1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von fibres73, 11. September 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Naja, sind 160 W "stromfressend" oder nicht?
    Soviel hat mein alter 80cm 100 Hz Röhrenfernseher auch verbraucht, und das war für mich ein Stromfresser. Die Grenzen muss halt jeder für sich selbst festlegen, und orientieren kann man sich ja nur an dem was am Markt verfügbar ist.
    Vor 10 Jahren war ein 80cm 16:9 100 Hz Röhrengerät mit 150W Leistungaufnahme relativ normal, es gab keine großen Alternativen.
    Heute gibt es die Alternativen. Ein 40" LCD mit 60 W Leistungsaufnahme ist genauso zu haben wie ein 50" LCD mit 80 W, da liegt der Plasma im Verbrauch immer noch doppelt so hoch. Das Argument, vor 5 Jahren hat der aber noch mehr verbraucht, halte ich da für etwas unsinnig, du vergleichst ja auch keine Neuwagen mit gebrauchten alten Autos. Wenn du verschiedene Technologien vergleichen willst, dann musst du sie auch auf dem gleichen Entwicklungsstand vergleichen, und zwar am besten dem aktuellen.

    Du könntest den Vergleich natürlich auch am Preis festmachen, dann wird es schon besser aussehen für die Plasmas, da die Anschaffungskosten geringer sind.

    Wo ist denn das Problem die Sache auf den Punkt zu bringen:

    Plasmas sind in der Anschaffung billiger als LCDs, und bieten zudem in abgedunkelten Räumen ein deutlich besseres Bild. Dafür verbrauchen sie mehr Strom, sind etwas dicker und haben eventuell Nachteile in heller Umgebung. Ist doch ganz einfach...:winken:

    Gruß
    emtewe
     
  2. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Besser kann man es nicht zusammenfassen!
     
  3. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Da ich im Wohnzimmer schau ist LCD No Go !
    z. B. Offizieller Stromverbrausangabe von LG Electronics für 60 Zoll ( 60PK250 )
    Betrieb 190 W, Standby 0,10 W
    Da sind 69 Watt bei 42 Zoll Stromverschwendung !
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    :confused:

    Ja nee is klar, bei nicht mal doppelter Größe, verbraucht die o.g. Kiste fast das Dreifache.

    Falls da Ironie im Spiel gewesen sein sollte, hast du die gut versteckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2010
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Für den Stromverbrauch interessiert nicht die Bilddiagonale sondern die Fläche. Ein 60 Zöller hat 50 % mehr Diagonale, also 1,5 mal soviel wie ein 40 Zöller, das macht exakt die 2,25 fache Fläche (1,5x1,5=2,25)
    Er ist also mehr als doppelt groß wie ein 40 Zöller! ;)
     
  6. Coupe3

    Coupe3 Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Hallo Gemeinde,
    also ich kann Eure Diskussion zum Stromverbrauch nicht nachvollziehen. Alle die wir hier im Forum sitzen, betrachte ich mehr oder weniger als Experten, die das ganze Thema TV,Sat usw. wie ein Hobby betreiben. Ein Hobby kostet nun eigentlich immer Geld.... kommt natürlich auf die Art von Hobby an. Das fängt bei manchen mit einer kleinen Angel an und endet dann in Norwegen auf Spitzbergen mit einem teuren Angelurlaub für ein paar Tausender. Oder erst ist es ein Luftgewehr und nach ein paar Jahren eine Schrotflinte für 8000,-€ zum Tontauben schießen. Deshalb versteh ich die Diskussion hier nicht ganz zum Thema Stromverbrauch. Ich kauf mir ein TV nach meinem Geldbeutel und nach der Bildqualität!!! und wenn das Teil ein Top Bild hat, dann schau ich nicht auf den Stromverbrauch, denn wie gesagt Hobbys kosten immer Geld, mal mehr mal weniger. So sollte man das halt auch mit den Stromkosten sehen, wenn nun mal der Plasma solch ein Superbild haben sollte, dann sag ich- kaufen.... und das Hobby ernsthaft oder auch fröhlich geniesen und lieber erst mal den 12 Jahre alten Kühlschrank oder die alte Waschmaschine von der Oma durch was Neues ersetzen. Dann kann der Plasma ruhig etwas mehr verbrauchen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Der Vergleich bezog sich auf 42 Zoll = 0,486 qm mit 60 Zoll = 0,992 qm.

    Ich korrigiere mich also dahingehend, dass der 60 Zöller bei der gerade doppelt so großen Fläche, knapp das Dreifache verbraucht.

    Wobei sich bei näherer Betrachtung also an der Sache nicht viel ändert.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Man kann auch beides haben. Hervorragendes Bild und hervorragende Ökologie. LED!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    Was denn jetzt? Richtest du dich nach deinem Geldbeutel, oder schaust du nicht auf den Stromverbrauch? ;)
    Wenn du auf deinen Geldbeutel schaust, dann solltest du auch zwischen Anschaffungskosten und Unterhaltskosten unterscheiden.

    Meine Vermutung ist ja eher folgende: Bei all denen, die hier ständig so großzügig über die Strompreise hinwegsehen, zahlen den Strom eh noch Mama und Papa.
    Und in dem Fall ist es ja keine Frage: Im dunklen Kinderzimmer mit Gratisstrom ist der Plasma natürlich ohne Konkurrenz. Für alle die also noch bei Mama und Papa wohnen gilt uneingeschränkt: Plasma ist besser als LCD. :D
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Experiment - Stromverbrauch Plasma

    das hat nichts mit mama und pappa zu tun sondern ist einfach simples durchrechnen. selbst wenn ein plasma im schnitt 100W mehr brauchen würde, was ja per se schonmal nicht stimmt, aber lassen wir es dabei, dann wären das lausige 20€ Mehrpreis bei 3 Stunden Nutzen täglich über das Ganze Jahr. So etwas ist lächerlich bei Gerätepreisen von 800-1200€.

    Das wäre so, als ob ich mir einen Ford Mustang kaufe und mich dann darüber ärgere dass er viel Sprit frisst. Entweder man investiert in etwas das man gut findet und ist dann auch bereit dafür zu zahlen oder man sollte sich gleich etwas kleineres leisten.