1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. Didi-2000

    Didi-2000 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Dankeschön :love:
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Weil ein Transponder mit einer konstanten Datenrate sendet, also wie im von dir genannten Beispiel mit 60 MBit/s.
    Es ist technisch nicht möglich, diese Datenrate zu überschreiten (wie in deinem Beispiel 72 MBit/s) und genauso ist es auch nciht möglich diese zu unterschreiten.
    Zum Füllen der Daten, damit sich eine konstante Datenrate ergibt, werden automatisch Null Packets hinzugefügt.
    Keinesfalls ist dazu aber eine pseudo-konstante Datenrate der Videostreams notwendig, wie sie bei unseren ÖR verwendet wird.
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hm, klingt wirklich interessant!
    Geht das Ganze denn tasächlich verlustfrei vonstatten, sprich wird nur neu gemuxt und nicht re-encodiert?
    Wenn ich nämlich in die "Gegenrichtung" umwandeln will, sprich von .mkv in ein Standalone-kompatibles Format wie AVCHD, erfolgt meistens ein transcodieren.
    Vor allem natürlich wenn eine Nicht-Standard-Konforme Auflösung vorliegt wie 544x1280 etc. oder ein anderes Profil.
    Wenn es tatsächlich so reibungslos vonstatten geht, wie Thaddäus beschreibt, müßte ich vielleicht meine extrem negative Meinung über den Matroska-Container revidieren :)

    Eigentlich müßte man das ja an der Zeit sehen, die MKVmerge zum umwandeln braucht.
    Sind es nur 2-3 Minuten, ist es tatsächlich ein verlustfreies "umcontainern", braucht man über eine Stunde, wird wohl doch neu enkodiert...
    Gibts da schon Erfahrungswerte?

    Oder gibts evtl. noch andere Möglichkeiten, die Fülldaten zu entfernen, ohne nach .mkv zu wandeln?
    Kann evtl. TS-Doctor oder ein ähnliches Programm die auch "säubern"?
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Da wird nix umkodiert, nur umgepackt in ein anderes Container Format und dabei die Fülldaten entfernt. Nach dem TSmuxer demuxxing in die einzelnen Streams sind sie nämlich noch da. Erst das MKV Merge Tool entfernt diese.
    Auf meinem TViX Media-Client laufen die bereinigten ARD+ZDF HD MKV Streams ohne Problem, die Dreambox mag sie jetzt aber nicht mehr so richtig abspielen, da ruckelt und stockt es ohne Ende.
     
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Die Karibik-Doku von ZDF HD ergibt folgendes Ergebnis:

    ts = 3,97 GB
    mkv = 3,38 GB
    m2ts = 3,55 GB

    Bei Abspielung mit der Sony PS3 muß nach m2ts umgepackt werden.
    Die Ersparnis ist nicht gerade berauschend. Mag sein, daß bei Spielfilmen mehr eingespart wird.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Probier mal die MKV nochmal in TS umzupacken und dann auf der Dreambox abzuspielen. Auf die Box hab ich die Sachen noch nicht zurückkopiert, aber dass die MKVs stocken und ruckeln hab ich auch am PC mit VLC bemerkt. Da die letztendliche AVCHD Disc aber auf dem Blu-ray Player wieder komplett ruckelfrei läuft war mir das egal und ich hab mich noch nicht intensiver damit beschäftigt. Aber teste es einfach mal aus.

    Es kommt ganz drauf an. Bei "Liebe braucht keine Ferien" hatte ich wie gesagt auch so gut wie garkeine Ersparnis, bei "Notting Hill" waren es knapp 10 GB die weggefallen sind. Ich hab jetzt auch mal angefangen, die ARD "Acht auf einen Streich"-Märchen umzupacken. "Der gestiefelte Kater" hatte auch kaum Ersparnis und passt trotz seiner geringen Laufzeit (60 Minuten) immer noch nicht auf einen normalen DVD-Rohling. Meine Testaufnahme, die mit 52 Minuten eine ähnliche Lauflänge hatte ist aber wie ich berichtet habe deutlich von knapp 5 auf knappe 3 GB geschrumpft. Und auch "Cast Away" hat sich mehr als deutlich reguliert.
    Es kommt halt ganz auf die Sendung an. Gut möglich, dass die Karibik-Doku wie "Liebe braucht keine Ferien" sowieso eine sehr hohe Bitrate hatte und deshalb fast nix wegfällt. Man kann also nicht pauschal sagen, dass 50% wegfallen, man muss es einfach austesten.

    Aber wegen deinem PS3-Problem: Die kann soweit ich weiß auch normale TS-Dateien abspielen. Probier mal die MKV wieder in einen TS-Container umzupacken, der bleibt dann immerhin noch ca. 100 MB kleiner als der M2TS Container.
     
  7. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Danke für den Hinweis, in diesem Fall spare ich noch gut 70 MB.
     
  8. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Oder um es ganz optimal zu machen:
    Umpacken in den TS-Container, danach umbenennen von .ts in .m2ts (ohne irgendetwas an der Datei zu ändern!) wegen der besseren Kopierbarkeit im PS3-Browser ;)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Mr. Shikari ist auch parteiisch. Der zählt nicht. :p

    Aber er würde mir definitiv zustimmen, da ich ja eine Abgrenzung zwischen Realtime und Multipass gemacht habe.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sicherlich ist D. Shikari parteiisch, sonst müsste er ja eingestehen dass er viele Arbeitsstunden in ein Projekt investiert hat was doch so manche Macken hat.

    Was mich mehr interessieren würde ist ob ein "evolved Dirac" Codec eine Chance hätte der "neue H.265" Codec zu werden.