1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Internet bricht auseinander! 2010!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von göttingencity, 22. April 2008.

  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    HSDPA, also UMTS Mobilfunk, und das Fernsehkabel sind allerdings Sharedmedien. Dort Übertragungsraten von 42 MBit/s oder mehr zu erreichen ist zwar schön und gut, vor allem wenn es keine großen Datenmengen sind ist die Wartezeit angenehm gering, aber das geht nur bis zu einer begrenzten Anzahl von Powerusern gut.
    Kannst ja mal aus rechnen wie schnell momentan ein Mobilfunkbetreiber bei 42 MBit/s die Flatrate kündigt ;)
    DSL hat zwar eine geringere Bandbreite, dafür seht sie jedem Anschluss bis zur Vermittlungsstelle zur Verfügung.

    Beides hat jeweils seine Vor- und Nachteile.
     
  2. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    Leute, es geht hier nicht um die letzte Meile, da ist noch ne Menge Entwicklungsspielraum nach oben....aber was solls diskutiert nur weiter über eure dicken Leitungen. Eigentlich gehts in der Warnung aber um was anderes.....
    Realität werden tut das ganze allerdings nur wenn nicht investiert wird....
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    Es geht jetzt nicht nur um die derzeitige Situation. Vor 10 Jahren wären Downloads von 10 GByte pro Monat für viele noch utopisch gewesen, heute ist es das ein eher geringes Volumen.
    Die Mobilfunkbranche hinkt hier noch hinterher, aber die Möglichkeiten sind einfach viel besser, deshalb glaube ich fest daran, dass diese Technik in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.
    Ihr müsst einfach nur ein wenig visionärer Denken und nicht in Hinsicht auf die derzeitige Situation die zukünftigen Entwicklung in Frage stellen.
    Rom wurde soviel ich weiß auch nicht an einem Tag erbaut. ;)

    Ich weiß noch, als damals 1&1 die Preisschlacht im DSL Markt eröffnet hat, damals hieß es auch, dass das nicht bezahlbar ist usw... Heute frägt man bei 10 Euro ja fast schon nach, ob da der Anschluß und die Telefonflatrate mit enthalten ist.
    Beim Mobilfunkmarkt wird die Preisschlacht derzeit bereits zögerlich eingeläutet - die Tarife werden in den nächsten 1-2 Jahren jedoch stark fallen während die Volumina stark steigen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2008
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    wieso solls darum nicht gehen? die anbindung der user ans backbone bestimmt doch das volumen das ein user in kürzester zeit verursachen kann. mit anderen worten, ein user dem lediglich dsl 1000 zur verfügung steht, wird auch in den nächsten jahren kein iptv, voip, usw. betreiben können. folglich wird er auch nicht in den nächsten jahren einen signifikanten anstieg an datenvolumen verusachen. bei usern die 25mbit und mehr bekommen sieht es schon ganz anders aus.

    natürlich ist die ANZAHL an leuten die in den nächsten jahren breitband-internet bekommen der ebenso wichtige faktor, aber letzten endes hängt alles wieder von der anbindung der user am netz ab. drastisch formuliert, selbst die 3fache menge an usern heutzutage würde kein problem darstellen wenn jeder user lediglich isdn geschwindigkeit hätte. es sind doch die starken leitungen mit den 10-15 poweruser innerhalb kürzester zeit einen server voll beanspruchen können. während bi gleicher serverausstattung hunderte von isdn usern ziehen könnten.
     
  5. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    Entweder war es Perry Cox (Scrubs) oder Gregory House (Dr House), aber genau erinner ich mich auch nicht mehr!
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!


    Das war Perry Cox. Staffel 3. ;)
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    wieso blödsinnig ? das war ende der 60er ! die sollen das ende der 60er hinbekommen haben ? und dann auch noch solche guten übertragungen ? nee, is klar ! :eek:
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    Oh toll, wird eh mal wieder Zeit, dass der Freakthread aus der Versenkung geholt wird. :D
     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    Du bist nicht ganz informiert...;)

    TV-Kabel ist ein Shared-Medium. Das stimmt. Aber wenn neue Kunden / Poweruser dazu kommen, dann wird das Kabelnetz aufgesplittet. Das ist bei mir sogar passiert (ein Techniker erzählte mir es). Die Aufrüstung ist nicht kompliziert und es geht sehr schnell, meinte er.

    Ich selber habe Internet über Kabel (26 MBit/s). Vormittags habe ich 26 bis 29 MBit/s, nachmittags 25 bis 27 MBit/s und abends 23 bis 25 MBit/s. Obwohl ich sehr viele Nachbarn kenne, die auch Kabel-Internet benutzen. Denn 26-MBit/s-Kabel-Internet nun mal günstiger als VDSL 25 Mbit/s. IPTV ist schwachsinnig und kontrollierbar, was ich gucke. Das kommt bei mir nicht ins Haus.

    Über UMTS ist nicht so einfach die Bandbreiten-Probleme wegen Shared-Medium zu lösen. Man müsste ja mehrere Sendemasten aufstellen, um die Last über verschiedene Sendemasten zu verteilen. Das würde die Netzagentur und Bürger dem Netzbetreiber nicht erlauben, alle 50 Meter ein Sendemast aufzustellen.

    Die DSL-Leitungen sind nicht abgeschirmt und muss syncronisiert werden. D.h. die Leitungsqualität wird erstmal geprüft, bevor die Verbindung hergestellt wird. Nachteil: Man kann nie die volle Geschwindigkeit erreichen (z.B. 16 MBit/s). Ein paar Wohnungen weiter unter mir hat 16 MBit/s DSL von T-Home. Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt aber nur 12 MBit/s.

    Wie bereits du schon geschrieben hast:

    Beides hat jeweils seine Vor- und Nachteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2008
  10. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Internet bricht auseinander! 2010!

    Für UMTS werden keine Masten gebraucht, sondern mehr Frequenzen. Dann kann man auch mehr Kunden versorgen. Nur wo soll man mehr Frequenzen hernehmen?

    Man könnte aber noch in WiMAX investieren.