1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TOC, 9. Juni 2009.

  1. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Wie ich schrieb, haben wir hier eine Kopfstation und wir hatten für ca. 2 Std. kein Signal; also auch noch, als es längst wieder hell war. Mein Bekannter hatte die gleichen Gewitterwolken und keine bzw. kaum Beeinträchtigungen. Zu den Wolken: Selbst schwere, dunkle Regenwolken haben hier noch nie den Empfang gestört, aber sobald es hier in der Nähe blitzt, ist die Chance groß, dass unsere Kopfstation was abkriegt.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Hast Du schon mal in Betracht gezogen das es an irgendeiner Stelle einen Blitzschaden gegeben haben kann?!
    Also ich bin sicher immer mit dabei wenn es ums Meckern gegen die Kabelanbieter geht, aber für gewisse Dinge muss man auch Verständnis haben.
    Ich hatte es hier auch schon das meine Anlage noch Störungsfrei war und mein damaliger KD Anschluss war tot, aber die Kopfstation ist auch einige Kilometer entfernt, so das auch das normal war.
    Ich habe meine Schüssel gut eingestellt, aber bei nem richtigen Gewitter und Hagel geht auch da nix mehr, wie den auch wenn die Sichtverbindung durch Eis unterbrochen ist?
    Wenn bei Dir die Sicherung rausfliegt hilft es doch nicht das Dein Nachbar noch Licht oder?:LOL::winken:
     
  3. Homer Simpson

    Homer Simpson Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels


    Seit heute mittag etwa 14.00 Uhr haben wir auch endlich wieder Programm.21 Stunden ohne TV...kann doch so schwer sein ;-)

    Hoffe die bauen die Kopfstation bald ab...neuste Aussage Ende Juli 09
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    ... bei Unitymedia macht sich ein schweres Gewitter über dem NOC in Kerpen inzwischen nur durch einen kurzen Ruckler bemerkbar. Der entsteht offensichtlich durch das Umswitchen vom "Schüsselpark" in Kerpen auf den alternativen "Schüsselpark" in Dortmund ...
     
  5. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Als ich früher noch bei Kabel war, konnte man bei Gewittern fast sicher sein, dass das Signal für locker 15-30 Minuten weg war. Wenn es nach 18 Uhr war (Feierabend) dauerte es meist noch länger. Ich erinnere mich noch gut an das Gefluche im ganzen Quartier, wenn ausgerechnet zur Primetime das Signal ausviel.
    Wir haben dann irgendwann eine Schüssel aufgestellt und seither ist es 1x bei einem Schneesturm zu kurzen Störungen gekommen (Schnee auf der Schüssel trotz Heizung) und 1x bei einem starken Gewittersturm. Das hat aber nie länger als 30 Sekunden gedauert.
    Die Nachbarn haben aber immer noch die gleichen Probleme. Zusätzlich ist dann oft auch Internet und Telefon per Kabel weg.