1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das erwarte ich von einem BN-Update

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von towomz, 6. November 2002.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Mal zwei Fragen: Wieviel Programmierer hat BR eigentlich und was machen die den lieben langen Tag?
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Innsgesamt erzählten sie mir in regelmäßigen Abständen bei der box I das das Modem freigeschaltet wird und/oder auch nicht.
    Das Informationspotential wie die Teledumm.
    Das ähnliche hörte ich als ich dann die II bekam und nach dem Netzwerk fragte.
    Die sollen sich ihre BN dahin schieben wo eher selten die Sonne scheint.

    Bei entsprechenden Anfragen zur Soft kam immer die Antwort:Wir arbeiten daran.
    Wollte auch VCR Steuerung-1 Woche Vorschau usw usf
    Wenn das umgesetzt worden wäre,vieleicht hätte ich die BN Soft einwenig länger genutzt.
    Auch ich bin der Meinung die hätten die Soft der I weiter nutzen sollen.
    Ist eben bei BR so wie bei "kleinweich"-nicht sonderlich besser die "neuen" OS aber viele Untermenüs und schööööööööööön bunt.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moin,

    bitte nicht zanken... läc

    @towomz: Meiner persönlichen Meinung nach ist die Betanova-Software der D-Box I wirklich besser als die der II.
    Bei der II haben sich die Programmierer vermutlich zu sehr von den "neuen Möglichkeiten" der Box hinreißen lassen und haben ganz vergessen, das Teil bedienbar zu machen.

    Ich arbeite als Software-Entwickler, programmiere und designe Benutzeroberflächen für Anwendungssoftware. Aus dieser Sicht kann ich die aus tiefstem Herzen sagen: Die Betanova der D-Box II wäre bei meiner QS nicht durchgekommen.

    @custer: Ich stimme Dir vollkommen zu. Neutrino ist eine ernstzunehmende Alternative. Bei Betanova wird sich nichts an der Oberfläche und vor allem nichts an der Geschwindigkeit ändern. Dafür haben die Entwickler zu viele Anfangsfehler gemacht:
    1. Betanova basiert auf Java. Und das ist ja gemeinhin nicht als Performance-Wunder bekannt. Da geht nix mehr.
    2. Das Design und die Benutzerführung steht. Daran wird nichts mehr geändert. Alles andere wäre inkonsequent.

    @BigPapa: Cool bleiben. Wie ich in meinem Beitrag schon schrieb, ich will niemanden missionieren.
    Ich habe anfangs selber so reagiert, wenn ich von irgend welchen Leuten immer gehört habe "Ja, mit Linux geht das ja viel besser!" Sogar mein Toaster würde demnach mit Linux viel besser toasten.
    Einen großen Teil der Linux-Jünger kannst Du auch in der Pfeife rauchen, weil es abgehobene Spinner sind. Und gerade Linux auf dem PC stellt keinen echten Fortschritt dar, weil man unter Windows alles hat, was man braucht, und darüber hinaus zur Welt kompatibel ist.

    Bei der D-Box habe ich es dann selber getestet. Wir sind uns einig, dass die von Euch gewünschten Punkte bis auf wenige Ausnahmen niemals von Betaresearch verwirklicht werden.
    Aber der allergrößte Teil dieser Punkte ist in Neutrino verwirklicht.

    Die Software läuft stabil. Von Linux selber bekommt man nichts zu spüren. Man startet einfach seine Box und nach wenigen Sekunden (und ein paar lustigen Meldungen im Display) kann man einfach fernsehen. Es funktioniert einfach. Mehr nicht.

    Die Menüführung hat man nach wenigen Minuten begriffen, weiß, wo was zu finden ist.

    Die Menüs reagieren sehr schnell -- so wie man es erwartet. Die Info-Box enthält alle wichtigen Daten über den laufenden Film, nebst Hinweis auf den nächsten. Mit zwei Tastendrucken hat man den Ton auf Dolby Digital umgestellt.
    Diese Software ist einfach gut. Mehr kann man dazu nicht sagen. Und jeder, der sich weiterhin Betanova antut, weiß offensichtlich nicht, was ihm entgeht.
    Mit der Linux-Version funktioniert die Box einfach. Sie ist genau das, was man sich eigentlich unter einem Digitalreceiver vorstellt: Eine Kiste mit einer Fenbedienung, mit der man fernsehen kann. Ohne lange warten zu müssen, ohne sich durch irgendwelche Bildschirm-Menüs quälen zu müssen.
    Es geht einfach. Mehr nicht.

    Also: Leute, Ihr könnt mir glauben! Das ist kein Linux-Hype oder Flamewar, den Custer und ich hier einbringen wollten, sondern einfach nur der Hinweis darauf, dass man durch einen Software-Wechsel diese lahme Mistkiste zu einem Digital-Receiver verwandeln kann, der seinem Namen gerecht wird.

    Selbst meine Freundin, die von Technik, Linux und dem allem nicht allzu viel versteht, war grenzenlos begeistert, wie schnell und einfach das bei meiner Box geht! Sie kennt die Betanova von der Box ihres Vaters.

    Die ganzen Spielereien, die Neturino noch so bietet, muss man ja nicht mögen. Wer braucht schon Netzwerk-Streaming, ein Web-Interface zum Abrufen des EPG oder setzen der Timer, Spiele en masse oder lustige Animationen auf dem LC-Display.

    Uli hat es damals mit der DVB2000 vorgemacht, wie man aus einem Stück Hardware mit den richtigen Ideen noch mehr herausholen kann. Leider hat er es nicht für wichtig genug empfunden, eine Videorecorder-Steuerung einzubauen, ansonsten hätte ich DVB2000 schon länger auf der Box gehabt.

    Aber das Linux-Projekt ist aufgrund seiner Öffentlichkeit und der Open-Source-Philosophie zu sehr viel mehr fähig.
    Ich denke mal, da wird in diesem Bereich noch viel kommen.

    Gag
     
  4. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gag:
    Ich gebe ja zu, daß ich mir gerade nach deinem Beitrag (mal wieder) die How-To-Do´s durchgelesen habe. boah!
    Also mal ehrlich: In meiner 2 Monate alten Philips d-box2 werde ich ganz sicher nicht in der Garantiezeit irgendwelche Kurzschlüsse an irgendwelchen Flash-Bausteinen machen boah! , denn dadurch geht (streng genommen sogar schon mit dem Öffnen des Gehäuses) garantiert die zweijährige Garantie verloren!
    Nee, sorry, selbst wenn durch neutrino auf Premiere wieder NBA laufen würde, würde ich dafür nicht auf die Garantie verzichten. entt&aum
    Ich denke das geht anderen genauso und deshalb wären sehr viele Leute froh, wenn die nächste Soft für die d-box2 ein paar Verbesserungen enthält. Daher finde ich diesen Thread auch gut. Vielleicht kann man hinterher wirklich eine Liste erstellen (mit machbaren Verbesserungen) und sie an Premiere schicken. sch&uuml

    Und ehrlich gesagt finde ich die Oberfläche und die Bedienung incl. der Menüstruktur gar nicht so schlecht. Wenn man sich erst mal innerlich von der dbox1 verabschiedet hat und ihr auch nicht jedesmal nachtrauert - also der dbox2 eine echte Chance gibt, ist die Soft in meinen Augen wirklich nicht so schlecht. Die Änderungen die towimz am Anfang vorgeschlagen hat verbunden mit den Änderungen aus meinen Vorschlägen und ich wäre voll und ganz zufrieden. winken

    <small>[ 07. November 2002, 12:57: Beitrag editiert von: Elmo ]</small>
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das geht auch so.
    Musst das nur einmal per TV gemacth haben.
    Also, TV an, dann auf diesen d-box Buttom druecken und halt weiter bis zur Umschaltung auf Radio. So, normal Radio hoeren, aus dem dbox Menue natuerich wieder draussen sein.

    Drueckst Du jetzt dbox/ok/ok dann biste wieder beim TV. Drueckst Du wieder dbox/ok/ok biste wieder im Radio. Die Dbox merkt sich die letzten Schritte und wechselt immer autom. Hast Du also gerade das Radio an, dann ist automatisch im Menue TV gewaehlt. Ist TV an, dann ist automatisch im Menue Radio gewaehlt. Deshlab geht das auch "blind" man muss es nur einmal gemacht haben ( mit TV ). Nicht vergessen, war der letzte AUfruf des Menues aber etwas anderes ( als z.B. Setup oder sowas ) dann landet die Box auch "blind" in dem Menue und nicht bei Radio/TV. Gehtauf jeden Fall mit der Soft 2.01

    cu
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Du brauchst keinen Kurzschluss durchzuführen. Lies mal hier.
    Das einzige, was zu tun ist, die vorübergehende Deaktivierung des Schreibschutz. Und der funzt bei Deiner Philips-Box durch vorübergehendes Überbrücken einer Leiterbahn.
    Da muss man nicht löten, auch nix Kurzschließen. Nur einen Schalter für den kurzen Moment des Schreibens umlegen, der hardwaremäßig nicht eingebaut ist.

    Ich hatte auch geschluckt, als ich anfangs was von Löten und Kurzschließen gelesen hatte. Aber nach dem aktuellen Stand der "Forschung" geht das alles mittlerweile ungefährlich und sicher.

    Und gerade weil es nicht zu erwarten ist, dass Betaresearch nochmal nennenswerte Zeit und Geld investiert, irgend welche größeren Änderungen an der Software vorzunehmen, halte ich diesen Thread für vollkommen sinnlos. Das hat zumindest meine langjährige Erfahrung mit den Entwicklungsstufen der D-Box-1-Software ergeben.

    Gag
     
  7. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Klar, kannte ich schon (trotzdem danke!), aber für mich ist das Aufheben des Schreibschutzes immer noch eine Art von Kurzschluß, auch wenn es auf den Seiten zum besseren Verständnis immer getrennt wird.
    Ich jedenfalls schraube in der zweijährigen Garantiezeit meine Box nicht auf und erst recht werde ich nicht im laufenden Betrieb auf der Platine irgendwelche Pins des Flash-Speichers mit irgendwelchen Schrauben mit Hilfe eine Kabels verbinden.... boah!
    Ich traue es mir wirklich mehr als nur zu, aber bei meinem Glück gibt dann drei Wochen später der Tuner aus anderen Gründen den Geist auf und dann stehe ich da mit der Rechnung - ganz nach dem Motto: "Tja, tut uns leid, aber irgendjemand hat die Box geöffnet und dran rumgespielt...". Wie gesagt, die Box war nagelneu noch mit BN1.6 drauf und ist jetzt 2 Monate in Betrieb...
    Vielleicht sehe ich das ja in ein paar Monaten anders und nach der Garantiezeit bin ich dem ganzen wirlich sehr aufgeschlossen, aber momentan halt nicht. winken
     
  8. Kosh

    Kosh Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    wenn sowas passiert, dann spielt man halt wieder die Betanova zurück (geht trotz kaputtem Tuner) und schickt den Kasten im Sarg nach Hamburg. breites_

    cu

    Kosh
     
  9. Stephan

    Stephan Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Für meinen Teil hätte ich folgende Wünsche:

    (1) Lippensynchronen Ton, fällt bei Heute oder der Tagesschau noch immer sehr deutlich auf, dass der Ton nicht 100 % lippensynchron ist.

    (2) Wegfall des Krachens und Knacksens im Ton. Man bekommt es zwar meistens dadurch weg, in dem man kurz in ein anderes Programm und dann wieder zrück schaltet, aber das sit nicht schön.

    (3) Steuerung des Videorecorders, am besten über die Komfortschaltung über das Scartkabel und vielleicht noch zusätzlich via Infrarot.

    (4) Uneingeschränkte MHP-Fähigkeit. Das ist Stand der Technik und alle Anbieter arbeiten an Anwendungen.

    (5) Automatisches Schalten auf Dolby Digital 5.1, sofern es bei dem Eisntellungen als Tonausgabe gewählt wurde. Da mir am Kabel Pro7 leider vorenthalten wird, kenne ich das Zuschalten von Dolby Digital durch das Menü nur aus euren Schilderungen, doch wozu, das ist doch in den Einstellungen wählbar !

    (6) Beseitigung der Probleme bei Dolby Digital 5.1, sofern diese noch vorhanden sind.

    (7) Schön wäre eine schnelleres Hochfahren aus dem Deep Standby und die Videorecorder-Wiedergabe aus dem zweiten Scart-Anschluss ohe Hochfahren der Box.

    (8) Schnellerer EPG.

    Gruss..........
    Stephan.
     
  10. Stephan

    Stephan Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Für meinen Teil hätte ich folgende Wünsche:

    (1) Lippensynchronen Ton, fällt bei Heute oder der Tagesschau noch immer sehr deutlich auf, dass der Ton nicht 100 % lippensynchron ist.

    (2) Wegfall des Krachens und Knacksens im Ton. Man bekommt es zwar meistens dadurch weg, in dem man kurz in ein anderes Programm und dann wieder zrück schaltet, aber das sit nicht schön.

    (3) Steuerung des Videorecorders, am besten über die Komfortschaltung über das Scartkabel und vielleicht noch zusätzlich via Infrarot.

    (4) Uneingeschränkte MHP-Fähigkeit. Das ist Stand der Technik und alle Anbieter arbeiten an Anwendungen.

    (5) Automatisches Schalten auf Dolby Digital 5.1, sofern es bei dem Eisntellungen als Tonausgabe gewählt wurde. Da mir am Kabel Pro7 leider vorenthalten wird, kenne ich das Zuschalten von Dolby Digital durch das Menü nur aus euren Schilderungen, doch wozu, das ist doch in den Einstellungen wählbar !

    (6) Beseitigung der Probleme bei Dolby Digital 5.1, sofern diese noch vorhanden sind.

    (7) Schön wäre eine schnelleres Hochfahren aus dem Deep Standby und die Videorecorder-Wiedergabe aus dem zweiten Scart-Anschluss ohe Hochfahren der Box.

    (8) Schnellerer EPG.

    Gruss..........
    Stephan.