1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Vielleicht solltest du mal alles lesen und nicht nur das, was in dein Weltbild passt.

    Hier steht auch schon mehrmals, dass die PIDs wieder unterschiedlich sind :rolleyes:.


    Und naja, deinen FEC Unsinn haben wir ja schon oft genug diskutiert.
    Bei ARD und ZDF würde das abschalten der "NULLFiller" schon Abhilfe bringen. Die minimale Bandbreitenverbesserung bei einer FEC Änderung, würde an dem Hauptproblem NICHTS ändern.

    Du scheinst es noch immer nicht zu kapieren. Dass der ORF und auch der Deutsche ÖRR, die volle Bandbreite NICHT ausnutzt. Und somit auch eine FEC Änderung KEINE Verbesserung bringen würde.

    Aber diesen FAKT ignorierst du ja immer wieder :wüt:.


    Mal davon abgesehen, sollte der ÖRR jetzt gar nichts mehr an den Transpondern ändern.
    2012 kommt die HD Offensive mit vielen neuen Sendern und auch mehr Transponder werden für HD genutzt.
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    welche neuen sender? ist es für dich ein anderer sender, wenn derselbe inhalt in hd gesendet wird? :confused:
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Man sollte vielleicht auch auf dem laufenden bleiben und nicht einfach so etwas behaupten. Es gibt für Servus TV HD verschiende PIDs. Egal ob nun die gleichen PIDs oder nicht, Fakt ist, das es seit der Aufschaltung von der deutschen Version, die HD Programme auf dem Transponder eine Reduzierung der maximalen Datenrate erfahren haben.

    Man kann auch 6 oder noch mehr Services auf einen Transponder bringen, aber ob das sinnvoll ist hängt von verschieden Faktoren ab.
     
  4. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate





    na genau deshalb muss man jetzt über alternativen reden, bevor die analogen transponder auf hd-betrieb umgestellt werden! die analogen transponder sind allesamt 26 mhz transponder. wenn die also alle auf dvb-s2 8psk und fec 2/3 umgestellt werden, dann wird das nämlich kein hdtv-vergnügen sondern eine hdtv-farce! dann werden die hd-bilder der 3. programme genauso schwammig und unscharf sein wie die von ard/zdf und arte hd!

    und das muss man verhindern!
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Boah Goldwaage?
    Neue HD Sender sind natürlich gemeint :rolleyes:.

    Und ja, für mich ist es ein "neuer HD Sender", auch wenn diese in SD schon gibt :rolleyes:.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Der ÖRR wird seinen Plan schon fertig haben.
    Wie oft NOCH. Die Sender sind NICHT wegen der FEC so "unscharf und schwammig".
    Die Bitrate würde definitiv für ein KNACKSCHARFES Bild ausreichen.

    Dafür müsste man diese aber auch KOMPLETT nutzen. Und genau das tut man nicht. Und genau das wird man auch nicht tuen, wenn man die FEC ändert und ein paar MBit mehr hat.

    Das hat man dir aber nun OFT genug erklärt. Wo das wirkliche Problem liegt. :rolleyes: Kapier das endlich und ignorier es nicht immer :rolleyes:.


    Aber anscheinend WILLST du es nicht kapieren. Die "FALUS" hat man dir nun schon oft genug nachgewiesen. Genauso wie man dir schon zig HD Sender mit FEC 2/3 genannt hat, die teils sogar HD REFERENZ sind.
    Aber dafür müsstest du ja zugeben, dass die FEC eben doch kein Allheilmittel ist.
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    doch sind sie!

    man braucht sich ja dafür nur mal einen vergleich einer studioaufnahme von rtl hd mit sky sport hd ansehen. also wer da keinen unterschied sieht, wer da nicht sieht, dass es bei sky hd deutlich schärfer und besser aussieht, dem ist nicht zu helfen. und jetzt braucht keiner damit zu kommen, dass sky angeblich bessere kameras als rtl benutzt, weil, das glaube ich nun wirlich nicht.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das hat aber NICHTS mit der FEC zu tun.
    Sky Sport HD sendet mit einer HÖHEREN Bitrate, als es RTL HD tut.
    Somit ist das Bild bei Sky Sport HD natürlich besser.

    Es hat somit nichts direkt mit der FEC zu tun. Die FEC könnte nur einige wenige MBit mehr Bitrate ermöglichen.

    Damit das aber etwas bringt. MUSS man die Bitrate auch ausnutzen. Und genau das tuen z.B. die Deutschen ÖRR NICHT. Somit würde eine FEC Änderung NICHTS bringen.

    Wer von 6 Mbit/s nur 4 Mbit/s real sendet, weil man den Rest mit "nullen" füllt. Der wird weiterhin mit 4 Mbit/s senden, auch wenn er 6,3 Mbit/s zur Verfügung hat.
    Ist doch eigentlich logisch?

    Aber wie gesagt, das hat man dir nun schon gefühlte 569236927392379 mal erklärt. Was ist daran so schwer, das endlich zu kapieren?

    Genauso, was ist daran so schwer, die schon mehrmals genannten 2/3 HD Sender mit einem SEHR GUTEN und BESSEREN Bild als deine Sender senden. Warum ignorierst du die?


    Bestes Beispiel ist doch dein genanntes servus TV. Sendet mit 2/3 und hat ein KNACKSCHARFES Bild, was sich definitiv nicht verstecken muss. Um welten besser, als z.B. das Bild vom ORF auf denselben Transponder.
     
  9. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate





    in diesem thread hat aber einer schon davon gesprochen, dass rtl hd bei sendungen wie dsds oder das supertalent mit bis zu 20 mbit/s sendet. wo ist diese datenrate niedriger als die von sky sport hd??? :confused: ich glaube jetzt nicht, dass sky hd mit mehr als 20 mbit/s sendet.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sendet Sky Sport HD denn seit Neuem auch Liveshows mit Lichteffekten wie DSDS, womit man das vergleichen könnte?