1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ja, nur behauptet testerer ja kein Laie in digitaltechnischer Hinsicht zu sein und zwar dadurch das er pausenlos mit seinem FEC kommt und den Profis hier pausenlos widerspricht. Ausgerechnet in der Digitaltechnik soll er dann nie mal über irgendeinen Code gestossen sein und sich zumindest rudimentär damit beschäftigt zu haben?
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    wo ist eine frage = eine behauptung?
     
  3. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    ja schon, aber ich sprach ja genau von dieser verbindung vom telefonanschluss bis zur vermittlungsstelle. und wenn die analog ist bei einem analogen anschluss, worüber wir beide uns ja nun einig sind, dann gibt es da auch keinen fehlerschutz. und genau darum ging es.
     
  4. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    ja, und genau diese ominösen filler daten sind merkwürdig. denn beispielsweise ein pc-programm wie mediainfo, was von den machern des k-lite codec packs stammt - und die leute dürfte nun wahrlich keiner als amateure auf dem gebiet bezeichnen, gibt diese filler daten nicht aus. da heißt es bei video datenrate bei ard hd 11,5 bis 12 mbit/s. und da diese leute keine idioten sind, kommt mir diese sache mit den ominösen filler daten seltsam vor!

    es gibt ja auch keine logische erklärung dafür, wieso ein sender diese daten absichtlich in seinen transportstream einbauen sollte. und darüber hinaus ist dieses forum das einzige, wo man etwas über diese filler daten lesen kann. oder kann jemand noch andere foren nennen, wo dieses thema behandelt wird?
     
  5. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    ui putzig, einer der so dinger raushaut wie "dvb-t hat keine fec" will sich über andere lustig machen. das ist echt ein brüller! :D
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Bei analoger Übertragung (egal ob jetzt Telefon oder Analogfernsehen) brauchst du auch keine FEC, da Rauschen hier nicht ganz so tragisch ist (man kennt das Rauschen vom grieseligen analogen Bild oder schlechtem UKW-Radioempfang, beim analogen Telefon müsste es dann ähnlich sein).

    Bei einer digitalen Übertragung* ist aber ein fehlerfreier Empfang wichtig, da sonst das Ausgangssignal nicht mehr rekonstruiert werden kann (man kennt es von Bildaussetzern, die störender wirken als das Rauschen beim analogen Fernsehen). Und genau dafür ist die FEC da, um Fehler beim Empfang, hervorgerufen durch Rauschen (ja auch bei der digitalen Übertragung nennt man das Rauschen) korrigieren zu können. Das geht natürlich nur bis zu einem gewissen Maße, wie viele Fehler noch durch die FEC korrigiert werden können, hängt von der höhe der verwendeten FEC ab. Bei einer hohen FEC (wie bspw. 2/3) können mehr Fehler korrigiert werden und das Signal ist somit robuster als bei einer niedrigeren FEC (wie bspw. 9/10). Und damit wären wir wieder beim Ausgangspunkt, nämlich dass die FEC nur zur Fehlerkorrektur dient um das gesendete Signal wieder 1:1 zu empfangen und es eben dadurch keine schlechtere Bildqualität geben kann wie beim analogen Rauschen.

    *eine digitale Übertragung gibt es eigentlich gar nicht, da die Signalübertragung selbst immer analog erfolgt. Das digitale Signal wird nur auf eine (analoge) Trägerfrequenz aufmoduliert, dafür gibt es die Modulation (z.B. QPSK oder 8-PSK bei Sat, QAM bei DVB-T und Kabel). Die Modulation dient also dazu, um das digitale Signal in ein analoges Signal für die Übertragung umzuwandeln bzw. aus dem analogen übertragenen Signal wieder das digitale zu Rekonstruieren. Durch Rauschen (genau wie beim Analogfernsehen) gibt es dann Fehler bei der Rekostruktion des digitalen Signals aus dem analogen. Und genau um diese Fehler zu beheben, dazu dient die FEC (s.o.).
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich weiß zwar nicht, wie mediainfo die Datenrate berechnet, vermute aber dass die einfach die Laufzeit (in sec.) durch die Größe (in bytes) teilen.
    Um die Nettodatenrate ohne die Filler zu berechnen, müsste erst der ganze Stream aufwändig analysiert werden und der Filler-Anteil von der Datenrate wieder abgezogen werden. Dazu würde mediainfo aber wesentlich länger brauchen für die Streamanalyse...
    Und ich würde die Macher von mediainfo trotzdem deshalb nicht als Idioten bezeichnen, nur weil sie die Bruttodatenrate anstatt der Nettodatenrate angeben...

    Doch, gibt es, da die Datenrate eines Transponders immer konstant ist, und wenn die Nettodatenrate geringer ist muss der Rest mit Nullen aufgefüllt werden! Aber das zeigt mal wieder, dass du nicht einmal über technisches Grundwissen des Digitalfernsehens verfügst, hier aber trotzdem groß was über den Zusammenhang von FEC und Bildqualität behauptest...

    Google kennst du aber schon, oder?
    H.264 Filler Data - Google-Suche
    "673.000 Ergebnisse", davon zumindest auf der ersten Seite nur ein Treffer in diesem Forum.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ja, wenn man jetzt noch Google bedienen könnte... :D


    Edit:
    Zu spät!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2011
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Wenn diese reanalogisiert werden, dann haben sie genau bis zu dem Punkt auch eine FEC. :winken:

    Ab der Vermittlungsstelle reden wir hier von VoIP. Damit haben wir auch eine FEC. Jeder neue "analoge" Telefonanschluß wird z.B. hier in Ösiland nur noch mit einem Modem realisiert. Ergo: VoIP ab Modem = FEC. ;)
     
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    au weia, schon wieder ein hammer-fauxpas.

    nehmen wir mal den transponder 12574 h, wo jetzt tele5 hd mit drauf ist. da war zuerst nur sonnenklar hd alleine drauf. wenn deine lustige behauptung stimmen würde, dann hätte ja sonnenklar hd mit den gesamten 42,5 mbit/s senden müssen, um die konstante datenrate des transponders komplett auszufüllen. also wirklich, so einen schlodder habe ich noch nie gehört oder du hast dich irgendwie falsch oder zu kompliziert ausgedrückt, dass du etwas anderes meinst.