1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Smartphone als Geldbörse - Sparkassen starten Bezahldienst

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Keine Sorge, die DKB muss ja für jede Geldabhebung eine Gebühr an den Betreiber des Automaten zahlen.
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Jepp, nicht jeder möchte auf einen gewissen Service verzichten und Filialen an jeder Ecke mit Personal kosten halt auch Geld, ich denke da z.B. an eine Situation letztes Jahr, als ich einen größeren Betrag in großen Scheinen haben wollte, also ganze 1,2 km zur Sparkasse gefahren und dann war das Geld am nächsten Tag da.

    Da hätte ich wohl länger gebraucht, wenn ich das aus nem Automaten hätte ziehen wollen, einen zu finden der nicht nur max. 50,- € Scheine ausspuckt ist auch nicht so einfach, also warum sollte ich wechseln, um dann wiederum Probleme lösen zu müssen, die ich vorher nicht hatte. ;)
     
    BartHD und Chakaa gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke propiertäre Apps von einzelnen Banken werden keine wirkliche Akzeptanz finden.

    Generell reicht den meisten Leuten ohnehin klassische Kartenzahlung, aber wenn es wirklich direkte Smartphonezahlung sein soll, dann eben gleich Apple Pay oder Google Pay.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder Payback Pay
     
    Martyn gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Seit mindestens 2014 wird die Sau "mit Smartphone bezahlen" erneut durchs Dorf getrieben (man befrage die Suchmaschine seines Vertrauens). Und trotzdem setzte es sich bisher nicht durch. Damit ist jetzt nicht vordergründig DF gemeint, nein, eine allgemeine Aussage dazu soll es sein.
    Von daher, bis nächstes Jahr und die Jahre darauf.

    Bei mir geht es nach dem Motto: Nur Bares ist Wahres. Keine Profilbildung, kein unnützes zusätzliches "Datenabgreifen", keine möglichen Geldflussüberwachungen. Weniger Dritte, die an mir zusätzlich verdienen. Und sei es nur die Mobilfunker, um den erforderlichen mobilen Internetzugang zu bezahlen.
     
    duddsig, brixmaster und timecop gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    falsch. seit 2-3 Jahren erstattet die DKB keine Gebühren von Automaten mehr. Allerdings ist das wohl zur Zeit nur in den USA und im asiatischen Raum relevant. Von Europa hörte ich noch nichts.
    bestes Beispiel was gemeint ist, wenn man im Ausland von 'German Angst' spricht.

    zum Thema: ich denke, dass das neue System genau so erfolgreich werden wird wie 'Geldkarte' oder 'Paydirekt':sneaky:
     
    LucaBrasil und Koelli gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei man wenn ich richtig informiert bin mit Payback Pay nur bei ausgewählten Payback Partnern zahlen kann: • PAYBACK PAY • Einfach & sicher mit der App kontaktlos bezahlen

    Und das macht die Sache dann wieder unattraktiv, denn Apple Pay und Google Pay würden überall funktionieren wo Kreditkartenzahlung möglich ist.

    Der Komfortgewinn gegenüber normaler Kartenzahlung ist eben nicht sonderlich gross. Ausserdem besteht gerade im Supermarkt das Risiko das man im Einpackstress dann das Smartphone auf den Boden wirft, was garnicht gut wäre. Einer normalen Kreditkarte hingegen schadet es nicht wenn sie auf den Boden fällt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ....der macht es richtig.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich lebe hier, was interessieren mich da Meinungen im Ausland?
    Mag sein, dass der Deutsche etwas überlegter und weniger Hurra brüllend bei solchen Dingen wie dem bezahlen vorgeht, als Menschen in anderen Ländern. Was kümmert mich das?
    Insgesamt kann jener nicht all zu viel falsch machen, wenn man die wirtschaftlichen Verhältnisse anderer Länder, mit denen in D vergleicht.
    Und ja, "kratzt! mich nicht, wenn jenes genauso "erfolgreich", wie dessen Vorgänger wird.
    Dieser Gedanke ist mir gar nicht gekommen. Aber hast recht, beim hektischen aus-und einpacken an der Kasse, kann das passieren. Und wenn so ein Glassmartphone auf den gefliesten Boden fällt, ist Essig mit dem bezahlen. Der Bank- oder Kreditkarte schadet es nicht.
    Und dem Bargeld erst recht nicht. Es sei denn es kommt (was unwahrscheinlich in geschlossen Räumen ist) starker Wind auf, dann ist das Geld auch weg. ;)
     
    brixmaster gefällt das.
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier übrigens woher die 7% kommen (ist ein pdf was man bei der Bundesbank findet).

    Und etwas genauer:

    Jeweils 2014 und 2017 sind es 2%, die angegeben haben
    Aber eigentlich geht das ganze doch etwas daneben. Was genau verstehen die Banken eigentlich unter Bezahlen mit dem Handy? In die Bezahlapp muss doch trotzdem noch die Kreditkarte oder Bankkarte hinterlegt werden.

    Soll man dann eigenlich noch die Pin eingeben oder macht man die Autorisierung über das Handy?

    Kontaktlos mit der Karte bezahle ich schon, aber da wird immer die PIN verlangt. Entgegen der Werbung von damals. Aber das ist nur ein winziger Unterschied. Karte hinhalten statt reinstecken.