1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Das große Insektensterben": Es ist fünf vor zwölf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Dafür brauchen sie aber viel Futter, weshalb diese Heuschreckenplagen ja auch immer mit Ackerbau zu tun haben. Ich weiß auch nicht ob staatenbildende Insekten sich ähnlich schnell vermehren können wie die, die in einem lockeren Schwarm leben. So Heuschrecken sind ja eher die Hippies unter den Insekten, sowas gäbe es bei Ameisen nicht, da hat alles seine Ordnung, da gibt es Regeln!
     
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, es war ja auch nur ein Beispiel was möglich ist.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... einfach mal abwarten, und überraschen lassen :sneaky:
     
    emtewe gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit Andromeda würde ein sensationelles Spektakel abgeben am Himmel. Passieren dürfte der Erde nicht viel (bis auf einige theorethische Ausnahmen).
    Allerdings erleben wir das auch nicht. Spätestens in 250 Mio Jahren, wenn "Pangea Proxima" (der Super-Kontinent) existiert, wars das mit uns. Wenn nicht schon bedeutend früher. ;)

    Auf dem Weg zum nächsten Superkontinent - wissenschaft.de

    Ganz durchlesen ist angebracht.