1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Wenn während des Abspanns noch ein Programmtrailer läuft, wird die Schrift so klein - da kann man auch nichts mehr lesen.
    Wobei es sich ohnehin nicht mehr um den Originalabspann handelt.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Wenn der Einkauf für's Erste erfolgt, dann wird einmal eine Fassung angefertigt, die von da an immer so läuft. Kauft zB. der WDR nur für sich - donnerstags kurz nach 11 - dann ist es gut möglich, dass dann dort der unveränderte Abspann läuft.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Da ich selten fernsehe, kann ich nicht mehr genau sagen wann und in welchem Programm ich überrascht war, dass zu später Stunde bei diversen Spielfilmen komplette Abspänne gesendet wurden. Auf jeden Fall muss es bei öffentlich-rechtlichen Sendern gewesen sein.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Zwar nicht bei den deutschen öffentlich-rechtlichen, aber für mich auch ein definitiv leidiges Thema beim Fernsehen des 21. Jahrhunderts.

    Gerade beim belgischen Privatsender VT 4 nach langer Zeit wieder einen englischen Film (A View to a kill aus der James Bond Reihe) gesehen. Der Abspann begann auch ganz normal mit dem Duran Duran-Song und den "Namen". Also auch kein Splitscreen, wie man das von RTL oder ZDF kennt, sondern mit Vollbild. Nach etwa 15-20 Sekunden auf einmal ein kompletter Cut und es ging direkt in die Werbung. Der Abspann also begonnen, aber nicht zu Ende gezeigt.

    Schade, so machts wirklich keinen Spaß, finde ich. Vielleicht bin ich auch etwas zu konservativ, aber den Duran Duran-Song hätte ich nochmal gerne gehört. War auch ein schönes Schlussbild mit der Golden Gate Bridge von San Francisco. Schade, schade.

    Aber anscheinend hat sich das Fernsehen vom gemütlichen verabschiedet und ist dem hektischen verfallen.
     
  5. Tacheles

    Tacheles Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass man jegliche Sendung, Film oder Serie, in ein paar Jahren doppelt so schnell abspielt, um mehr senden zu können.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Bei der ARD-Erstausstrahlung dieses Films wurde seinerzeit in den 90ern überhaupt kein Abspann gezeigt. Als 007 seine Bondine unter der Dusche vernaschte, wurde einfach ausgeblendet und eine Schrifttafel für ein paar Sekunden gesendet. SF1 und ORF2 zeigten hingegen den Streifen bis zum Schluss, in der ARD war dies erst später bei einer erneuten Ausstrahlung der Fall. Damals gab es wegen der von der ARD neu eingeführten Eigenheit, bei Spielfilmen den Abspann durch eine Schrifttafel zu ersetzen, ordentlich Zuschauerproteste, weswegen man nach einigen Wochen wieder dazu überging, die Abspänne auszustrahlen. Später fingen dann die Mainzelmänner an...
     
  7. DSF

    DSF Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ist zwar nicht ÖR aber es wunderte mich. Schaute grade eben auf Platte die WDH der Simpsons (20.15) Dort wurde der Abspann gezeigt! Normal macht das ProSieben nur wenn was lustiges noch kommt und bricht ihn dann ab. Aber dieses mal nicht.

    Edit:

    ProSieben hatte wohl einen Guten Tag. Auch bei der 2. Simpsons Folge lief der Abspann :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2011
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das war schon letzte Woche so.
    Da ist mir das auch aufgefallen. Da war es auch nur ein "normaler" Abspann, also nur Musik und die Texttafeln, keine zusätzlichen Szenen oder so...
     
  9. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Mal eine Frage: Wieso werden Serien wie z.B. Herzflimmern von der Bavaria Fernsehproduktion mit Abspann gedreht, der aber im ZDF nicht, in der Mediathek jedoch gezeigt wird?!?
    Im ZDF wird aber meistens ein "eigener" Abspann gezeigt, verbunden mit Vorschau. Warum sendet man nicht den produzierten Abspann mit der Vorschau, anstatt ein "eigenen" zu zeigen ???
    Weiß da einer die Gründe?
     
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen




    warst du schon mal im kino? oder gibt es das in deinem örtchen nicht? wenn du schon mal da warst, dann wirst du doch sicher wissen, wie das beim filmende ist, oder? ich kenne nur 2 filme, wo die leute beim abspann noch sitzen geblieben sind in den letzten 20 jahren: "titanic" und "schindlers liste". bei allen anderen filmen gehen die leute 10 sek. nach filmende raus - und das bei den neuesten filmen. demnach kannst du davon ausgehen, dass das bei den tv-zuschauern ungefähr genauso ist. ;)

    wer 5- oder 10-minuten-abspänne komplett sehen will, der soll sich den film kaufen. dann kann er sich die abspänne 24 h stunden am stück reinziehen. :)