1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. kraemer_sg

    kraemer_sg Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Bei mir ruckelt das so umgewandelte Zeug auch am Samsung Fernseher, je nachdem, wie ich das MKV erzeugt habe.
     
  2. Didi-2000

    Didi-2000 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Nein, nicht dass die ARD keine Filler Data mehr hätte ..

    Ich denke oft an Piroschka (Sa. 01.05)
    Brutto 8.7 GB > Netto 3.6 GB
    (H264 filler data: 58,1%)
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Yupp, wobei ich das mittlerweile nicht ausschließlich als Nachteil sehe!
    Bei der Erstausstrahlung von "Der Pate - Die Saga" haben die einzelnen Folgen kaum auf eine DVD gepaßt.
    Jetzt beim Erstellen einer Blu-Ray gibts das Problem (dank über 50% Filler-Nals) nicht, sondern es ist dank der besseren Komprimierung noch reichlich Platz :)
    Außerdem ist sogar die Bildqualität einen kleinen Tacken besser als auf der SD-Variante.
    Eigentlich gar keine schlechte Sache für die Archivierung....
     
  4. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sehe ich ähnlich,
    habe neulich den Visconti Film "Gewalt und Leidenschaft" bei der ARD zeitgleich in SD und HD (hochskaliert) mitgeschnitten. Die SD Datei hatte ca. 5,2 GB, die HD Datei 3,2 GB (bereinigt) und trotzdem das etwas bessere Bild.
    ARD und ZDF fahren inzw. bei SD so hohe VBR Raten, dass man bei Filmlängen über 90 min oft recoden oder DL benutzen muss.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    3,2 GB für einen Film von über 90 Minuten sind aber trotzdem sehr kläglich, sowas sollte selbst bei SD nicht passieren. Ich frag mich nur, warum ARD und ZDF mit diesen niedrigen Bitraten herumkrebsen, wo sie doch die 12 MBit/s besser ausnutzen könnten, die zur Verfügung stehen. Irgendwas kann da ja nicht stimmen, wenn bei der kleineren SD-Auflösung deutlich mehr rauskommt als bei der HD-Version.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    ihr könnt nicht SD mit HD vergleichen! jedenfalls nicht 1:1! denn SD sendet in MPEG2 und HD sendet in MPEG4! und MPEG4 ist nunmal deutlich effizienter als MPEG2!
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Deswegen sind 3,2GB für 90 Min. HD trotzdem eine "Moggelpackung".
    Bei Verpackungsgrößen würde es hier schon eine Abmahnung geben.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Filme brauchen doch viel weniger Bitrate als Sport.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich stelle mir geraden den Vergleich vor, ein Actionfilm und dann ein Golfspiel in HD.

    whitman
     
  10. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Doch, es hängt sehr viel mit der besseren Komprimierung zusammen!
    Der AVC/h264 Codec kann sehr viel efffektiver komprimieren als der (eigentlich uralte) ursprünglich für DVDs eingeführte mp2 Codec.
    Interessant auch, daß das gerade bei hochskalierten Sendungen so stark zu Buche schlägt.
    Ich kann da keine "Mogelpackung" erkennen, im Gegenteil, ich freu mich über gute Bildqualität mit wenig Platzbedarf.
    Ist halt so ähnlich wie xVid/Divx, das braucht auch wesentlich weniger Platz als MPEG2, nur daß hier die Bildqualität schon sichtbar schlechter ist.