1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das passende Notebook

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von WhiteWolfe, 3. Januar 2005.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Das passende Notebook

    ..lies was @Stefan1100 geschrieben hat. Leistung ist nicht alles. Diese kraftpakete wissen ja nicht wohin mit der verlustleistung (sprich abwärme) und machen bei kleinsten kraftanstrengungen über den leerlauf hinaus schon ein deutlich vernehmbares lüftergeräusch. Wem die kürzere batteriebetriebsart egal ist, sollte zumindest daran denken. Ich finde es jedenfalls nicht zumutbar vor so einem hubschrauber zu sitzen. :eek:
     
  2. Metrax

    Metrax Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    mein PC und viele viele Server ;)
    AW: Das passende Notebook

    Wo bitte ist der Unterschied zwischen nen Desktop und nem PC? Deskstop ist soweit ich weis nur ein Gehäuseformat was nicht steht sondern liegt. (Also jetzt mal abgesehen davon das es auch Arbeitsfläche oder Schreibtisch oder so heißt)

    Mein PC daheim läuft nun ca 5 Jahre problemlos ... also von veraltet kann ich danicht sprechen. kann damit alles machen was nen aktueller PC auch kann.

    Und ich bin mir sicher, dass ich auch in 4 Jahre mit meinem jetzigen Laptop noch Problemlos arbeiten kann.

    Alle die sich beschweren, dass ihr PC nach 3 Jahre nix mehr taugt, stellen entweder zu hohe Anforderungen oder haben ihn über die Jahre falsch behandelt.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Das passende Notebook

    Stimmt! Es soll eine Menge Leute geben, die ihre Rechner misshandeln! :eek:

    Pfui! :eek:

    :)
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das passende Notebook

    Wer will den heute was anderes als Pentium M kaufen? Auf den Pentium M kann man doch höchstens wegen dem Preis, oder weil man das letzte Qäntchen Leistung braucht (z.B. P4), verzichten.

    Wenn man Student ist, holt man sich am besten ein IBM mit Studenten Rabatt :)

    Blockmaster
     
  5. Metrax

    Metrax Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    mein PC und viele viele Server ;)
    AW: Das passende Notebook

    Also ich bin mit meinem AMD Athlon XP 3000+ voll zu frieden. Auf jedenfall mehr als einige meiner Freunde die sich Pentium M's geholt haben. Meiner wird zwar etwas heißer und ist etwas schwerer ... aber die geschwindigkeit ist wesentlich höher als Intel Kollegen.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das passende Notebook

    Genauso diese Angeber mit ihren Centrino Teilen...
    Ich hab mit meinem Pentium IV 2800 ne Laufzeit von etwa 5,5 Stunden, wenn ich normal dran arbeit. Nen Centrino hat auch net mehr, nur dass er erheblich langsamer ist. Wenn ich Strom hab, geht das Notebook nochmal um einiges mehr ab als auf Batterie. Der Centrino is hingegen immer gleich lahm ...
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Das passende Notebook

    Och Du glücklicher. Ich habe ein Toshiba Tecra 9100 von meinem Arbeitgeber bekommen. Das Teil läuft während einer PowerPoint Präsentation ne Stunde oder 1 1/2 - das war's dann aber.
    Aber dieses Jahr gibt es ein neues :) Mal sehen.
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das passende Notebook

    Ja, die Laufzeit is schon dufte, jedoch muss ich fairerweise sagen, dass ich auf das CD-ROM verzichten muss, da beide Schächte mit Akkus gefüllt sind. Folgedessen ist die Kiste auch gut schwer, aber wir sind ja schliesslich Kerle und keine Mädelz (wenn ich die paar Frauen inner Uni mit ihrem weissen Plastik-iMac-Teil da seh, lol).

    [​IMG]

    ;)
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Das passende Notebook

    frei nach dem Motto: "Bigger is better" ;)
     
  10. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das passende Notebook

    Hey, BlackWolf, immer schön fair bleiben, sonst wirst du aus dem Kräftemessen ausgeschlossen!! :D

    Das ist aber eher die Ausnahme, daß in einem P4-Notebook ein zweiter Akku nachrüstbar ist. Abgesehen davon bringt es nicht mehr Power, wenn du das Netzteil dranhängst. Wenn du wirklich einen P4 drin hast, dann arbeitet der immer mit voller Power ich hab nämlich die gleiche Möhre drin und frag nicht, was ich schon alles ausprobiert hab, ich denk, bis auf Löten alles!!), einzig an der Displayhelligkeit erkennst du einen Unterschied, da dieses bei Batteriebetrieb etwas dunkler wird zum Stromsparen.

    Es spricht auch niemand von Centrino, es geht hier um den Prozessor (klugscheis s).;)