1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Land der Verbotsorgien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 11. August 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    So sieht es nämlich in der Realität aus. Man müßte mal die Produktion der Stoffbeutel mit der Produktion der Plastik-Einkaufstüten vergleichen - mal sehen, wie das Verhältnis ist (und hochgerechnet nach einem Verbot werden würde).

    Und auf wieviel Prozent der Bevölkerung trifft das zu?
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Autos sind per se böse und Rucksäcke nerven im ÖPNV. Außerdem rennt man damit ja auch immer durch die Gegend ... :rolleyes:
     
  4. nee

    nee Guest

    Ein Auto ist für viele leider ein notwendiges Übel. Für mich ist es mehr Übel als notwendig.:)
    Ich hasse Auto fahren. Liegt auch daran, dass ich früher sehr viele Kilometer jährlich gefahren bin.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genauso wie für andere eine Plastiktüte ein notwendiges "Übel" ist.

    Also warum verbieten wie keine Autos? Die produzieren sicher mehr Umweltgifte.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, brauch ich sowas sowieso nicht. Das ist dann eher bei Städtetrips o.ä. Und da schleppe ich halt nur das Nötigste mit. Wenn ich dann Wasser, Bier, Snacks usw. fürs Hotel hole, wird halt ein Beutel gekauft. Danach brauch ich ihn nicht mehr. Aber wenn es ökologischer ist, Stoffbeutel zu produzieren und zu entsorgen, OK. Ich kann mich erinnern, wie uns in den 80ern/90ern noch stolz die schnellverrottenden Plastiktüten angepriesen wurden. Das war wohl nichts.
     
    Pedigi und FilmFan gefällt das.
  7. nee

    nee Guest

    Die ganze Diskussion ist für die Katz, wenn das kapitalistische Geschäftsmodell versucht, den Konsum anzuregen und dabei möglichst kein Gramm zusätzlich in die Haltbarkeit von Konsumgütern gesteckt wird - im Gegenteil. Die Diskussionen über "grüne Themen" sind für mich Ablenkungsmanöver, weil es somit immer am Kern des Übels vorbeigeht. Es geht um Kosten in der Produktion, die bis an die Schmerzgrenze ausgereizt werden, um konkurrenzfähig zu sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. August 2019
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn du dafür sorgst, dass rund um die Uhr ein Bus oder Zug vor meiner Haustür und meinem Arbeitsplatz hält, damit ich die geforderte Flexibilität (inkl. unangekündigtem Außendienst) auch ohne Auto einhalten kann und auch noch der Supermarkt von @nee vor meiner Einfahrt steht, bin ich dabei :D.

    Thema Rucksack: man gilt heutzutage doch als potenzieller Terrorist, wenn man einen trägt.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Unterschied der Verbote PKW vs Plastiktüte besteht in der Verwertbarkeit, die beim PKW weitestgehen gegeben ist, während das bei Plastikmüll nicht der Fall ist und aus diesem Grund nach China verschifft wurde. Da China ein Verbot von Plastikmüllimport erließ und viele andere asiatischen Länder dazu übergegangen sind, den europäischen Plastikmüll zurück an seine Absender zu schicken, merkt man in Europa, daß man jetzt ein fettes Entsorgungsproblem hat. Das läßt sich nicht mit einem Verbot der Plastiktüten lösen.

    Und so wird es auch bald mit der Entsorgung von nicht mehr verwertbaren PKW-Batterien gehen. Wenn diese alle zurück nach Europa zum Absender kommen, was dann? PKW's verbieten?

    Es war immer so schön einfach unseren Dreck weit weg zu verschiffen. Aus den Augen aus dem Sinn. Bumerang.(y):whistle:




    Plastiktüten sind im Vergleich zur Verpackungsindustrie ein Vogelsch**s. Ohne Plastiktüten ist das Problem noch lange nicht gelöst. Eine Diskussion darüber ist Zeitverschwendung, leider. Sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2019
  10. nee

    nee Guest

    Natürlich treibt der Kunde Unternehmen zu solch einer Kosteneffizienz, da genug Billigschrott aus China gekauft wird. Das ist das viel grö0ere Problem. Dort kümmert man sich nicht um Umwelt, was auch die Kosten für Billigschrott senkt. Das kommt der Welt teuer zu stehen - am Ende der Abrechnung.