1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. Cela1

    Cela1 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Weg von ts_gross zu ts_klein:
    Ausführlich erklärt?
    Wie ist das mit dem Audio Delays?
    Werden sie je Audiostream automatisch berücksichtigt? Oder muss man sie beim Demuxen mit tsMuxeR je Audiostream abschreiben und beim Muxen mit mkvmergeGUI von MKVtoolnix, wieder je Audiostream, manuell eingeben?
    Gibt es eine 1-Klick Lösung?
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    tsMuxeR erkennt bei mir das Audio Delay und passt das schon beim Demuxen an, sodass man später nur noch 0 als Delay stehen lassen muss. Voraussetzung dafür ist nur, dass die Aufnahme sauber ist.
     
  3. Cela1

    Cela1 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    War bei dir der AD negativ oder positiv?
    Eine Sportaufnahme hatte bei mir folgende negative ADs:
    HD Flachau 20100112A.track_1920.264
    HD Flachau 20100112A.track_1921.mpa timeshift=-1103ms
    HD Flachau 20100112A.track_1922.mpa timeshift=-1127ms
    HD Flachau 20100112A.track_1923.ac3 timeshift=-1159ms
    Das scheint von tsmuxer schon beim Demuxen richtig angepasst.

    Auslöser meiner vorigen Postings war eine andere Aufnahme mit postiven ADs:
    HD Chili 100113.track_1920.264
    HD Chili 100113.track_1921.mpa timeshift=139ms
    HD Chili 100113.track_1922.mpa timeshift=104ms
    HD Chili 100113.track_1923.ac3 timeshift=-25ms
    Da bin ich mir nicht sicher, ob nicht die manuelle Eingabe der positiven Delays beim Muxen eine bessere Lippenynchronität ergeben. Wenn ich kein AD eingebe kann man es auch anschauen, aber bei Eingabe von AD=+139 oder AD=+140 siehts etwas natürlicher aus. Aber was sagt dazu die Theorie?

    Habe leider kein Beispiel mit timeshift=+1100ms, da würde man es wohl deutlich sehen.

    Edits: So, jetzt sollten die Zahlenwerte stimmen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010
  4. indoor07

    indoor07 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hallo Leute,

    zu mkvtoolnix habe ich eine Einstellungsfrage:
    Bei Aufnahmen in 50p kommt eine Meldung, das von Hause 25 fps
    eingestellt sind und ich es manuell korigieren soll. Aber bei MKVmerge
    ist das Einsellfenster grau umterlegt und läßt sich nicht von 25 auf
    50 ändern:rolleyes:. Hat jemand eine Idee?

    M. f. G.

    Jürgen
     
  5. Ratbert

    Ratbert Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Du musst erst mal auf den Videostream klicken, dann kannst du es einstellen.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das Fenster hab ich am Anfang auch gesucht. Ich hab immer nach FPS Ausschau gehalten, in MKVtoolnix heißt das Feld aber BPS. Da einfach ne 50 reinschreiben und gut ist. ;)

    Mit dem Delay muss ich meine Aussage übrigens korregieren: Scheinbar hatte ich bisher nur negative Delays, in dem Fall schneidet tsMuxeR einfach den überflüssigen Teil weg und danach muss nur noch 0 eingestellt sien. Bei positivem Delay ist das aber nicht so! Meine Aufnahme von "Cast Away" hatte nämlich 400 ms Delay beim AC3 Ton und da hat man vor allem bei dem Teil der Tagesthemen der am Ende noch mit drauf war deutlich gesehen, dass da was nicht stimmte. Im Film selbst ist das jetzt garnicht so extrem auffällig gewesen, aber man musste tatsächlich weiterhin ein Delay von 400 ms einstellen, damit es synchron blieb.
     
  7. indoor07

    indoor07 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hallo Ratbert,

    Danke für die schnelle Anwort.
    Manchmal hat man ein Brett vorm Kopf und kommt einfach
    nicht auf die leichtesten Lösungen.:winken:

    M. f. G.

    Jürgen
     
  8. Cypheros

    Cypheros Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Atevio AV700HD/Comag SL100HD,40HD/Coolstream Neo2/Continuum DVP D9600/Dreambox DM800, DM520 mini/DBox2/Humax Icord HD/Kathrein UFS 913/Tandberg TT1260/Technisat Digit ISIO S2/Tectronix MTM400, MTS300/Samsung BD-C8200S/Vantage VT-100+/VU+ Solo4K, Solo, Zero/Zgema H9S, H9 Twin/ Himedia Q10 Pro/PopcornHour A100,A210/WD TV Live
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Der TS-Doctor hat neuerdings eine Funktion zum Entfernen von Filler-Daten in H264 Streams. Ist zwar noch ganz neu und Beta, funktioniert aber in einem Durchlauf ohne Demuxen und so. Im Log sieht man auch wieviel "Filler-Ballast" im File versteckt ist bzw. war ;)
     
  9. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Klasse. Dein Tool wird auch in der aktuellen "c't" genannt.

    Wenn Du schon mal da bist, habe ich auch gleich zwei Fragen an Dich ;)

    1.) Weißt Du wie man die Popcorn-Hour oder den WD TV dazu bringt die Untertitel in einer *.ts von BBC HD abzuspielen?

    2.) Wäre es möglich für Dich eine *.ts zu einer *.dvr (Comag SL 100) zurück zuwandeln?
     
  10. Cypheros

    Cypheros Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Atevio AV700HD/Comag SL100HD,40HD/Coolstream Neo2/Continuum DVP D9600/Dreambox DM800, DM520 mini/DBox2/Humax Icord HD/Kathrein UFS 913/Tandberg TT1260/Technisat Digit ISIO S2/Tectronix MTM400, MTS300/Samsung BD-C8200S/Vantage VT-100+/VU+ Solo4K, Solo, Zero/Zgema H9S, H9 Twin/ Himedia Q10 Pro/PopcornHour A100,A210/WD TV Live
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hi,

    zu 1) Leider nicht. Schaue of englischsprachige Serien aber nie mit Untertiteln. Ich schmeiße immer alle Untertitel raus. Schon mal im http://www.popcornforum.de nachgeschaut?

    zu 2) Ja ist aber vermutlich ein ziemlicher Aufwand. Werde mal schauen, wann ich dafür Zeit finde. Hab nen Arbeitskollegen, der das auch gerne haben möchte. Kann denn der Comag absolut kein ts? Auch nicht mit umbenennen? Hab ich noch nie probiert, da ich die Aufnahmen immer mit der PCH A-100 schaue vom Netzwerkserver.


    Gruß
    Cypheros