1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Übrigens wer vor hat seine .ts Aufnahmen mit dem aktuellen "mkvmerge" in .mkv zu wandeln um die dann mit dem WDTV abzuspielen, sollte dringend seine FW updaten (Die neue 1.3).

    Zumindest konnte die 1.02.07 bei mir keine in .mkv gewandelten Aufnahmen richtig abspielen. Wie es scheint hat der WDTV mit mkv auch weniger Probleme die Aufnahmen mit Dolby Digital Ton auszugeben als beim .ts Format.

    Bevor ich jetzt vieles nach mkv wandle würde ich allerdings gerne noch wissen ob es ein Programm gibt das mir die mkv verlustfrei wieder in .ts wandeln kann (Falls ich die Aufnahme z.B nochmals nachbearbeiten will)? Wurde bereits darüber im Thread geschrieben aber als Programm nicht genannt…

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2010
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das geht rückwärts ganz einfach wieder mit tsMuxeR. ;)
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ach so ok, danke. :D
     
  4. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Gerade bei arte HD war der Effekt wieder enorm übel:
    Die TS-Datei (über den Transponder von Kabel Deutschland) von Magnolia war satte 16,8 GB groß :eek:
    Nach einem Demux (mit EyeTV) der AVC- und AC3-Spur (MPEG-Ton habe ich verworfen) ist die resultierende M2TS-Datei (mit tsMuxerGUI) nur noch 3,58 GB groß (als MKV-Datei - und damit ohne Mux-Overhead - sind es 3,32 GB) :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2010
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Bei 3 1/2 Stunden dürfte dann die average Rate bei ~3Mbit gelegen haben.

    Und die Artefakte gab es auf ARTE SD wahrscheinlich nicht, jedenfalls hab ich das noch nie auf den SD Sendern der ÖR in dieser grausamen Ausprägung gesehen.
     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    3MBit/s ist ja schon krass. :eek: Gut dass ich noch das andere arte HD empfange...

    Auf Arte HD France nur einmal kurz Blockartefakte als das Bild ganz Schwarz war.

    Na die senden ja auch beine Filler... :rolleyes:

    Fand ich jedenfalls gut dass kein Logo das Bild kennzeichnete.

    Vielleicht komme ich heute noch zur Bearbeitung des Films, dann werde ich mal posten wieviel GB die Arte HD FR 1440x1080i Aufnahme hat.

    EDIT: Magnolia Arte HD FR Astra 1 ergibt 5,98GB ohne Filler Data auf 5,55GB für 2h57min sind ca. 4,181 mbps AV. Auch nicht gerade viel für 1080i...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2010
  7. kn4ck

    kn4ck Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das ist doch Schrott, wenn Filme mit so einer Datenrate rauskommen. Die Dokumentationen sehen auch bedeutend besser aus und haben 50 Vollbilder pro Sekunde.
    Magnolia hab ich gerade im Internetz zum Download gefunden. 1080p (Kinofilm, also im Endeffekt genauso wie auf ArteHD FR) mit 13,2GB und deutscher/englischer Tonspur. Das ist mal ne Qualität.
     
  8. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich hoffe, dass es heute Abend bei der Metropolis-Premiere nicht ganz so extrem wird :confused:

    EDIT: Statistik der "Metropolis"-Aufnahme

    Es kam nicht ganz so schlimm wie bei Magnolia:

     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2010
  9. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Möglicherweise hat man beim Ersten etwas am Encoder gedreht. Die Aufnahme der olympischen Eröffnungsfeier enthielt nur noch ca. 10% Filler-NALUs:

    [​IMG]
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Über 10MBit average...fein. Und es sah auch so aus, nämlich richtig gut.

    Kannst Du bitte auch von den Wettbewerben (mal ARD, mal ZDF) mal so 2-3 verschiedene rauspicken und prüfen? Danke. Möglicherweise fahren ARD und ZDF jetzt im Regelbetrieb doch mehr Power.