1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Für mich gehört der vollständige Abspann (in Normalgeschwindigkeit) dazu.
     
  2. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Optimal: Abspann komplett und unbeschleunigt
    Notlösung: Abspann beschleungit oder abgebrochen
    Unmöglich: Kein Abspann, sofortiges Reingequatsche und Hinweis auf irgend eine Sendung von übermorgen :wüt:
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Bei einigen Sendungen des hr Fernsehens ist mir in letzer Zeit folgendes aufgefallen:
    als Abspann eine Einblendung am rechten Bildrand
    gleichzeitig eine Aufzählung der nachfolgenden Sendungen.

    Ein sehr gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte!
     
  4. LuLu333

    LuLu333 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Auch beim Kinderprogramm der ÖR ist es so, dass der Abspann schon sehr oft weggelassen wird, bzw. im Schnelldurchlauf auf einer Bildseite gequetscht wird, während man Programmvorschau für die Zuschauer präsentiert. Und das nicht nur bei den neueren Serien und Sendungen für Kinder, sondern auch bei älteren Serien. Auf KiKa z.B. 'Alice im Wunderland', und ich glaube bei 'Nils Holgerson' ebenso. Bei einigen Serien wird aber noch der Abspann gezeigt.
    Bei den älteren Folgen von der Serie Löwenzahn mit Peter Lustig wurde auch der knapp 20 Sek-Abspann in das Bild während der letzten Minute der Folge reingeschoben. Sprich, die Sendung war noch gar nicht zu Ende und der Abspann wurde schon eingeblendet. Und das war bereits seit 2002 , 2003 der Fall.
    Schön ist was anderes.
    Zu den Filmabspännen: Ich finde, da gehört der Abspann dazu und sollte auch mit ausgestrahlt werden.
     
  5. Fernfunker

    Fernfunker Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fernsehgerät
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Der ESC wird schon wissen warum er seinen Abspann während dem Auftritt des Gewinners macht. Sieht leider garnicht gut aus, aber man ist ja leider gezwungen es so darzustellen.
     
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Prima - so solls auch sein. Wenn ich schon nicht grade wenig Geld im Kino ausgebe will ich nicht das Gefühl haben, daß man mich, kaum ist die letzte Szene ausgeklungen, so schnell wie möglich aus dem Saal vertreiben will. :winken:
     
  7. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Nicht nur die ÖR verzichten auf Abspänne, auch die Privaten. Gestern bei Sat1 der Film "Mitten ins Herz - Ein Song für dich" wurde der Abspann auch nicht gezeigt, obwohl es darin noch wichtige Infos zur Story gibt, wie man im letzten Abschnitt bei Wiki lesen kann:

    Mitten ins Herz ? Ein Song für dich ? Wikipedia
     
  8. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das ist aber nicht gerade neu, die hatten schließlich damit angefangen. Daß die ÖR auf den Zug dann (auch schon seit längerem) aufgesprungen sind ist das ärgerliche (aber man will sich ja anscheinend nicht mehr so sehr von den Privaten abgrenzen...).
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ne. Man hats mit dem gleichen Publikum zu tun und wenn ein und derselbe Zuschauer bei den Privaten um sein Leben rennt, kann man nicht von den ÖR erwarten, dass sie dies ignorieren.
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Der Tatort heute im NDR war heute natürlich mal wieder ohne Abspann.
    Ich nehme mir jetzt vor, bei jeder Abspannzensur, die mir im ÖR unterkommt, mich telefonisch zu beschweren oder ggf. eine Mail zu schicken.