    Die kleineren Händler lagern so einen Teil der Verwaltungsarbeit aus. Im Idealfall kriegt er bei Bestellabschluss schon die Bestätigung, dass bezahlt wurde und falls doch was schief geht, ärgert sich der Dienstleister mit dem Kunden rum. Oder wie ist das bei PayPal als Beispiel? Kann man mit PP "zahlen" ohne Geld zu haben? Also bei Sofortüberweisung ist das einfach, Konto im Minus und du kannst das nicht machen. Bei PP? Mit Guthaben ist es auch einfach. Bei Kreditkarte, würde PP das sofort ablehnen, wenn die Karte gesperrt/überzogen ist? Ich hoffe doch. Und ich glaube die hatten noch Lastschrift (lang nicht mehr gekkuckt).

    Wie wäre das, wenn das schief geht? Trägt dann PP das Risiko oder der Händler?
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es doch aber gratis ist. Hab meine Payback Karte auch gegen die Amex Payback getauscht als es dieses Jahr 5000 Wilkommenspunkte gab (=50 Euro)
     
  10. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du hast wohl nicht verstanden womit Du bei Payback bezahlst. Von wegen gratis....