1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Smartphone als Geldbörse - Sparkassen starten Bezahldienst

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oder andere Probleme, die wir nicht verstehen können.

    Soweit ich weiß ist es z.B. in den USA etwas gesetzlich seltsam mit dem Bargeld annehmen. Da waren irgendwelche Besonderheiten mit Wechselgeld und besonders viel Kleingeld, weiß nur nicht mehr genau was das war.

    Oder das mit dem "Change". Ist was kulturelles. Die tragen das lose in der Hosentasche, also Münzgeld.

    Und natürlich dass die Scheine alle gleich groß sind und es 1 Dollar-Noten gibt. Außerdem die Sache mit der späten Einführung von Girokarten und der langen Verweildauer von Scheck und daher der Allgegenwart von Kreditkarten.

    Einpacker in Supermärkten gibt es in D auch sehr selten. Da ist das Bezahlverhalten und ein Plausch mit der Kassenkraft ganz anders möglich.

    Also gut möglich dass die in Amerika und anderswo über ganz andere Nichtigkeiten diskuttieren. Z.B. wenn irgend ein Supermarkt die Einpacker abschafft oder keine Schecks mehr annimmt oder man durch das viele bargeldlos zahlen kein Münzgeld für die Bettler mehr in der Tasche hat. :)
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar. Aber da man ja eh im Supermarkt oder Discounter einkaufen muss, kann man da doch auch gleich die Zeitschriften holen
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zeitschriften sind doch eh Preisgebunden. Ein Kiosk braucht Lage, Lage, Lage. Gibt halt auch mehr Discounter als früher. Aber durch die gleichen Preise sind die Discounter halt nicht im Vorteil und ein Kioskstand hat den Vorteil, dass man nicht durch den Laden laufen muss.
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da Du den Punkt Zeitungen außen vorgelassen hast, zeigt dass dies nicht bei allem praktikabel ist.