1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Neue TV startet am 04.01

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Rohrer, 3. Januar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Vielleicht kennt er den VLC nicht?! :D Keine Ahnung.

    Mir ging es aber im post 75 um den Empfang am Fernseher, mittels Receiver. Also damit man nicht auf PC und damit verbundene Frickeleien angewiesene ist. (Bild zum Fernseher streamen oder Fernseher an PC mit Kabel anschließen muss)

    VLC ist am PC schön und gut dafür. ;)
     
  2. Postfach

    Postfach Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Die technische Reichweite dürfte damit nicht gemeint sein, denn bei der Astra Ausstrahlung war ja alleine schon von einer technischen Reichweite von 17 Millionen Zuschauern die Rede.

    Auf den Internetseiten von Familytv und dasneuetv kann man sich auch die vermeintlichen (vermutlich durchschnittlichen) Zuschaueranzahlen des jeweiligen Senders je Stunde anzeigen lassen. Zusammengerechnet dürfte das dann auch in die Richtung der veröffentlichten täglichen Zuschauerzahl gehen.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Hatte ich auch so verstanden.:winken:
    War von mir auch zur Widerlegung von Gorcon´s Aussage gedacht.
     
  4. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Ich weiß nicht was die da auf deren Homepage für Zuschauerzahlen angeben, vertrete aber nach längerem Beobachten dieses Unternehmens die Meinung, dass die es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nehmen.

    Im Übrigen bietet dieses "Marketingsprech" auch viele kleine Stolperfallen, weswegen man sich jeden Satz aus deren Meldungen mindestens dreimal durchlesen sollte.

    Nehmen wir als Beispiel die "technische Reichweite". Die scheint ohnehin kaum Aussagekraft zu haben, denn laut Wikipedia werden dabei auch Haushalte dazu gezählt, die gar keine entsprechenden Empfangsgeräte besitzen, sprich sogar Leute ohne Fernseher. Es geht nur darum, ob jemand irgendwie den Sender empfangen könnte, wenn er wollte. Im Fall von HbbTV wären das alle Haushalte, die einen Internetanschluss und Fernsehen haben könnten, also im Grunde fast jeder in Deutschland. Das ist letztendlich eine schöne Feel-Good-Zahl, bei der es eigentlich nur Gewinner gibt.

    Die von "Media Broadcast" genannte Zahl 17 Millionen bezieht sich auf die (geschätzten?) Haushalte, die in Deutschland Satellitenfernsehen haben und auch gucken, das ist also schon mal ein Stück konkreter als die technische Reichweite.
    Von diesen 17 Millionen haben aber bei weitem nicht alle HbbTV, was Media Broadcast natürlich nicht erwähnt hat, aber hey, 17 Millionen klingt doch einfach toll.

    RTLs IP Deutschland nennt auf deren Homepage ca. 3,4 Millionen aktive HbbTV-Geräte, Stand von Juli '13: Studiensteckbrief - IP Deutschland GmbH
    Mittlerweile ist fast ein Jahr rum, also schätze ich mal ins Blaue, dass es inzwischen ein paar mehr aktive Hbb-Geräte gibt, meinetwegen 4 Millionen. Vorausgesetzt, IP Deutschland hat hierbei nicht geschwindelt.
    IP spricht dabei von Kabel- und Satelliten-Haushalten, die "Multithek" gibt's laut offizieller Homepage über Sat und DVB-T, wobei über DVB-T nur in Ballungsräumen (Voraussetzungen | multithek).

    Somit sind wir also wieder bei dieser Zahl angekommen. Vier Millionen haben also HbbTV zu Hause, wobei man für die Multithek alle Kabel-Haushalte abziehen muss. WP sagt, 49% nutzen in Deutschland Kabelfernsehen, jetzt müsste man wissen wie viele davon HbbTV nutzen. Ab jetzt wäre es nur noch reine Mutmaßung.

    Ich schätze mal einfach und sage, es könnte in Deutschland ca. drei Millionen Haushalte geben, die die Multithek mit ihrem HbbTV-fähigen Sat- oder DVB-T Receiver empfangen können.

    Jetzt müsste man herausfinden, wie viele davon 1. diesen Service eingespeichert haben, 2. wissen was die Multithek ist, 3. sich dafür interessieren und 4. dann tatsächlich drauf gehen und den entsprechenden Stream auswählen. Dann muss man noch die Leute abziehen, die entnervt weiterzappen, wenn es gefühlte 10 Minuten dauert, bis vom Stream mal ein erstes Bild erscheint.

    TL;DR: Ich stelle die Behauptung auf, mehr als vielleicht ein paar tausend Leute am Tag sind nicht für ein maximal mittelmäßiges Programm zu begeistern, für das man sich wirklich aktiv bemühen muss um es zu finden und empfangen zu können. Selbst wenn man dann noch die Leute, die den Stream im Webbrowser, einem Mediaplayer, über eine App auf dem Handy und via Zattoo gucken, mit hinein rechnet.

    Letztlich ist das auch keine Schande, immerhin läuft dieses Projekt trotz überschaubaren Erfolgs schon seit ein paar Jahren, da ist der gute Herr Storost wirklich ehrgeizig und beweist Durchhaltevermögen, und nicht das erste Mal.

    Das Einzige was irgendwie nicht richtig bei diesen Leuten ankommt ist, dass es irgendwann peinlich wird, wenn man sich selbst konsequent als wahnsinnig erfolgreiches Unternehmen darstellt, dass angeblich Abermillionen Menschen erreicht, man davon in der Realität aber noch so weit entfernt ist, wie die Menschheit von einer Besiedlung eines fremden Planeten.

    Wer weiß woran das liegen mag, im besten Fall ist es einfach nur übertriebener Ehrgeiz. Sollten sie dennoch eines Tages wirklich Millionen von Zuschauern haben, sei ihnen das gegönnt. Somit möchte ich meinen Beitrag versöhnlich beenden ;)
     
  5. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Hoffentlich einen Verbreitungsweg über einen Astra 19,2 Grad Ost Transponder. Und Family TV HD in nativen HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.456
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    geht aber nur mit wenigen Linux Receivern. meiner kann kein HbbtV und damit wird der Stream nicht angezeigt!
    Bei meinem Mediaplayer das gleiche der konnte zB. die Olympia Streams anzeigen aber diesen zeigt er nicht an.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Ich habe bisher, egal zu welcher Zeit, eigentlich immer nur die selben Werbespots gesehen. Auf deren Homepage meine ich auch einen Werbepreis pro Monat gelesen zu haben. Sprich: Dann dürften die Quoten doch eigentlich egal sein, oder?
    Mich wundert nämlich, dass man "Falcon Crest" wegen angeblich schwacher Quoten abgesetzt hat, aber dann doch wieder die erste Staffel zur besten Zeit um 20:15 freitags gezeigt hat.
    Da kommt bei mir schon die Frage auf, ob es an den Quoten lag... Hatte man wirklich alle Staffeln eingekauft?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.456
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Doch das weis, ich aber darum gehts ja überhaupt nicht! ein TV hat auch keinen VLC Player und dort kann man die Adresse nur im Browser eingeben und da funktioniert es eben genauso wie am PC nicht!
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Dann sollte man aber auch mitteilen, das man explizit den Browser meint!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.456
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Neue TV startet am 04.01

    Wo anders kann man die Adresse ja nicht am TV eingeben!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.