1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TOC, 9. Juni 2009.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Oh man ist das wieder lustig ... zu was überhaupt Sonne?, in der Nacht scheint sie nicht und am Tag isses sowieso hell :D
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    ... es kommt doch auch ganz auf die Infrastruktur des Kabelnetzbetreibers an.
    Mit kabelgebundener Zuführung oder einer redundanten Empfangsstation ist auch bei einem Gewitter ein störungsfreier Empfang möglich ...
     
  3. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Obwohl Nelli22.08 sonst immer Fachkunde bewiesen hat, hat er dieses mal tatsächlich Unrecht! Auch bei meiner 1,80m Schüssel (eigenes Kabelnetz) gibt es bei Gewitterwolken, die den ganzen Himmel verdunkeln kurzzeitige Totalausfälle. Das passiert natürlich nicht bei jedem Gewitter und hat garnichts mit Regen zu tun. Außerdem tritt diese Störung nur ganz ganz selten auf und dauert auch nur wenige Minuten an, kurz darauf ist alles wieder OK.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Man Man, ich wollt doch nur " Fachleute" ein wenig hoch nehmen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Tobe Dich dann wo anders aus.

    Eike
    -Moderator-
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Spassbremse.
     
  7. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    looool störfestigkeit und kabel loooooooooooooooool
    sobald dunkle wolken aufziehen sind die analogen sender weg, so wie gestern.

    das beste überhaupt die machen werbung gegen sat schüsseln und preisen ihren kabelanschluss an aber sie selbst empfangen die ganzen sender auch über sat.

    kabeltv ist und bleibt das schwarze schaf der medienlandschaft, vor allem da der gesetz geber nichts gegen diese praktiken von denen unternimmt, microsoft wird für jede kleinigkeit verklagt und die verlieren bei fast jeder monopol anklage aber sowas wie UM oder KD kann die monopol stellung ausnutzen ohne das es einen auffällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2009
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Hab seit etwa 2 Monaten eine 85er-Satanlage. Das Gewitter den Empfang so sehr stören können bis hin zum Totalausfall, war mir bis gestern nicht bewusst. Dank dieses Threads brauche ich mir aber wohl keine Gedanken zu machen. Fast alles war gestern Abend kurzeitig weg. Die Öffentlich-Rechtlichen und teilweise auch die Privaten. Seltsam war nur, dass auf Astra 28,5 Grad alles noch ging...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Richtig. Ist ja das selbe Prinzip. Sat-Abgriff und eventuell von DVB auf PAL umgesetzt.

    Ist hier auch so. Bei schweren dunklen Wolken gibts kein Bild, egal ob digital (via Sat) oder analog (DVB-Abgriff).
    Nur, die private Anlage würde eben bei diesen Wolken auch kein Bild mehr liefern.
    Alles andere ist ein Mythos.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Märchen von der Störfestigkeit des Kabels

    Hier würde ich den Astra 1 19,2° Ost Empfang mal versuchen zu optimieren.
    Schüssel nachstellen. Eventuell mit einem Messgerät ein messen lassen.