1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. Ratbert

    Ratbert Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    EinsFestival HD sendet doch eh mit variabler Bitrate im Gegensatz zu ARD HD, ZDF HD und arte HD.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Und stattdessen werden dann hier Null-MBs eingefügt, die Dein Tool nicht herausfiltert. Filler NALUs sind nicht die einzige Möglichkeit, aufzufüllen.

    Null-MBs sind "zackiger", das stimmt. Dafür kann man Filler NALUs besser statisch zusammenmuxen und den Transponder optimaler ausfüllen, was bei Null-MBs nicht geht.
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Was ist denn der Grund das man den Transponder künstlich ausfüllen will?
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Der Transponder muss immer 100% voll sein. Kein Paket darf fehlen.

    Und zudem: Wenn noch was frei ist, dann hat der Encoder einfach falsch geraten bzw. nicht perfekt geraten. Da gibt's dann auch kein zurück mehr, der kann ja nicht einfach nochmal encoden und die Zeit rückwärts laufen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2010
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate


    Vielleicht gibt es ja auch bald für deine Kiste Hoffnung.

    AREA DVD Philips will HDTV-Probleme mit ARD & ZDF auf Kabel-Receiver DCR 9001 beheben
     
  6. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hm, schicken ZDF und arte eigentlich den bereits komprimierten Datenstrom zur Uplink-Station nach Frankfurt, so dass diese dort nur noch mit dem der ARD gemuxed werden müssen? Und wie sieht das z.B. bei den anderen, SD-Transpondern der ARD aus? Wenn die Bilder dort erst vor Ort, also bei der Uplink-Station, encoded werden, kann man die Bitrate dann über alle Sender dynamisch verteilen?
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hm? ZDF HD ist doch auf dem ZDF-Transponder, ARD HD/EinsFestival HD auf einem ARD-Transponder.

    Und alle Sender der ARD-Gruppe schicken ihr nicht-DVB Signal zum Playout-Center. Dort wird es encoded/multiplexed auf die jeweiligen Transponder. Die Übertragung zum DPC erfolgt über einen verlustfreien Codec in einem speziellem Format.
     
  8. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Äh, nein. Das Erste HD, ZDF HD und arte HD teilen sich einen Transponder. Soweit ich weiß wir dieser vom ARD-Stern in Frankfurt zum Satelliten hochgeschickt. EinsFestival HD wird über einen WDR-Transponder (in DVB-S) ausgestrahlt.
     
  9. Ratbert

    Ratbert Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    gelöscht hat MarcN schon geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2010
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Danke für eure Antworten! Bei 25p/24p Produktionen, bei denen immer zwei Bilder bei 50p identisch sind, hat man ohne die Filler-NALUs also über 50% Gewinn! Womit man im Endergebnis dann auf eine Datenrate kommt, die ungefähr der SD-Variante entspricht!!!
    Bei echten 50p bzw. 50i Produktionen ist es dann natürlich nicht ganz so viel Gewinn...

    Kannst du die mal genauer erklären? Würde eine einsfestival HD-Aufnahme damit noch kleiner werden?
    Dann hätten wir ja schon eine noch geringere Datenrate als bei SD :confused:

    Richtig, aber dafür gibt es diese "Null Packets", dafür muss nicht der H.264 Stream eine konstante Datenrate haben! (siehe Beispielbild unten, ganz unten sind dort die "Null Packets" auf dem Transponder).

    Wie schon geschrieben wurde, sind ZDF HD und ARD HD über Astra (DVB-S2) auf dem selben Transponder. Vielleicht meint er damit ja auch den DVB-C-Mux, da ist ZDF HD mit auf dem ZDF-Transponder und Das Erste HD auf einem der drei ARD-Transponder (einsfestival HD gibt's dort nicht).
    Vielleicht ist das sogar der Grund mit der konstenten Bitrate?
    Damit man die beiden Sender auf unterschiedliche Transponder (mit 12 MBit/s frei) dazu muxen kann?

    Hier das Beispiel, wie der ZDF-Transponder bei DVB-C (Unitymedia) aussieht:
    [​IMG]