1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das etwas andere S02 Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Schwuppi, 21. Februar 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Undd wie willst Du dann radio hören? DVB-C kann man vergessen, da ist nicht ein ortsülicher Sender drinn, und DAB gibts noch nicht überall und hat auch nur sehr wenige Sender.

    Momentan gibts keine alternative.

    Gruß Gorcon
     
  2. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Wenngleich ich zugebe, daß SAT (noch) fast alle Vorteile auf seiner Seite hat,
    kann man doch auch mit DVB-C zumindest alle OR-Sender empfangen.
    Meine alte CableStar kann allerdings nur mit einem Dämpfungsglied von über 10 dB die ARD-Hauptsender aud S02 (113 MHz) empfangen, meine TwinHan-Karte aber ohne Probleme, einschließlich aller Sender, die sich abonnieren lassen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Nein, eben nicht. es fehlen die regionalen WDR Programme, SWR sowie die meisten Radiosender.

    Gruß Gorcon
     
  4. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Vielleicht bei Dir in Schwerin, hier empfange ich die schon (Berlin-Spanau, nicht ausgebaut, 116-466 MHz über 300 Sender incl. Radio).
    Hauptstadt-Syndrom ala DDR-Zeiten?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Naja das meiste sind davon aber auch nur Pay-TV Radiosender. Mir gehts um Ortsübliche Sender die man mit jedem Radio hier empfangen kann.

    Gruß Gorcon
     
  6. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Wenn man das gar nicht wissen kann, sollte man keine derartigen Behauptungen aufstellen.
    Auch das Hören Schweriner UKW-Sender nochmal über DVB-C TV (!) scheint mir wirklich nicht dringend zu sein.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Was weis ich nicht?
    Ich kenne die DVB-C Programme im Kabel, auch in Berlin.
    DVB-C ist aber nicht regional sondern national und da gibts nur wenige Sender die einen regionalen Charakter haben (zB. die MDR Sender) viel mehr ist aber auch nicht regional drinn.
    Die regionalen Programme werden aber nur per DVB-S über den ARD Radiotransponder übertragen und im Kabel nur in sehr wenigen kleinen Netzen eingespeist.

    Gruß Gorcon
     
  8. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Auch Gurus sind wohl nicht gefeit, gelegentlich Dummheiten von sich zu geben.

    Kabel ist mitnichten national - das war einmal!

    Hier jedenfalls kann ich auch die TV-MDR-Regionalsender, auch die von NDR und WDR, auch SWR-BW und Rheinland-Pfalz empfangen.

    Wenn Du lokale Radiosender empfangen willst, bist Du bei TV im falschen Medium.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2007
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Sorry, aber die muenchner Quasselradios ueber UKW-analog interessieren mich rein gar nicht... Aus meiner Sicht ist das Frequenzmuell im Aether und im Breitband... Was nicht im DVB-Bouquet oder DRM ist hat halt Pech gehabt. Wobei das einzige was ich richtig vermiss Bayern 5 aktuell ist.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das etwas andere S02 Problem

    Ich habe nichts von TV MDR geschrieben oder NDR sonmdern von den regionalen WDR Programmen, die gibts bei Dir nicht im Kabel! (Dann müsstest Du nämlich insgesammt 5 ÖR Transponder empfangen, es sind aber in den großen Kabelnetzen nur 3 (wie hier auch).
    Nein, da irrst Du, gerade über DVB werden ja die Sender auch ausgestrahl, aber sie werden eben nicht ins Kabel eingespeist, und genau das habe ich doch anfangs extra geschrieben.
    Schon mal was vom ARD Radio Transponder gehört?:rolleyes:
    Wenn Du dich als solchen bezeichnest, gebe ich Dir recht.

    Gruß Gorcon