1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Internet lässt die Preise tanzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2018.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Ich muß gerade an Austin Powers denken: "L-A-S-E-R"
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage wäre jetzt mal, gibt es zur selben Zeit unterschiedliche Preise, zB sucht jemand mit teurem Equipment wie Iphone X oder deren 12" Tablet nach Produkten, kann das der Shop feststellen und hat der teure Preise als jemand der mit 150,- Geräten sucht?
     
    b-zare gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage wäre jetzt mal, gibt es zur selben Zeit unterschiedliche Preise, zB sucht jemand mit teurem Equipment wie Iphone X oder deren 12" Tablet nach Produkten, kann das der Shop feststellen und hat der teure Preise als jemand der mit 150,- Geräten sucht? In der Annahme dass der Aple Kunde mehr Geld hat/ausgibt?
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, er ist ein mündiger Bürger, der selber entscheiden kann, wann er was für ein Produkt bezahlen will und kann.

    Das „Tanzen“ der Preise und die „Veräppelung“ der Kunden mit „Mondpreisen“ haben die „Geiz ist geil“-Kunden, die eben nicht mündig (um nicht „nicht geschäftsfähig“ zu sagen) sind, selber zu verantworten!!!
     
    Kaethe und Doc1 gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also Überraschungen erleben jene Kunden nicht, die ein Produkt über einige Zeit beobachten. Und vor allem Spontankäufe vermeiden. Sprich, wenn man keinen Druck durch Defekte hat und sich selbst keinen Druck macht oder sich jenen durch Werbung machen lässt.
    Dadurch weiß man in etwa was das Produkt kostet. Ist es zum Zeitpunkt des beabsichtigten Kaufs zu teuer, lässt man es. Mache ich derzeit bspw. mit beabsichtigten Kauf einer etwas größeren ssd.
    Preissuchmaschinen können behilflich sein, wie im Artikel benannt. Aber auch da gilt es zu vergleichen und aufzupassen. (Stichwort Kooperation von Idealo und Mediamarkt 2011)

    So kommt man gut durch die Zeit, alles gut.

    P.S.: Allerdings kaufe ich auch durchaus noch "offline", Fernseher z.B.
    Natürlich habe ich mich zuvor im Internet über das Gerät erkundigt.... Und ob er vorrätig ist, Ausweichgeräte inklusive.
     
    Worringer und Schnirps gefällt das.
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pfff. Das ist doch allgemein bekannt, dass das gemacht wird. Das ist den Verbraucherschützern jetzt erst aufgefallen?

    Und das ist erst die Spitze des Eisberges.

    Es kann dir passieren, dass dir aufgrund von Ortsinformationen (IP, GPS, Kundendaten) andere Preise angeboten werden. Oder aufgrund des Gerätes mit dem du einen Shop besuchst (Apple, Mobil allgemein, PC...)

    Und früher war das bei amazon.uk sogar so, dass es passieren konnte, dass man was in den Warenkorb gelegt hat und beim auschecken war der Preis anders. Ob die das immer noch so machen weiß ich nicht. Aber das ist schon viele Jahre her, daher belächle ich diese Meldung schon ein wenig. Als nächstes stellen die Verbraucherschützer dann vermutlich fest, dass Wasser nass ist.

    Und auf Plattformen wie Marketplace kommt es auch regelmäßig dazu, dass sich diese Preisbots auf 1 Cent runter bieten. (Okay, die Info ist auch alt, vielleicht ist das nimmer so schlimm).
     
    b-zare gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.

    In diesem über 2 Jahre alten Artikel wird das z.B. beschrieben.

    Online-Shopping: Im Netz hat jeder seinen Preis - Wirtschaft - Tagesspiegel

    Natürlich kann es sein, dass sich die shops da zurückhalten, um schlechte Presse zu vermeiden. Das kleine a hat sogar dementiert - für Preisveränderung durch ein Endgerät. Aber technisch möglich ist das. Und auch diverse andere Einflüsse sind beschrieben, wie das dynamic pricing gesteuert wird. Die aufgeweckten Verbraucherschützer aus dem Artikel für den OP haben ja nur "entdeckt" dass sich die Preise schnell ändern.
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wobei man das natürlich auch umgehen kann. Also so sachen wie: Reise wird teurer wenn man öfter nachschaut. Cookies löschen, verschiedene Endgeräte nutzen, beobachten, sich aber immer mal wieder anonymisieren und wenn der Preis passt kaufen, oder eben auch nicht. Wenns dann irgendwann mal minimal billiger wäre, nicht ärgern. Am besten nach dem Kauf gar nicht mehr nachsehen.
    Oder wenn's noch geht stornieren, neu bestellen.
    Wenn es zu arg ist (mit der Preissenkung) hätte ich keine Srupel zurückzuschicken und neu zu bestellen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst je nach Browser aber auch einstellen als was du dich für deine Gegenstelle ausgibst. Selbst mein Android Tablet sieht aus wie ein Einstiegsklasse Windows 7 PC wenn ich eine Webseite öffne. Die Preise die ich bekomme prüfe ich gelegentlich mit anderen Geräten und IP Adressen gegen, da ist mir noch nie etwas aufgefallen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meist reicht auch genau das anzudrohen, und schon gibt es den Hinweis dass dies eine einmalige Ausnahme sei, bla bla, Kunden bemüht zufrieden bla bla... besten Preis anbieten wollen bla bla ... und am Ende wird die Differenz erstattet.