1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Das große Insektensterben": Es ist fünf vor zwölf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die Natur hat das Ende der Erde ohnehin beschlossen, irgendwann explodiert die Sonne und die Erde verbrennt. Die Natur ist also vollkommen egal, alles was zählt, ist diesen Planeten ordentlich zu verlassen, und andere Sternensysteme zu besiedeln. Wer das schafft, darf dafür auch alle Ressourcen der Erde verbrauchen, ohne Rücksicht auf die Erde... nur sind wir wohl noch lange nicht soweit, daher sollten wir durchaus noch etwas pfleglicher mit der Erde umgehen, wir brauchen sie als Startplattform.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann macht man eben den anderen planeten kaputt.
    ist ghupft wie gschprungen.
     
  3. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, demnächst wird dann erstmal der Mars eingeerdet, ausgebeutet und platt gemacht, bevor von da aus dann andere in Zukunft vielleicht erreichbare geeignete Planeten ins Visier genommen werden. Manche eignen sich dann evtl. auch einfach nur für nukleare kurz-Experimente, was soll's. Das Universum ist groß! Wir schaffen das! (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2018
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, den nächsten und den übernächsten, eine ganze Galaxie, aber die ganze Zeit lebt man weiter. Was ist denn der Sinn des Lebens, wenn nicht die Verbreitung des selben? Wenn du den Sinn darin siehst, hier auf dem Planeten eine Generation abzusitzen und dann abzutreten, dann erwartest du ja nicht mehr viel vom Leben, oder?
    Nebn einigen privaten Meilensteinen würde ich zumindest gerne noch erleben wie wir auf die ersten Hinweise ausserirdischer Intelligenz stoßen, und wenn die erste KI ein dem unseren vergleichbares Bewusstsein entwickelt. Ich hoffe doch, dass das in der mir verbleibenden Zeit noch eintritt.
     
  5. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Insektensterben muss irgendwoanders stattfinden. Bei und kreucht und fleucht und sticht und nervt es wie eh und je. Als Dorfbewohner würde ich ein Massensterben diverser Fliegen-, Mücken-, Bremsen- und Wespenarten durchaus begrüßen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn ich dieses Jahr in Frühjahr oder Sommer von schnellen Autobahnfahrten kam, dann war die Scheibe erfreulich frei von Insekten, das sah vor 5 Jahren noch ganz anders aus. Aber vielleicht fliegen Insekten bei Dürre und Trockenheit einfach nicht so gerne?
    Ich sehe die weniger gewordenen Insekten jedenfalls an meiner Windschutzscheibe, kann aber natürlich nicht beurteilen woran das liegt.
     
  7. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rund 4,5 Milliarden Jahre sind dafür noch Zeit.
     
  8. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    aber Insekten sind durchaus in der Lage sich sehr rasch zu vermehren. Denkt man an manche Heuschreckenplage dann ist das schon sehr unangenehm.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie unbedarft bist du denn?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn wir auf die Sonne warten, ja. Aber schon in nur 1,6 Milliarden wird unsere Milchstrasse mit der Andromedagalaxie kollidieren. Das könnte auch ein interessantes Spektakel werden. Die Chancen da was zu treffen sind zwar auch gering, aber der Himmel muss einiges bieten, und Strahlung könnte ein Problem sein. Ich würde mich also nicht auf die 4,5 Milliarden Jahre verlassen, vielleicht sind es nur 1,6 Milliarden :eek:
     
    LizenzZumLöten gefällt das.