1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Nicht zwangsläufig. Bei Sky sind die Datenraten teilweise sogar deutlich höher wie bei den ÖR (und das obwohl dort bis zu 4 Sender aufgeschaltet sind und bei den ÖR nur 3).
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Stimmt, aber wenn beide Sender mehr Bandbreite wollen, dann bekommen Sie nur einen Anteil.

    Die 4 Services befinden sich auf einem breiten Sattransponder.

    whitman
     
  3. io3on

    io3on Guest

    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich meine, ein anderer Sender kann auf jeden Fall nix wegnehmen. Weil Bitrate halt fest zugewiesen.
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Yeeha! "Der City Hai" aufgenommen, 9 GB. Demuxt und zu MKV remuxt und schon ist mehr als die Hälft weg. Danke, liebes ZDF! :love:
     
  5. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Der Weihnachtsklassiker "Wir sind keine Engel" (1955) im Ersten in nHD mit nur "H264 filler data: 3,5% [Netto]". :love:
    Sehr gute Bildqualität! (8,93 GB, 101:34 Min, 11.557 kbps/avg)
     
  6. DieterN

    DieterN Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hallo liebe Gemeinde
    lies schon länger im Forum mit und habe nun endlich dank MarcN Beitrags
    die Gewissheit, dass mein Technisat HD+8 nicht defekt ist.

    Dachte dies da ich mich über die starken Artefakte in dunklen Bildteilen ärgerte.
    Somit kann ich mir einen Umtausch sparen. Dies aber bedeutet, dass ich und andere
    Hd-User leider verar... werden.
    Und jetzt dann neu in 3D !!
    Vielen Dank nochmal an MarcD und allen schöne Festtage mit möglichst wenigen Artefakten.
    DieterN
     
  7. Hagan

    Hagan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hallo.

    Ich weiß, es ist ein alter Thread, aber das NALU-Problem scheint sich ja inzwischen eher noch verschärft zu haben - zumindest bei "Das Erste HD".

    Kürzlich habe ich die erste Folge von Sherlock mal parallel mit zwei Receivern als HD und als SD aufgenommen und mit TSDoctor geschnitten und um überflüssige Daten bereinigt.
    Das Ergebnis ist folgendes (jeweils Video + AC3-Tonspur):

    HD (m2ts): 2.566.594.560 Bytes
    SD (mpg): 3.873.521.664 Bytes

    Der Film hat 1 Stunde und 28 Minuten gedauert.
    Wie kann das sein, dass bei HD soviel weniger übrigbleibt als bei SD?
    Kein Wunder, dass da die Farben so flach wirken.

    Bei Arte HD ist das übrigens anders. Da bleiben bei einer ca. 45-minütigen Aufnahme rund 3 GB übrig, also mehr als doppelt so viel bei beim "Das Erste HD".

    Die Streams stammen vom UM Kabel.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich habe am Wochenende den Schwarzeneggerfilm aufgenommen, beim Intro war die Bitrate tw. nur 800 kBit ...
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Außer Bits und Bytes spielt beim digitalen Fernsehen auch noch die Encoder-Type eine Rolle: SD enthält in der Regel ein MPEG-2-codiertes Videosignal, HD enthält in der Regel ein MPEG-4/AVC-codiertes Videosignal.
    MPEG-4/AVC ist wesentlich platzsparender als MPEG-2, aber auch viel rechenintensiver im Decoder. Vergleichen sollte man also nur zwischen HDTV-Sendern...
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Die Farben sind dort so gewollt. Sieht auf BBC HD Sendern nicht anders aus. Kannst Dir ja mal die Blu-ray ausleihen - sofern verfügbar.

    Juergen