1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sollen wir mal Jason G.G. als deinen argumentativen Gegenstreiter einladen? ;)
    Der hätte die entsprechenden Argumente gegen Dirac...
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Interessant: Ich hab gerade mal die Aufnahme von "Liebe braucht keine Ferien" (Nachtwiederholung inkl. Abspann) in nen MKV-Container gepackt und der hat kaum was an seiner Größe verloren. Gerade mal 1 GB wurde er kleiner. Also gibt es nicht immer so einen krassen Unterschied wie beispielsweise bei "Notting Hill". Einerseits schade um den schönen "Trick" andererseits gut, dass teilweise doch mit ordentlichen Bitraten gearbeitet wird. Mal schauen was aus den ARD-Märchenfilmen und "Catch Me If You Can" wird.
     
  3. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate


    ist die Frage schon beantwortet worden? glaube nicht oder :confused:
     
  4. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hallo

    Auch ich kann das Auffüllen mit nutzlosen Daten nachvollziehen. Der Film "U-571" von ORF_HD ( Länge: 105min.) hatte eine Größe von 8,4GB. Nach dem "Bearbeiten" waren es nur noch 4,3GB bei einer Avg. von 5389kbit/s und max. 14314kbit/s und würde so problemlos auf eine DVD-5 als AVCHD-DVD passen. Nach dem "Bearbeiten" lief der Film allerdings nicht mehr mit "Nero Showtime", sondern nur noch mit dem Windows Media Player. Auch mein Blu-ray Player verweigerte das Abspielen der Test-DVD-RW.

    Seltsamerweise gibt es aber auch genügend Sender, die das "quasi" Echtzeit-Encodieren zu beherrschen scheinen. Wenn auch Premiere_HD nicht wirklich als Referenz herangezogen werden sollte, wird aber bei diesen Sendern ganz hervorragend in VBR übertragen. Da sind bei mittleren Bitraten von z.B. 8000kbit/s durchaus Spitzen mit über 20000kbit/s drin. Die minimale Bitrate kann dabei sehr deutlich unter der mittleren Bitrate liegen.

    Und es gibt natürlich auch für den Heimgebrauch sehr gute Encoder, die sich auch im 1-Paß Modus sehr genau an die Vorgabe einer mittleren Bitrate halten und dabei eine hervorragende Arbeit leisten können. Selbst im 1-Paß Modus kann dabei die volle Bandbreite ausgenutzt werden. Es ist also im 1-Paß Modus durchaus möglich, bei einer vorgegebenen mittleren Bitrate von z.B. 9000kbit/s und einer vorgegebenen maximalen Bitrate von z.B. 18000kbit/s die Bandbreite auch tatsächlich auszunutzen.

    Wenn jetzt beispielsweise auf einen Transponder 4 HD-Sender aufgeschaltet sind, kann es bei einer angenommenen Kapazität von 60Mbit natürlich ziemlich eng werden bei "meinen" oben genannten Einstellungen. Da aber in aller Regel nicht auf allen 4 Sendern gleichzeitig Spitzen von 18Mbit/s fällig werden, kann es aber klappen.
    Warum ein Transponder, wie hier angesprochen, immer zu 100% ausgelastet sein muß, erschließt sich mir nicht wirklich. Problematisch wird es aber, wenn tatsächlich kurzzeitig jeder der 4 Sender (Beispiel) 18Mbit/s (insgesamt 72Mbit/s) beansprucht. Dann dürften die sich gegenseitig die Datenrate beschneiden oder so, und das Ergebnis ist dann kurzzeitig ein deutlich fehlerbehaftetes Bild im TV (als sonst).

    Wie auch immer. Was ARD und ZDF den Leuten als HD verkaufen wollen, ist ohnehin eine einzige Mogelpackung. Das geht mit nur 1280x720 los und endet bei meiner Meinung nach völlig überflüßigen Daten für eine Pseudo-konstanten Bitrate, was in Wirklichkeit eine VBR der eher untersten Sorte entspricht. Mit der Bildqualität des HD-Schaukastens können/konnten die eigentlich kaum einen überzeugen. Gott sei Dank gibt es aber nicht nur die deutschen ÖRs.

    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  5. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Muss dir leider zustimmen. ARD/ZDF hatten genug Zeit um sich z. B. bei der BBC schlau zu machen wie ÖR in HDTV auszusehen hat.

    Der Start von 3D-HDTV ist laut gut informierten Kreisen beim ZDF im Jahr 2030 geplant. Allerdings wurde vergessen, dass es dann kein ZDF mehr gibt ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Man wird aber aus Kompatibilitätsgründen erstmal nur mit 2,5 D TV beginnen... :D
     
  7. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Und auch nicht so schnell, 2030 viel zu früh!:)
     
  8. Didi-2000

    Didi-2000 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    ich warte auch noch weitere 5 Seiten .. irgendwann .. :winken:
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Blätter mal zurück, da ist eine Verlinkung zu einem Beitrag im ORF HD Thread wo MarcN alles ausführlich erklärt hat. Da sind sogar Downloadlinks zu den Tools. ;)
     
  10. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M