1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

das perfekte Koaxkabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von die.katze, 7. Mai 2009.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: das perfekte Koaxkabel

    Es gab hier durchaus schon Leute, die die 33er mit Quattro und MS als "vollkommen ausreichend" für Mehrteilnehmerempfang propagiert haben. Und dies durchaus hartnäckig. Mit Argumenten war dem nicht beizukommen.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: das perfekte Koaxkabel

    Warum auch nicht, Hauptsache die terrestrische Grundversorgung ist über einen leistungsfähigen ct-Dipol gesichert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2009
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: das perfekte Koaxkabel

    Drängt sich eben als logischer Schluss auf.
     
  4. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: das perfekte Koaxkabel

    warum ist bei dem ein oder anderen Kabel das Geflecht verzinnt? (Haltbarkeit?)

    ist ein Geflecht aus Aluminium in Ordnung?

    DANKE
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: das perfekte Koaxkabel

    Es ist nach menschlichem Ermessen kaum mehr möglich, sachlich-inhaltlich noch sinnvolle Hinweise zu diesem Thema zu geben. Du versteigst Dich hier in absolute Nebenschauplätze. Wenn Du alles ganz genau wissen willst: Schreibe Dich in einem Studiengang für HF-Technik ein.

    Es stehen wirklich gute Empfehlungen und nachvollziehbare Ausführungen hier im Thread, so dass Du eigentlich kein Problem haben solltest, für Dich eine Entscheidung in der Kabelfrage zu treffen.
     
  6. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: das perfekte Koaxkabel

    tut mir leid.

    hatte gehofft mir könnte in dieser Frage jeman wieithelfen.

    ich weis nur nicht, ob ich mehr auf einen Kupferleiter 1,1 mm statt 1,01 Wert legen soll oder auf eine 2 fach Schirmung (nicht verzinktes ALU-Geflecht) statt 4-fach Schirmung mit verzinktem ALU-Geflecht.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: das perfekte Koaxkabel

    Sagen wir es mal deutlich: Das ist sowas von s_cheissegal.

    Kaufe Markenquallität dann weist du das du ordenlich hast ohne dich in die physikalischen Grundlagen des Antennenkabelbaus einzuarbeiten.
    Oder kaufe Noname (z.B. Vialuna), dann ist es aber wirklich vollkommen egal ob du da 1,1 oder 1,01 mm Kupfer oder verzinktes Alu oder was weiss ich hast. Denn die Quallität eines Kabels zeigt sich in Bereichen die du (mit den dir zur Verfügung stehen Mitteln) garnicht überprüfen kannst.

    Mein Gott, man kanns wirklich übertreiben. Nochmal deutlich, du baust dir ne zu kleine Antenne hin aber ziehst dich hier an Nichtigkeiten des Kabels hoch. Das ist wirklich blödsinnig.
    Das ist so als ob ein Kettenraucher an Silverster ne Gasmaske trägt weil er verhindern will das der Qualm der Silversterknaller seine Gesundheit schädigt ;)

    Ich hab wirklich Angst davor das du nach der Kabelfrage die F-Stecker Problematik entdeckst und wir hier über die Unterschiede zwischen F-Aufdrehsteckern (gibts auch von Vialuna ;) ) mit und ohne Vergoldung debatieren ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2009
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: das perfekte Koaxkabel

    Und wenn man mehrere Koax-Leitungen in ein Unterputz-Rohr einziehen will, dann ist das Midi-Kabel LCD 89 gut geeignet (5 mm Durchmesser, drei bis vier Leitungen in einem Installationsrohr möglich). Von anderen Herstellern gibt es auch noch Koaxial-Leitung mit 4 mm Aussendurchmesser, besonders bei terrestrischer Verteilung oder bei Kabelfernsehen kann auch dieses Mini-Kabel eingesetzt werden (Frequenzbereich nur bis 870 MHz, Dämpfung oft vertretbar).

    ;)
     
  9. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: das perfekte Koaxkabel

    guten morgen,


    also das LCD111 von Kathrein gibt es zu einem guten Preis bei AMAZON Marketplace.

    Aber wie sieht es z.B. mit Interkabel (INKA99) aus?

    Kann mir da jemand einen guten Shop nennen.

    Außerdem würden mich weitere Kabelempfehlungen interessieren.


    DANKE
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: das perfekte Koaxkabel

    :eek: