1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Früher hieß das "Wir über uns" und wurde auf 5 Minuten gestaucht. :D
     
  2. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.353
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Vermutlich rechnen die noch die Kino-Eigenwerbung mit drauf - bei einem 2-Stunden-Film können das gut und gerne schon mal 30 Minuten sein - so dass man dann locker auf 150-Minuten-Kino-Sessel-Genuss kommen kann ;-)))
     
  3. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.353
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Im übrigen lief gestern Abend im WDR 3 ein ausländischer Spielfilm (weiß gar nicht mehr, welcher das war, ich wartete nur auf die FSK-16-Folge von "Jessica Fletcher" um 01:08 Uhr zum Aufnehmen).
    Da liefen unbeeindruckt japanische (oder chinesische?) Schriftzeichen eben des ausländischen Films über 3 Minuten (!) ohne "Zusammen-/oder Wegblendung" voll durch!!! Vorbildlich, lieber WDR!! - aber leider konnte ich die Namen trotzdem für mich nicht übersetzen/lesen ;-(
    Dafür war die Musik schön... ;-P
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das passiert denen öfters. Ich schätze, das fährt man "taub" ineinander.

    Am 13. Februar vergangenen Jahres zeigte man im "Filmmittwoch im Ersten" den Film "Stille". Mitten im letzten Satz war Schluß. Ich mußte mir das Ende ein paar Tage später in "EinsFestival" anschauen. Und alles nur, weil der Abspann schon am unteren Bildrand zu sehen gewesen wäre. Als ich das der Zuschauerredaktion geschrieben habe, kam leider nur eine allgemeine Antwort (die scheint Sky nun für sich entdeckt zu haben):



    Edit: im Übrigen war "Stille" ein Film, der von der Degeto in Auftrag gegeben wurde. Man hätte also ohne weiteres darauf bestehen können, den Abspann noch eine Sekunde zu verzögern, um das Ende komplett zu zeigen. Beim aktuellen Beispiel wird es ähnlich gewesen sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2014