1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das richtige Telefon

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 17. Juni 2006.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Das richtige Telefon

    Hast Du ne Fritzenbox dazwischengehängt?
    Es gibt einen ellenlangen Thread der sich mit dem Rauschen bei Analogtelefonen an der Fritz!Box befasst. Ich hab's mir allerdings nicht durchgelesen, weil die Probleme bei ISDN nicht auftreten, aber vielleicht riskierst Du mal nen Blick.

    Soviel ich weiß, wird auch oft mal ein Rauschen absichtlich erzeugt. Das nennt sich dann "Comfort Noise Generation (CNG)", damit man bei Gesprächspausen nicht das Gefühl hat, dass der Gesprächspartner die Leitung getrennt hat. Die Fritz!Box kann dies ebenfalls. Werden keine Daten empfangen, wir leichtes Rauschen erzeugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2006
  2. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Das richtige Telefon

    Wieso, wenn er bei einem Elektronikgeschäft sein Problem schildert, sind viele sehr kundenfreundlich und erklären sich bereit ihm ein Telefon mitzugeben, was er wieder zurückbringen könnte, wenn es bei ihm zu Hause rauscht. Rauscht es zu Hause und handelt es sich um ein Siemens Gigaset, hat er m.E. damit ausreichende Gewissheit, dass es an seiner Verbindung/Leitung/der Hausverteileranlage liegt und jedenfalls nicht am Telefon. Rauscht es hingegen nicht mehr, weiß er hingegen, dass es am Telefon lag.
     
  3. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Du solltest Dich nicht am Rauschen festbeißen. Das ist i. d. R. das kleinste Problem.
    Ich hatte schon diverse billige Telefone mit unterschiedlichen Macken, die wirklich störend waren. Das geht von "blechernem" Ton über Zirp-Geräusche beim Sprechen bis hin zu einem zeitverzögerten Echo der eigenen Stimme; letzteres trat bei einem billigen DECT-Headset auf, und zwar nur vom Gesprächspartner aus, während auf meiner Seite alle in Ordnung zu sein schien. Wenn ich das Telefon nicht auch von außer Haus getestet hätte, hätte ich es gar nicht gewußt und dann ständig meinen Partnern das irritierende Echo zugemutet.
    Letztlich wurde ich auch nur mit Siemens-DECT-Telefonen glücklich, und zwar den etwas teureren. Wir haben jetzt drei Stück in zwei Wohnungen (das jüngste davon ist ein S150) und bisher kein Problem; lediglich die Akkulaufzeit könnte großzügiger sein.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Das richtige Telefon

    Ich bin mit meinen SX100 Siemens Telefon auch super zufrieden. :)
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Aber mich stört am meisten das Rauschen. Ich benutze die Fritzbox, aber wenn ich die Telefone direkt ohne die Fritzbox anschließe, dann ist das Grundrauschen auch da.

    Und die meisten von euch sagen es liegt eher an der Leitung, aber ich sage doch die ganze Zeit, ich habe ein ca. 8 Jahres altes Telefon, dass überhaupt nicht rauscht. Warum aber nun ein neues Telefon? Weil der Akku nur noch 2 Stunden hält, weil er kein Telefonbuch hat und auch keine eingehende Nummern anzeigt.

    Ich habe alle Telefone ausprobiert und auch zurück gebracht, das letzte Telefon für 19 € bleibt jetzt erstmal hier.
     
  6. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Das für 19 Euro ist aber hoffentlich kein schnurloses?!

    War unter den Telefonen, die Du getestet hast, auch ein gutes Siemens (am besten die Baureihen S oder SL)?
    Die Siemens-Billigreihe (A...) zählt nicht; die sind genauso mäßig/schlecht wie Billig-DECT-Telefone anderer Anbieter.
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Siemens war nicht dabei, aber es kann doch nicht sein, dass bis zu 70 Telefone im Laden sind und die 8 die ich getestet habe, rauschen. Das teuerste war 65 € und sorry, ich habe keine lust soviel auszugeben. Ich will nur ein Telefon, mit langer Akku-Zeit und ohne Rauschen. Und mein altes hatte damals gerade mal 29 DM gekostet.
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Habe das eben gefunden

    Bestes schnurloses Telefon mit der Gesamtnote 2,1 ist das Panasonic KX-TCD220. Das Gerät verfügt über einen Anrufbeantworter sowie viele weitere sinnvolle Funktionen und ist dabei deutlich billiger als die Konkurrenz. Drei weitere Telefone (Panasonic KX-TCD320, Siemens Gigaset S445 und T-Com Sinus 712 A Komfort) erhielten ebenfalls die Note 2,1, sind aber in der Anschaffung wesentlich teurer.
     
  9. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Panasonic kenne ich nicht, aber mit Tests muß man generell vorsichtig sein. Man weiß nie, welche Kriterien die fürs Gesamtergebnis herangezogen haben.

    Meine Erfahrung umfaßt verschiedene Modelle von Siemens, Philips, Audioline und Topcom. Die Siemens-Modelle (gehobene Preisklasse) stechen eindeutig in Sachen Sprachqualität hervor. Beim Philips war die Akkulaufzeit länger, aber die Sprache klang dumpfer. Die Audioline- und Topcom-Geräte waren in Sachen Tonqualität für die Tonne. (Zur Ehrenrettung von Audioline: Ich habe mehrere brauchbare schnurgebundene Telefone von denen; nur mit den DECT-Modellen konnte ich mich nicht anfreunden.)
    Das Siemens S150 kann ich, wie gesagt, in Sachen Sprachqualität empfehlen. Das S100 (dasselbe, nur ohne AB) gibt es im Versand schon für 60 Euro.
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das richtige Telefon

    Was versteht ihr unter Sprachqualität? auch ohne Rauschen?